Interview mit Markus Kehrer, Senior Sales Manager bei FACT-Finder // Der November hat sich in den letzten Jahren zum Shopping-Monat entwickelt. Aktionen von Handelsunternehmen rund um den „Black Friday“ oder die „Black Week“ schaffen vielfältige Anreize mit dem Weihnachtsshopping schon einen Monat vor dem Fest zu...mehr lesen
Drei Fragen an Marcel Uphues, Geschäftsbereichsleiter Finanzen, real und Prof. Dr. Manfred Krafft, Direktor des Instituts für Marketing, Westfälische Wilhelms-Universität Münster*)// Das im Jahr 2016 entwickelte Markthallen-Konzept von real steht nicht nur für eine optische Neugestaltung, sondern bedeutete zugleich eine vollständig neue Positionierung im Markt. Bei...mehr lesen
Warum sollten Retailer vom 16. bis 20. Februar 2020 nach Düsseldorf reisen? Elke Moebius: Weil diese auf der EuroShop genau das finden, was sie benötigen, um im harten Konkurrenzkampf zu bestehen. Mehr als je zuvor...mehr lesen
Welche Trends werden in den kommenden Jahren das Marketing im Handel verändern? Lohmann: Das Marketing befindet sich im Umbruch – das ist hinlänglich bekannt. Was nach wie vor bleibt ist jedoch die Kundschaft zu begeistern. Begeisterung entsteht, wenn wir Kunden überraschen, Ihre Erwartungen übertreffen, sowie relevante...mehr lesen
Auch wenn die immer gleiche Flut an Prospektwerbung etwas anders suggeriert: Der Handel befindet sich im Transformationsprozess. Die Werbung wird immer personalisierter und individueller. CRM-Expertin Dr. Simone Kerner verrät im Interview, was Kunden sich wünschen und was Unternehmer benötigen. Personalisierung und Individualisierung sind die Top-Trends...mehr lesen
Die großen E-Commerce-Plattformen wie Amazon, Zalando und Otto bieten anderen Händlern und Herstellern die Möglichkeit Werbung in ihren Onlineshops und Marktplätzen zu platzieren und vermarkten damit geschickt ihre Reichweite und ihre Dateninsights. Was oberflächlich betrachtet naheliegend erscheint, entpuppt sich als komplexes Geschäft, so Torsten Ahlers, CEO,...mehr lesen
Instagram, Facebook, LinkedIn und andere Social-Media-Kanäle etablieren sich auch im B2B-Bereich der Store-Designer als Marketing-Kanal. Ob einfach „aus dem Bauch" oder minutiös geplant – die Unternehmen verfolgen ganz unterschiedliche Social-Media-Strategien. Artikel kostenlos lesen ......mehr lesen
Interview mit Thomas Oberste-Schemmann, Director Global CRM Analytics bei Douglas / Welche großen Innovationen, Strategien und Themen beschäftigen die digitale Marketing-Welt derzeit? Oberste-Schemmann: Konsumenten entwickeln ihre Gewohnheiten in der Nutzung von Medien...mehr lesen
Kein Kunde steht gerne in der Warteschlange. Schnelligkeit hat deshalb am POS oberste Priorität. Nun werden die Kassen immer mobiler – und das gilt auch für den Bondrucker. Die Hersteller reagieren darauf mit neuen Hochleistungsgeräten. Artikel kostenlos weiterlesen ......mehr lesen
Interview mit Markus Kehrer, Senior Sales Manager bei FACT-Finder // Der November hat sich in den letzten Jahren zum Shopping-Monat entwickelt. Aktionen von Handelsunternehmen rund um den „Black Friday“ oder die „Black Week“ schaffen vielfältige Anreize mit dem Weihnachtsshopping schon einen Monat vor dem Fest zu...mehr lesen
