Seit Tagen häufen sich die Meldungen über unterschiedliche Unternehmen, die wegen geschlossener Geschäfte aktuell keine Mietzahlungen leisten – u. a. betrifft das Galeria Karstadt-Kaufhof, Deichmann oder Douglas. Sogar Insolvenzen hat es bei zuvor angeschlagenen Unternehmen bereits gegeben, wie Maredo oder Vapiano. Dies veranschaulicht beispielhaft den Druck,...mehr lesen
Im Shopping-Center Lago in Konstanz kann man Ware unabhängig von Tageszeiten und Lieferdienst in den Paketschrank liefern lassen. Die Services erleichtern die Zustellung von Online-Einkäufen - aber auch auf den stationären Handel im Center zahlen sie ein. Vollständigen Arikel kostenlos...mehr lesen
Um sich gegen den starken E-Commerce behaupten zu können, sollten Shopping-Center ihren Besuchern eine optimale Customer Journey bieten. Mit der „Digital Mall“ präsentiert die Otto Group-Tochter ECE ihre Vision eines grenzenlosen und barrierefreien Einkaufserlebnisses... Mehr lesen......mehr lesen
Interview mit Stephan Würzburg, Managing Partner UM / Warum benötigen Marken heute mehr lokale Sichtbarkeit? Stephan Würzburg: Letztendlich entscheidet der abendliche Blick in die Kasse, wie erfolgreich eine Marke mit ihren Konsumenten kommuniziert. Verbraucher beweisen...mehr lesen
Interview mit Marco Atzberger, Geschäftsleitung im EHI, zur aktuellen Entwicklung des Shopping-Center-Markts in Deutschland Amerikanische Shopping-Center galten einmal als Kathedralen des Konsums. Heute stecken sie in einer schweren Krise, „Dead Malls“ sind zu einem Massenphänomen geworden. Wie sieht es in Deutschland aus? ...mehr lesen
Mit dem neuen Surfbrett direkt auf die erste Welle. Beim Sporthändler L&T in Osnabrück kein Problem – hier bietet eine Indoor-Surfanlage sportliche Action für die Shopping-Pausen. Was das Sporthaus sich sonst noch ausgedacht hat, erzählt Geschäftsführer Thomas Ganter im Interview. ...mehr lesen
Shopping-Center sind beliebte Einkaufsstätten der Deutschen. In modernen Centern steht dabei längst nicht mehr nur das Einkaufen im Vordergrund. Ob Handelsgastronomie, Kinos oder Fitness-Studios – um ein unvergessliches Einkaufserlebnis zu fördern, bedarf es einer attraktiven Mischung aus unterschiedlichen Angeboten, erklärt unser Handelsimmobilien-Experte Marco Atzberger. Mehr zur...mehr lesen
In mittlerweile fast allen Bereichen des Handels können sich Kunden während des Einkaufs kulinarisch verwöhnen lassen. So beträgt der handelsgastronomische Umsatz jährlich bereits über 9 Mrd. Euro. Einen großen Anteil davon erwirtschaften die Shopping-Center. Dort wird weiterhin stetig an...mehr lesen
Die Gesamtfläche der Shopping-Center (nach EHI-Definition: ab 10.000 qm Mietfläche) hat in den letzten 10 Jahren um über 20 Prozent zugenommen – und ein Ende der Erfolgsgeschichte der Einkaufstempel ist noch nicht in Sicht. Zur Statistik der Woche auf...mehr lesen
Seit Tagen häufen sich die Meldungen über unterschiedliche Unternehmen, die wegen geschlossener Geschäfte aktuell keine Mietzahlungen leisten – u. a. betrifft das Galeria Karstadt-Kaufhof, Deichmann oder Douglas. Sogar Insolvenzen hat es bei zuvor angeschlagenen Unternehmen bereits gegeben, wie Maredo oder Vapiano. Dies veranschaulicht beispielhaft den Druck,...mehr lesen
Im Shopping-Center Lago in Konstanz kann man Ware unabhängig von Tageszeiten und Lieferdienst in den Paketschrank liefern lassen. Die Services erleichtern die Zustellung von Online-Einkäufen - aber auch auf den stationären Handel im Center zahlen sie ein. Vollständigen Arikel kostenlos...mehr lesen
Um sich gegen den starken E-Commerce behaupten zu können, sollten Shopping-Center ihren Besuchern eine optimale Customer Journey bieten. Mit der „Digital Mall“ präsentiert die Otto Group-Tochter ECE ihre Vision eines grenzenlosen und barrierefreien Einkaufserlebnisses... Mehr lesen......mehr lesen
Interview mit Stephan Würzburg, Managing Partner UM / Warum benötigen Marken heute mehr lokale Sichtbarkeit? Stephan Würzburg: Letztendlich entscheidet der abendliche Blick in die Kasse, wie erfolgreich eine Marke mit ihren Konsumenten kommuniziert. Verbraucher beweisen...mehr lesen
Interview mit Marco Atzberger, Geschäftsleitung im EHI, zur aktuellen Entwicklung des Shopping-Center-Markts in Deutschland Amerikanische Shopping-Center galten einmal als Kathedralen des Konsums. Heute stecken sie in einer schweren Krise, „Dead Malls“ sind zu einem Massenphänomen geworden. Wie sieht es in Deutschland aus? ...mehr lesen
