Die Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns in vielen Bereichen, ohne dass wir es merken. So steuert sie auch im Handel viele Prozesse im Hintergrund. Bei den Digitalisierungsstrategien des Handels sind KI oder auch Internet of Things (IoT) jedenfalls nicht wegzudenken. Unser Experte Cetin Acar gibt einen...mehr lesen
Welche Trends werden in den kommenden Jahren das Marketing im Handel verändern? Lohmann: Das Marketing befindet sich im Umbruch – das ist hinlänglich bekannt. Was nach wie vor bleibt ist jedoch die Kundschaft zu begeistern. Begeisterung entsteht, wenn wir Kunden überraschen, Ihre Erwartungen übertreffen, sowie relevante...mehr lesen
Neue Technologien verändern unseren Alltag und revolutionieren auch weite Teile der Unternehmensprozesse im Handel. Die EuroCIS 2018 konzentriert die ganze Bandbreite innovativer Technologielösungen speziell für den Handel und ist Pflichttermin für alle CIOs und CEOs. Doch bevor...mehr lesen
Stores werden immer smarter. Das Internet of Things automatisiert z. B. die Kommunikation, indem Geräte der Filiale mit denen der Mitarbeiter vernetzt werden. Auch Licht kann heute mehr – so die Instore-Navigation steuern. Die EuroCIS 2018 präsentiert die wichtigsten technologischen Trends des Handels und unser IT-Experte...mehr lesen
Ob Analytics, Roboter oder Blockchain – in Zeiten des boomenden Onlinehandels und der zunehmenden Digitalisierung der Stores sind neue Technologien für den Handel heute wichtiger denn je. Welche dieser technologischen Trends den Handel zur Zeit und in Zukunft besonders beschäftigen, erklärt unser IT-Experte Ulrich Spaan im...mehr lesen
Ob elektronische Regaletiketten, mobile Kassenlösungen oder interaktive Umkleidekabinen – der stark wachsende Onlinehandel, das veränderte Kaufverhalten der Kunden und neueste technologische Entwicklungen rücken die Digitalisierung des Stores immer stärker in den Fokus der Händler. Die wichtigsten technologischen Trends in der...mehr lesen
Der Handel sollte sich darauf einstellen, dass Software-Lösungen bald nur noch als Cloud-Anwendungen angeboten werden, meint Rewe-IT-Chef Jens Siebenhaar. Da damit die Software-Nutzung tendenziell teurer werden dürfte, könnten Software-Eigenentwicklungen in Zukunft wieder an Bedeutung...mehr lesen
Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Robotics – diese Trends werden die Retail-Branche zukünftig beschäftigen, so Martin Haas, Leiter der Migros IT-Services. In welche IT-Projekte tatsächlich in den nächsten Jahren investiert wird, erläutert er im Interview mit unserem Technologie-Experten Ulrich Spaan....mehr lesen
Für die vorliegende achte Auflage der Studie „IT-Trends im Handel 2017“ wurden Entscheider in 92 deutschsprachigen Unternehmen in persönlichen Interviews zu technologischen Trends und Investitionsprioritäten befragt. Das EHI Retail Institute führt seit 2003 alle zwei Jahre eine...mehr lesen
EHI befragt Experten zu den IT-Trends / Die IT-Budgets steigen weiter an und der Handel investiert weiterhin in neue Technologien. Dabei stehen vor allem solche Projekte im Fokus, die die IT-Infrastrukturen der Händler zukunftssicher machen. Daneben stehen aber auch die Erneuerung bzw. Optimierung der Warenwirtschaftssysteme sowie...mehr lesen
EHI-Studie Kassensysteme 2018\ Ihre Anzahl ist seit Jahren nahezu unverändert, die Menge ihrer Funktionen wächst hingegen stetig. Rund eine Million Kassen sind im deutschen Handel im Einsatz, durchschnittlich 5,2 Jahre alt und vielfach erneuerungsbedürftig, so einige die Ergebnisse der Händlerbefragung, die unserer Studie “Kassensysteme 2018” zugrunde...mehr lesen
EHI befragt Experten zu den IT-Trends im Handel 2017 / Die Investitionen des Handels in neue Technologien steigen weiter an. Dabei wollen die Händler vor allem die Digitalisierung der Stores voranbringen. Omnichannel-Projekte stehen weit oben auf der Prioritätenliste. In engem Zusammenhang damit stehen die Erneuerung bzw....mehr lesen
Anlässlich der EuroCIS 2015 stellt das EHI seine neueste Studie zu den IT-Trends im deutschsprachigen Handel vor. Die Bedeutung der Informationstechnologie für den Handel ist so hoch wie noch nie. Dementsprechend sind die IT-Budgets ebenso gestiegen wie die Nachfrage nach geeigneten Fachkräften. Als die mit Abstand...mehr lesen