Drei Fragen an Marcel Uphues, Geschäftsbereichsleiter Finanzen, real und Prof. Dr. Manfred Krafft, Direktor des Instituts für Marketing, Westfälische Wilhelms-Universität Münster*)// Das im Jahr 2016 entwickelte Markthallen-Konzept von real steht nicht nur für eine optische Neugestaltung, sondern bedeutete zugleich eine vollständig neue Positionierung im Markt. Bei...mehr lesen
Warum sollten Retailer vom 16. bis 20. Februar 2020 nach Düsseldorf reisen? Elke Moebius: Weil diese auf der EuroShop genau das finden, was sie benötigen, um im harten Konkurrenzkampf zu bestehen. Mehr als je zuvor...mehr lesen
Welche Trends werden in den kommenden Jahren das Marketing im Handel verändern? Lohmann: Das Marketing befindet sich im Umbruch – das ist hinlänglich bekannt. Was nach wie vor bleibt ist jedoch die Kundschaft zu begeistern. Begeisterung entsteht, wenn wir Kunden überraschen, Ihre Erwartungen übertreffen, sowie relevante...mehr lesen
Auch wenn die immer gleiche Flut an Prospektwerbung etwas anders suggeriert: Der Handel befindet sich im Transformationsprozess. Die Werbung wird immer personalisierter und individueller. CRM-Expertin Dr. Simone Kerner verrät im Interview, was Kunden sich wünschen und was Unternehmer benötigen. Personalisierung und Individualisierung sind die Top-Trends...mehr lesen
Die großen E-Commerce-Plattformen wie Amazon, Zalando und Otto bieten anderen Händlern und Herstellern die Möglichkeit Werbung in ihren Onlineshops und Marktplätzen zu platzieren und vermarkten damit geschickt ihre Reichweite und ihre Dateninsights. Was oberflächlich betrachtet naheliegend erscheint, entpuppt sich als komplexes Geschäft, so Torsten Ahlers, CEO,...mehr lesen
Instagram, Facebook, LinkedIn und andere Social-Media-Kanäle etablieren sich auch im B2B-Bereich der Store-Designer als Marketing-Kanal. Ob einfach „aus dem Bauch" oder minutiös geplant – die Unternehmen verfolgen ganz unterschiedliche Social-Media-Strategien. Artikel kostenlos lesen ......mehr lesen
Interview mit Thomas Oberste-Schemmann, Director Global CRM Analytics bei Douglas / Welche großen Innovationen, Strategien und Themen beschäftigen die digitale Marketing-Welt derzeit? Oberste-Schemmann: Konsumenten entwickeln ihre Gewohnheiten in der Nutzung von Medien...mehr lesen
Kein Kunde steht gerne in der Warteschlange. Schnelligkeit hat deshalb am POS oberste Priorität. Nun werden die Kassen immer mobiler – und das gilt auch für den Bondrucker. Die Hersteller reagieren darauf mit neuen Hochleistungsgeräten. Artikel kostenlos weiterlesen ......mehr lesen
Die Corona-Pandemie beschleunigt eine Entwicklung, die mit der Digitalisierung längst Einzug gehalten hat und so zum Treiber für Veränderungsprozesse im Handel und deren Beziehungsmanagement mit der Kundschaft wird. Diese verändert ihr Einkaufsverhalten rasant. Der Handel muss seine...mehr lesen
Für die qualitative Studie „CMO-Studie 2019 - Trends im Handelsmarketing“ wurden 32 Marketing-Chefs aus führenden Handelsunternehmen in persönlichen Interviews zu Entwicklungen, Trends und Themen der Zeit befragt. Über die Ergebnisse aus persönlich geführten Interviews mit den...mehr lesen
Die Digitalisierung erfordert eine Anpassung der Kommunikation/Werbung im Handel. Die vorliegende Studie gibt Auskunft zur den Entwicklungen der Werbelandschaft im deutschen Einzelhandel vor dem Hintergrund der Digitalisierung. An der quantitativen Online-Befragung haben sich 36 führende Handelsunternehmen...mehr lesen
