Im Rewe Fulfillment-Center Scarlett One bringt ein Shuttle die Ware zum Kommissionierer, bei der Edeka-Regionalgesellschaft Minden-Hannover schaffen nun 9 Lagerstandorte das Pensum von 16 – Automatisierung und Zentralisierung sind Schlüssel zu verbesserter Food-Logistik. Einige Händler geben Einblicke in ihr Supply-Chain-Management...mehr lesen
"Gut gefüllte Regale bei niedrigen Logistikkosten, so sieht Erfolg im Supply-Chain-Management aus", sagt unser Logistik-Experte Thomas Kempcke. Doch diesen Spagat zwischen hoher Warenverfügbarkeit und niedrigen Logistikkosten schaffen nur knapp 10 Prozent der befragten Unternehmen. Die aktuelle Studie „Ganzheitliches Supply-Chain-Management im LEH“ von EHI, BCG sowie der...mehr lesen
Lücken im Regal sind ein No-Go für jeden Händler. Ganz vermeiden können die meisten sie aber nicht. Und das, obwohl ein deutsches Handelsunternehmen durchschnittlich fast 1.400 Wochenstunden in die Warendisposition und -beschaffung investiert. Ein Grund sind fehlende Analyse- und Steuerungsmöglichkeiten...mehr lesen
EHI erstellt Szenarien zur Rolle der Logistik im Handel von morgen / Der Handel muss den Digitalisierungsprozess aktiv mitgestalten. Die aktive Rolle des Handels im Digitalisierungsprozess trägt entscheidend dazu bei, ob die...mehr lesen
Studie „Ganzheitliches Supply Chain Management im LEH“ von EHI, BCG und Uni Eichstätt / Von jedem Euro Nettoumsatz entfallen im stationären Lebensmittelhandel knapp 10 Cent auf die Supply-Chain-Kosten. Händler müssen daher stetig nach neuen Wegen...mehr lesen
Studie EHI/BCG und Uni Eichstätt „Ganzheitliches Supply-Chain-Management im LEH“ Niedrige Logistikkosten und hohe Warenverfügbarkeit – diesen Spagat des Supply-Chain-Managements meistern nur knapp zehn Prozent der befragten Lebensmittelhändler. Über die Hälfte der Händler erfüllt...mehr lesen