Kleine Roboter flitzen Tag und Nacht durch die Verteilzentren des Schweizer Unternehmens Manor, stellen die Waren für die verschiedenen Häuser zusammen und sind dabei dreimal so schnell wie ihre menschlichen Kollegen – aber ein Fläschchen Nagellack von einer Jeans zu...mehr lesen
Täglich beliefert Spar Österreich rund 1.600 Geschäfte aus einem Sortiment von mehr als 14.000 Artikeln – eine komplexe logistische Leistung. Bereits vor 20 Jahren baute der Händler ein automatisches Logistikzentrum, das jetzt erweitert werden musste. Das funktioniert im Baukastenprinzip –...mehr lesen
Der Onlinehandel boomt und damit wächst der Bedarf an Warenverfügbarkeit. Die Lagerflächen vieler Händler stoßen dabei an ihre Grenzen. Mit Würfelstapelung und Robotersteuerung lässt Bike24 seine Lagerfläche um mehr als...mehr lesen
"Gut gefüllte Regale bei niedrigen Logistikkosten, so sieht Erfolg im Supply-Chain-Management aus", sagt unser Logistik-Experte Thomas Kempcke. Doch diesen Spagat zwischen hoher Warenverfügbarkeit und niedrigen Logistikkosten schaffen nur knapp 10 Prozent der befragten Unternehmen. Die aktuelle Studie „Ganzheitliches Supply-Chain-Management im LEH“ von EHI, BCG sowie der...mehr lesen
Die Studie beinhaltet Ergebnisse einer Online-Befragung im deutschen Konsumgüterhandel, mit deren Durchführung das EHI von der Firma Relex Solutions beauftragt wurde. Ziel war die Ermittlung wichtiger Erkenntnisse über die Steuerung der Supply Chain im Konsumgüterhandel, insbesondere in...mehr lesen
EHI-Szenariosstudie zur Handelslogistik von morgen Die Digitalisierung des Handels führt zu neuen Geschäftsmodellen und Strategien. Bei deren erfolgreicher Umsetzung kommt der Logistik eine Schlüsselrolle zu, so die „EHI-Szenariostudie Handelslogistik 2025“, die das EHI gemeinsam mit Logistikexperten aus dem Handel und seinem Methodenpartner ScMI entwickelt hat. Die...mehr lesen