Mit dem neuen Surfbrett direkt auf die erste Welle. Beim Sporthändler L&T in Osnabrück kein Problem – hier bietet eine Indoor-Surfanlage sportliche Action für die Shopping-Pausen. Was das Sporthaus sich sonst noch ausgedacht hat, erzählt Geschäftsführer Thomas Ganter im Interview. ...mehr lesen
Shopping-Center sind beliebte Einkaufsstätten der Deutschen. In modernen Centern steht dabei längst nicht mehr nur das Einkaufen im Vordergrund. Ob Handelsgastronomie, Kinos oder Fitness-Studios – um ein unvergessliches Einkaufserlebnis zu fördern, bedarf es einer attraktiven Mischung aus unterschiedlichen Angeboten, erklärt unser Handelsimmobilien-Experte Marco Atzberger. Mehr zur...mehr lesen
In mittlerweile fast allen Bereichen des Handels können sich Kunden während des Einkaufs kulinarisch verwöhnen lassen. So beträgt der handelsgastronomische Umsatz jährlich bereits über 9 Mrd. Euro. Einen großen Anteil davon erwirtschaften die Shopping-Center. Dort wird weiterhin stetig an...mehr lesen
Die Gesamtfläche der Shopping-Center (nach EHI-Definition: ab 10.000 qm Mietfläche) hat in den letzten 10 Jahren um über 20 Prozent zugenommen – und ein Ende der Erfolgsgeschichte der Einkaufstempel ist noch nicht in Sicht. Zur Statistik der Woche auf...mehr lesen
Shopping-Center sind komplexe Systeme, die von einer Vielzahl von Akteuren geprägt sind. Bei der stetigen Weiterentwicklung der Handelsimmobilien treffen u.a. Konsumenten, Mieter, angrenzende Einzelhändler, Leasing- und Centermanagement, Investoren und Kommunen aufeinander. Im Zentrum des Geflechts verschiedener Ansprüche...mehr lesen
Die Corona-Pandemie stellt den Handel vor völlig neue Herausforderungen. Manche Trends wurden verstärkt, andere innerhalb kürzester Zeit völlig umgekehrt. In Zusammenarbeit mit der Hahn Gruppe hat das EHI Retail Institute die Expansionsverantwortlichen des filialisierten Einzelhandels befragt. Ziel ist ein...mehr lesen
Die Befragung zur Entwicklung der Mietvertragskonditionen im Zeitvergleich von 2015 bis 2019 hat ihren Fokus auf Laufzeiten, Mietzinsgestaltung und Sonderkündigung. Es lassen sich beispielsweise Aussagen treffen, dass sowohl bei Stand-Alone-Standorten, Shopping-Center Objekten als auch in den Innenstadtlagen Verträge...mehr lesen
Inhalt Buch: 6 Shopping-Center Neueröffnungen im Kalenderjahr 2019 u.a. mit Informationen über: Adresse/Ansprechpartner Centertyp Branchenmix Kundenmagneten Gesamtfläche/Mietfläche Parkplätze 17 Shopping -Center-Planungen ab dem 01.01.2020 u.a. mit Angaben über: voraussichtlicher Eröffnungstermin Gesamtfläche/Mietfläche Hauptmieter Kontaktdaten Verwaltung/Investor 42 Shopping-Center-Revitalisierungen u.a. mit...mehr lesen
Das EHI hat erstmalig in Ergänzung zur etablierten Befragung der Expansionsmanager die Perspektive der Städte und Gemeinden zum Thema Einzelhandel, Expansion und Immobilie eingeholt. Dabei wurde in erster Linie die Stadtentwicklung von über 300 Städten befragt. Insgesamt repräsentieren die...mehr lesen
Angesichts der vielen Risiken und Herausforderungen sehen viele Einzelhändler mit großer Vorsicht in die Zukunft – aber auch mit der Zuversicht, diese mit den richtigen Strategien und genügend Flexibilität meistern zu werden. In Zusammenarbeit mit der Hahn Gruppe hat...mehr lesen
Shopping-Center sind komplexe Systeme, die von einer Vielzahl von Akteuren geprägt sind. Bei der stetigen Weiterentwicklung der Handelsimmobilien treffen u.a. Konsumenten, Mieter, angrenzende Einzelhändler, Leasing- und Centermanagement, Investoren und Kommunen aufeinander. Zwar folgen alle ihren spezifischen Zielen,...mehr lesen
Deutschland ist bei ausländischen Touristen ein beliebtes Reiseziel – nicht zuletzt wegen der guten Einkaufsmöglichkeiten. Jedes Jahr zieht es Reisende aus aller Herren Länder in die Shopping-Paläste deutscher Städte. In den letzten 10 Jahren hat sich deren Zahl fast...mehr lesen
Inhalt Buch: 4 Shopping-Center Neueröffnungen im Kalenderjahr 2018 u.a. mit Informationen über: Adresse/Ansprechpartner Centertyp Branchenmix Kundenmagneten Gesamtfläche/Mietfläche Parkplätze 25 Shopping -Center-Planungen ab dem 01.01.2019 u.a. mit Angaben über: voraussichtlicher Eröffnungstermin Gesamtfläche/Mietfläche Hauptmieter Kontaktdaten Verwaltung/Investor 44 Shopping-Center-Revitalisierungen...mehr lesen
Die vierte und letzte Warm-Up Session im Vorfeld der Deutsche Shopping Places Conference dreht sich ganz um die Perspektiven von Mixed-Use Projektentwicklungen und Quartieren. Gemeinsam mit unseren Referent:innen diskutieren wir Möglichkeiten und Best Practices in unserer kostenfreien Session am 27. April von 16 – 17 Uhr.