Welche Potenziale bietet Geomarketing Händlern, Betreibern von Shopping-Centern und Systemgastronomen bei der Planung ihrer Filialnetze, ihren Umsatzprognosen und ihrer Zielgruppenanalyse? Um diese Frage drehte sich der EHI-Thementag "Einführung ins Geomarketing". Mit dabei waren Referenten renommierter Unternehmen aus der...mehr lesen
Mit der zwölften Ausgabe des Marketingmonitor Handel gibt das EHI Retail Institute einen Überblick zur den Entwicklungen der Werbelandschaft im deutschen Einzelhandel. In der jährlichen Studie zum Mediamix im Handel untersuchen wir, wie das Marketing seine...mehr lesen
Rund 70 Prozent des Werbebudgets investiert der LEH heute in die gedruckte Angebotskommunikation. Allen Unkenrufen zum Trotz verteidigt Print derzeit (noch) seine Stellung: Der Prospekt ist für den LEH unverzichtbar, nicht nur wegen des WKZ-Modells,...mehr lesen
Kern der jährlichen Marketingstudie sind die Marketinginvestitionen des Handels. Seit 2007 jährlich erhoben, belegen die Investitionen, wie das Marketing im Zeitverlauf seine Mediamix-Modelle an veränderte Bedingungen anpasst hat. Neben der ex-post Betrachtung und dem aktuellen Status...mehr lesen
Die Digitalisierung verwischt die Grenzen zwischen den Disziplinen Public Relations und Marketing. Kunden sind zunehmend anspruchsvoll und erwarten über alle Kanäle eine authentische Kommunikation von und mit den Unternehmen – zu welcher Abteilung der Kommunikator gehört, interessiert sie...mehr lesen
Kern der jährlichen Marketingstudie sind die Marketinginvestitionen des Handels. Seit 2007 jährlich erhoben, belegen die Investitionen, wie das Marketing im Zeitverlauf seine Mediamix-Modelle an veränderte Bedingungen anpasst hat. Neben der ex-post Betrachtung und dem aktuellen Status...mehr lesen
Der Wissenschaftspreis wird am 17. März 2021 erstmals rein digital stattfinden. Mit dem Wissenschaftspreis von EHI Stiftung und GS1 Germany werden Nachwuchswissenschaftler*innen, Lehrstühle und Startups für exzellente wissenschaftliche Arbeiten und Projekte ausgezeichnet. Der mit insgesamt 85.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis wird in vier Kategorien vergeben.
Mehr Informationen: www.wissenschaftspreis.org
Veränderte Erwartungen, neue Kanäle und Verkaufsformate: Nicht erst die Coronakrise stellt Händler vor die Herausforderung, ihr Customer Experience Management neu auszurichten, um langfristig ihren Erfolg zu sichern. Wie also die Kundenerlebnisse an den Touchpoints verbessern? Wir geben Impulse und bieten innovative Lösungen für den POS sowie für die Online-Kanäle, aus erster Hand von führenden CE-Experten am 22.4.2021, 10 – 13h. Wenden Sie sich bei Fragen direkt an Marlene Lohmann (lohmann@ehi.org) oder Nils Gröppel (groeppel@ehi.org) .
Am 15.6.2021 findet der EHI-Thementag Geomarketing als dreistündige online EHI-Session statt. Weitere Infos folgen in Kürze.
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an Kristina Pors (pors@ehi.org)
Edeka hat sie, Douglas hat sie auch, ebenso wie dm-drogerie markt und viele weitere Handelsunternehmen. Die APP erobert zurzeit mit Nachdruck den Handel. Welche Rolle spielt die APP in der Marketingkommunikation? Was sind die strategischen Überlegungen? Welche Funktionen sind relevant? Wir geben Impulse und bieten innovative Lösungen rund um die APP, aus erster Hand von führenden CE-Experten am 26.10.2021, 10 – 13h. Wenden Sie sich bei Fragen gern direkt an Marlene Lohmann (lohmann@ehi.org) oder Nils Gröppel (groeppel@ehi.org).
