Die aktuelle Studie zeigt, dass die Verzahnung digitaler Touchpoints stetig zunimmt – mit dem Ziel die Kund*innen in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten zu stellen. In 38 qualitativen Interviews im D-A-CH-Raum mit Entscheider*innen diverser Branchen (u. a. Fashion,...mehr lesen
Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Einzelhandel Die EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2020 beinhaltet neben den branchenspezifischen Energieverbrauchskennzahlen, einen besonderen Schwerpunkt zu den Energieeffizienzpotenzialen im Lebensmitteleinzelhandel. Es wurden 61 Handelsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Kennzahlen...mehr lesen
Diese Studie im Rahmen der EHI Self-Checkout Initiative untersucht die Fragestellung, wie Ladendiebstähle und Preismanipulationen typischerweise bei SCO-Konzepten ausgeführt werden, welche Maßnahmen Händler ergreifen und als sinnvoll erachten, um Ladendiebstählen und Betrug vorzubeugen und inwieweit Self-Checkout-Systeme...mehr lesen
KI ja, aber wie? Die KI-Szenario Studie zeigt 8 konsistente Modelle, wie sich Handelsunternehmen mit dem Thema Künstliche Intelligenz quer durch alle relevanten Funktionsbereiche befassen und somit neue Funktionen und Services entwickeln können. Diese werden...mehr lesen
Wie funktioniert Shopping in Zeiten von Corona? Ein Store-Design, bislang ohne Barrieren zwischen Kunden und Personal, wird unter Corona-Bedingungen zu einem POS, der von Abschottung und Sicherheitsmaßnahmen geprägt ist. Zu den bevorzugten Aufgaben der Ladenplanung gehörte vielfach in...mehr lesen
Die Corona-Pandemie beschleunigt eine Entwicklung, die mit der Digitalisierung längst Einzug gehalten hat und so zum Treiber für Veränderungsprozesse im Handel und deren Beziehungsmanagement mit der Kundschaft wird. Diese verändert ihr Einkaufsverhalten rasant. Der Handel muss seine...mehr lesen
Die Corona-Pandemie stellt den Handel vor völlig neue Herausforderungen. Manche Trends wurden verstärkt, andere innerhalb kürzester Zeit völlig umgekehrt. In Zusammenarbeit mit der Hahn Gruppe hat das EHI Retail Institute die Expansionsverantwortlichen des filialisierten Einzelhandels befragt. Ziel ist ein...mehr lesen
Corona hat die Kommunikationsabteilungen im Handel auf die Probe gestellt. Bereits vor der Pandemie existierende Krisenpläne waren dabei für viele Unternehmen hilfreich, weil sie strukturiertes Vorgehen ermöglichen. Besonders die interne Kommunikation ist in der Krise Chef/in-Sache geworden. Das...mehr lesen
Mit der Studie „Handelsgastronomie in Deutschland 2020“ wird zum zweiten Mal eine detaillierte Analyse der Handelsgastronomie im Einzelhandel in Deutschland und in dessen Umfeld präsentiert. Die Studie basiert auf Interviews mit Verantwortlichen der Handelsgastronomie, der deutschen Handelsfilialisten...mehr lesen
EHI und Fraunhofer IML stellen Trends in der Handelslogistik 2015 vor Immer kürzere Transportzeiten und flexiblere Liefermengen erschweren die optimale Transportauslastung von Lieferfahrzeugen. Außerdem machen Restriktionen bei der innerstädtischen Belieferung – bedingt durch die zunehmende Urbanisierung – der...mehr lesen
Die aktuelle Studie zeigt, dass die Verzahnung digitaler Touchpoints stetig zunimmt – mit dem Ziel die Kund*innen in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten zu stellen. In 38 qualitativen Interviews im D-A-CH-Raum mit Entscheider*innen diverser Branchen (u. a. Fashion,...mehr lesen
Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Einzelhandel Die EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2020 beinhaltet neben den branchenspezifischen Energieverbrauchskennzahlen, einen besonderen Schwerpunkt zu den Energieeffizienzpotenzialen im Lebensmitteleinzelhandel. Es wurden 61 Handelsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Kennzahlen...mehr lesen
Diese Studie im Rahmen der EHI Self-Checkout Initiative untersucht die Fragestellung, wie Ladendiebstähle und Preismanipulationen typischerweise bei SCO-Konzepten ausgeführt werden, welche Maßnahmen Händler ergreifen und als sinnvoll erachten, um Ladendiebstählen und Betrug vorzubeugen und inwieweit Self-Checkout-Systeme...mehr lesen
KI ja, aber wie? Die KI-Szenario Studie zeigt 8 konsistente Modelle, wie sich Handelsunternehmen mit dem Thema Künstliche Intelligenz quer durch alle relevanten Funktionsbereiche befassen und somit neue Funktionen und Services entwickeln können. Diese werden...mehr lesen
Wie funktioniert Shopping in Zeiten von Corona? Ein Store-Design, bislang ohne Barrieren zwischen Kunden und Personal, wird unter Corona-Bedingungen zu einem POS, der von Abschottung und Sicherheitsmaßnahmen geprägt ist. Zu den bevorzugten Aufgaben der Ladenplanung gehörte vielfach in...mehr lesen
Die Corona-Pandemie beschleunigt eine Entwicklung, die mit der Digitalisierung längst Einzug gehalten hat und so zum Treiber für Veränderungsprozesse im Handel und deren Beziehungsmanagement mit der Kundschaft wird. Diese verändert ihr Einkaufsverhalten rasant. Der Handel muss seine...mehr lesen
Die Corona-Pandemie stellt den Handel vor völlig neue Herausforderungen. Manche Trends wurden verstärkt, andere innerhalb kürzester Zeit völlig umgekehrt. In Zusammenarbeit mit der Hahn Gruppe hat das EHI Retail Institute die Expansionsverantwortlichen des filialisierten Einzelhandels befragt. Ziel ist ein...mehr lesen
Corona hat die Kommunikationsabteilungen im Handel auf die Probe gestellt. Bereits vor der Pandemie existierende Krisenpläne waren dabei für viele Unternehmen hilfreich, weil sie strukturiertes Vorgehen ermöglichen. Besonders die interne Kommunikation ist in der Krise Chef/in-Sache geworden. Das...mehr lesen
Mit der Studie „Handelsgastronomie in Deutschland 2020“ wird zum zweiten Mal eine detaillierte Analyse der Handelsgastronomie im Einzelhandel in Deutschland und in dessen Umfeld präsentiert. Die Studie basiert auf Interviews mit Verantwortlichen der Handelsgastronomie, der deutschen Handelsfilialisten...mehr lesen