Zur Anmeldung
Das DSCF stellt sich neu auf: So wird das Deutsche Shopping-Center Forum umbenannt in Deutsche Shopping Places Conference (DSPC). Damit wird die Ausrichtung auf alle Lagen und Standorte des Handels betont. Erstmals werden dem Hauptevent mehrere digitale Warm-Up Sessions vorausgeschickt. Für das Hauptevent selber wird eine hybride Durchführung angestrebt, bei der online oder vor Ort in Düsseldorf teilgenommen werden kann. Mehr Informationen
Management von Shopping-Centern // Das vergangene Coronajahr hat den Optimismus von Centermanager:innen in Bezug auf ihre Umsatzerwartungen getrübt und Besserung ist nur entfernt in Sicht. Die Einschätzungen für Fachmarkt-Center sind dabei etwas positiver als für Shopping-Center, denn größere Mietanteile von LEH und Drogerie, gute Erreichbarkeit und...mehr lesen
EHI veröffentlicht Shopping-Center Report // Im Zuge der schrittweisen Wiedereröffnung der Geschäfte nach dem Lockdown geht auch ein Großteil der Shopping Center in dieser Woche wieder an den Start. 489 großflächige Shopping-Center mit einer Mietfläche von rund 15,8 Mio. qm werden in Deutschland betrieben. Das sind...mehr lesen
EHI und GCSP befragen Immobilienverantwortliche des Handels // Seit Tagen häufen sich die Meldungen über unterschiedliche Unternehmen, die wegen geschlossener Geschäfte aktuell keine Mietzahlungen leisten. Der German Council of Shopping Places (GCSP) und das EHI haben in einer ad-hoc Befragung ein Stimmungsbild unter den Immobilienverantwortlichen von...mehr lesen
Expansionstrends 2019 // Einzelhandelsmietverträge haben sich in einigen Punkten, wie Laufzeiten und Mieten, innerhalb des letzten Jahres zugunsten der Händler entwickelt. Vor dem Hintergrund planen einige Handelsunternehmen – vor allem aus der Lebensmittelbranche – in diesem Jahr ihr Filialnetz auszubauen. Einige Händler sehen hingegen im aktuellen...mehr lesen
Neuer Name steht für vielfältige Handelslagen // Mit einer neuen und erweiterten Konzeption startet das DSCF am 21./22. April 2020 als „Deutsches Forum für Handel und Handelsimmobilien“ in die 7. Auflage. Die beiden Veranstaltungspartner EHI Retail Institute und der German Council of Shopping Centers, GCSC, wollen...mehr lesen
EHI-Befragung des Shopping-Center- Managements / In deutschen Shopping-Centern kann man shoppen, arbeiten, wohnen, zum Arzt gehen oder ins Fitnessstudio. Besonders in den letzten Jahren haben sich viele Shopping-Center zu mischgenutzten Quartieren entwickelt, deshalb finden auch handelsfremde Branchen hier häufig ihren Platz, allen voran Büroflächen und Arztpraxen....mehr lesen
EHI stellt neue Zahlen zu Shopping-Centern vor / Shopping-Center sind nach wie vor beliebte Einkaufsstätten der Deutschen. Die Dichte an Centern, insbesondere in Innenstadtlagen, ist weiterhin auf hohem Niveau. Zwar hatte sich der Boom in den letzten Jahren abgeschwächt, im laufenden Jahr wird aber wieder mit...mehr lesen
EHI-Whitepaper: Handelsgastronomie in Deutschland / Handel und Gastronomie waren einst sauber voneinander getrennt. Auf der einen Seite hat der Handel Lebensmittel für die Zubereitung zu Hause verkauft, auf der anderen Seite haben Restaurants Speisen und Getränke vor Ort angeboten. Längst hat der Handel die Vorteile von...mehr lesen
EHI stellt neue Zahlen der Shopping-Center vor / Der Shopping-Center-Markt tritt in eine neue Phase. Nachdem über die letzten zwei Dekaden durchschnittlich über zehn Center pro Jahr eröffnet wurden – im Rekordjahr 2001 waren es sogar 21 Center – waren es in 2016 nur drei neue...mehr lesen