EHI: CRM-Studie 2020 // Die Corona-Pandemie zwingt Handelsunternehmen zum Umdenken, und so wird ein bedrohlicher Virus zum Treiber für Veränderungsprozesse im Handel und dessen Beziehungsmanagement mit der Kundschaft. Diese verändert ihr Einkaufsverhalten rasant und der Handel muss seine CRM-Strategien und -Prozesse anpassen. Der Handel investiert in...mehr lesen
EHI erstellt Szenarien zur zukünftigen Entwicklung von KI im Handel // Künstliche Intelligenz ist einer der wichtigsten Zukunftstrends, auch im Handel. Eine flächendeckende Verbreitung von KI-Anwendungen lässt sich im deutschen Handel...mehr lesen
Neuer EHI-Marketingmonitor Handel 2019-2022 // Die Marketingverantwortlichen im Handel setzen zunehmend auf digitale Werbemedien, erklärt Marlene Lohmann, Autorin des EHI-Marketingmonitor Handel, „allerdings deutet sich ein gewisser Sättigungseffekt an. Der lang anhaltende Trend kräftig steigender Zuwachsraten für digitale Budgets lässt nach und stabilisiert sich“. Die kompletten Ergebnisse...mehr lesen
CMO-Studie 2019 – Trends im Handelsmarketing // „Näher zum Kunden“ durch Customer Centricity lautet heute das Erfolgsrezept der Chief Marketing Officer (CMO) des Handels. Dementsprechend gelten CRM und die Personalisierung als wichtigste Trends sowie als wichtigste Projekte auf der Agenda der Marketingverantwortlichen. Innovative Marketing-Technologien ebnen den...mehr lesen
EHI-Studie: PR und Presse – Vom Geben und Nehmen Am liebsten so unkompliziert und schnell wie möglich – so wünschen sich Journalisten die Zusammenarbeit mit Pressestellen des Handels. Langes Suchen nach Ansprechpartnern oder passendem Bildmaterial auf Unternehmenswebsites ist bei der Recherche hinderlich. Die Medienbereiche der Unternehmenswebsites...mehr lesen
EHI-Studie: Versand- und Retourenmanagement im Handel / Retouren sind im E-Commerce keine Seltenheit, denn der Kunde kann die Passform, die Haptik, die Qualität erst dann richtig prüfen, wenn er das Produkt in den Händen hält. In einigen Sortimenten sind sie somit Bestandteil des Auswahlprozesses und des...mehr lesen
Neue Konzepte aus der Forschung beim Wissenschaftspreis 2018 Veränderungsprozesse nicht nur erleben, sondern aktiv mitgestalten – dazu ermutigt der Wissenschaftspreis Studierende landesweit und prämiert Forschungsarbeiten zu praxisrelevanten Themen für die Handelsbrache. Rund 300 Spitzenkräfte folgten der Einladung von...mehr lesen
EHI-Whitepaper: Handelsgastronomie in Deutschland / Handel und Gastronomie waren einst sauber voneinander getrennt. Auf der einen Seite hat der Handel Lebensmittel für die Zubereitung zu Hause verkauft, auf der anderen Seite haben Restaurants Speisen und Getränke vor Ort angeboten. Längst hat der Handel die Vorteile von...mehr lesen
EHI stellt aktuellen Marketingmonitor vor / Im Durchschnitt gibt der Handel 3,4 Prozent seines Bruttoumsatzes für Werbung aus. Dabei fließt mit einem Anteil von 52 Prozent etwas mehr Geld in additive Werbung* als in klassische Printwerbung (48 Prozent), vor allem Online wird beliebter. So einige Ergebnisse...mehr lesen
Die Präsentationen der Referenten, sowie die Agenda stehen im Download für Sie bereit.
Download für Teilnehmer