Je vielseitiger Mobile Bezahl-Apps einsetzbar sind, desto eher werden sie vom Kunden auch genutzt. So kombiniert die App „BuyBye" mobiles Bezahlen mit Self-Scanning und kann händlerübergreifend eingesetzt werden. Artikel kostenlos lesen ......mehr lesen
Bei Frame Punk in Berlin bekommt jeder was auf die Nase – und zwar ganz individuell. Mit 3D-Druck wird jede Brille nach den Wünschen des Kunden gefertigt. Auch beim Bezahlen gehen die Kreuzberger auf die Vorlieben ihrer Kunden ein...mehr lesen
Geschäfte wie Amazon Go und Albert Heijn haben es vorgemacht und ermöglichen mit ihren kassenlosen Store-Formaten blitzschnelles Bezahlen per Smartphone. Durch den wachsenden Trend zum mobilen Bezahlen erhalten Checkout-Lösungen ohne Kasse aktuell Aufwind. Vollständigen Artikel auf stores-shops.de lesen ......mehr lesen
App laden, QR-Code scannen und mit dem gewünschten Zahlungsmittel bezahlen – im Hamburger Pilotmarkt von Saturn können Kunden fast 100.000 Artikel mobil am Regal bezahlen und damit das Schlangestehen umgehen. Ob Saturn Smartpay auf weitere Märkte ausgerollt...mehr lesen
Kaum ein anderes Volk hängt am Bargeld wie wir. Doch allem Anschein zum Trotz sind viele Deutsche äußerst aufgeschlossen gegenüber modernen Bezahlmethoden. Kontaktloses Bezahlen hat die Liebe zum Bargeld bereits ordentlich aufgemischt – schafft Mobile Payment das auch? Artikel kostenlos...mehr lesen
Drei Fragen an Nicolas von Sobbe, Director Digital bei McDonalds Deutschland / Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen? Digitalisierung ist bei McDonalds eine Unternehmenspriorität. Neue Technologie hilft uns dabei, unsere...mehr lesen
Chinesische Touristen lieben deutsche Städte und sind begeistert von den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Nur konsequent, dass besonders Händler im Luxussegment inzwischen die komfortablen mobilen Bezahlmöglichkeiten WeChat- oder Ali-Pay anbieten. Allerdings, auf den Einkaufslisten der Chinesen stehen auch Alltagsgüter ......mehr lesen
WhatsApp ist fester Bestandteil im Alltag vieler deutscher Smartphone-User. Ein Klick und Nachrichten, Fotos oder Videos sind verschickt. Aber lässt sich bald auch Geld über WhatsApp versenden? Wie steht es um die Potenziale der Bezahlfunktion auf dem deutschen Markt? Vollständigen...mehr lesen
Die Digitalisierung im Handel sorgt für radikale Veränderungen in der internen und externen Kommunikation, der Organisationsstruktur und der Prozessteuerung. Dieser Transformationsprozess ist vielfach abhängig vom Einsatz innovativer Technologien. Sie können entscheidend zum Erfolg eines...mehr lesen
Je vielseitiger Mobile Bezahl-Apps einsetzbar sind, desto eher werden sie vom Kunden auch genutzt. So kombiniert die App „BuyBye" mobiles Bezahlen mit Self-Scanning und kann händlerübergreifend eingesetzt werden. Artikel kostenlos lesen ......mehr lesen
Bei Frame Punk in Berlin bekommt jeder was auf die Nase – und zwar ganz individuell. Mit 3D-Druck wird jede Brille nach den Wünschen des Kunden gefertigt. Auch beim Bezahlen gehen die Kreuzberger auf die Vorlieben ihrer Kunden ein...mehr lesen
Geschäfte wie Amazon Go und Albert Heijn haben es vorgemacht und ermöglichen mit ihren kassenlosen Store-Formaten blitzschnelles Bezahlen per Smartphone. Durch den wachsenden Trend zum mobilen Bezahlen erhalten Checkout-Lösungen ohne Kasse aktuell Aufwind. Vollständigen Artikel auf stores-shops.de lesen ......mehr lesen
App laden, QR-Code scannen und mit dem gewünschten Zahlungsmittel bezahlen – im Hamburger Pilotmarkt von Saturn können Kunden fast 100.000 Artikel mobil am Regal bezahlen und damit das Schlangestehen umgehen. Ob Saturn Smartpay auf weitere Märkte ausgerollt...mehr lesen
Kaum ein anderes Volk hängt am Bargeld wie wir. Doch allem Anschein zum Trotz sind viele Deutsche äußerst aufgeschlossen gegenüber modernen Bezahlmethoden. Kontaktloses Bezahlen hat die Liebe zum Bargeld bereits ordentlich aufgemischt – schafft Mobile Payment das auch? Artikel kostenlos...mehr lesen
Drei Fragen an Nicolas von Sobbe, Director Digital bei McDonalds Deutschland / Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen? Digitalisierung ist bei McDonalds eine Unternehmenspriorität. Neue Technologie hilft uns dabei, unsere...mehr lesen
Chinesische Touristen lieben deutsche Städte und sind begeistert von den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Nur konsequent, dass besonders Händler im Luxussegment inzwischen die komfortablen mobilen Bezahlmöglichkeiten WeChat- oder Ali-Pay anbieten. Allerdings, auf den Einkaufslisten der Chinesen stehen auch Alltagsgüter ......mehr lesen
WhatsApp ist fester Bestandteil im Alltag vieler deutscher Smartphone-User. Ein Klick und Nachrichten, Fotos oder Videos sind verschickt. Aber lässt sich bald auch Geld über WhatsApp versenden? Wie steht es um die Potenziale der Bezahlfunktion auf dem deutschen Markt? Vollständigen...mehr lesen
Die Digitalisierung im Handel sorgt für radikale Veränderungen in der internen und externen Kommunikation, der Organisationsstruktur und der Prozessteuerung. Dieser Transformationsprozess ist vielfach abhängig vom Einsatz innovativer Technologien. Sie können entscheidend zum Erfolg eines...mehr lesen
Technologische Neuerungen verändern Produktionsweisen, Vertriebsstrukturen und ganze Geschäftsmodelle – auch im Handel. Hier gewinnen Lösungen wie Near-Field-Communication, Mobile Payment oder Self-Checkout-Systeme zunehmend an Bedeutung. Wer im Handel technologisch „up to date“ sein will, verliert aufgrund der rasanten Entwicklungen allerdings leicht den Überblick. Hier will der von...mehr lesen