Interview mit Maximilian Brandl, Vorstand SALT Solutions AG // Der Handel steht Pandemie-bedingt vor großen Herausforderungen in der Beschaffung, Lagerung und Distribution. Gibt es kurzfristige und schnell verfügbare Lösungen aus IT und Robotik, die helfen können? Maximilian Brandl:...mehr lesen
Einfluss der Corona-Pandemie auf die Entscheidung zum Einsatz von Automatisierung und Robotik im Handel // Masken, beschränkte Kundenanzahl und Mindestabstand. Covid-19 hat in vielen Bereichen des Handels zu sichtbaren Veränderungen geführt, um Kundschaft sowie MitarbeiterInnen vor einer Infektion zu schützen. Automatisierung und Robotik können hierbei ebenfalls...mehr lesen
Mitglieder der Robotics4Retail-Initiative des EHI entwickeln Desinfektionslösungen für Läden und Lager // Corona ist ein schwerwiegendes Problem im Handel und vielen weiteren Branchen. Die Herausforderungen, die die Auswirkungen der Pandemie mit sich bringen, scheinen aber auch den Innovationsgeist in vielen Unternehmen zu beflügeln. Um Kundschaft und...mehr lesen
Warum sollten Retailer vom 16. bis 20. Februar 2020 nach Düsseldorf reisen? Elke Moebius: Weil diese auf der EuroShop genau das finden, was sie benötigen, um im harten Konkurrenzkampf zu bestehen. Mehr als je zuvor...mehr lesen
Robotik und Künstliche Intelligenz eröffnen dem Handel heute und in Zukunft ganz neue Möglichkeiten. Unser Handelsexperte Marco Atzberger erklärt im Video-Interview, worin die Unterschiede von Robotik- und KI-Technologien liegen, was heute schon im Einsatz ist und wagt einen Blick in die Zukunft ......mehr lesen
Immer mehr Händler setzen sich mit dem Thema Robotik auseinander. Was bei der Einführung der künstlichen Kollegen zu beachten ist, hat die Robotics4Retail-Initiative im Leitfaden „Einführung von Robotik in der Handelslogistik und am Point of Sale“ erarbeitet, der im kostenlosen Download zur Verfügung steht. [caption id="attachment_91213"...mehr lesen
Ein 1,20 m großes Kerlchen mit Kulleraugen macht Karriere im Handel. Pepper schüttelt Hände, erzählt Witze, posiert für Selfies oder spielt eine Runde „Memory“ mit den Besuchern. Doch nicht nur Roboter sind immer häufiger auf der Fläche anzutreffen, auch sprechende Schaufenster oder verschiedene Omnichannel-Services sollen das...mehr lesen
Wie ein Marktplatz ist der neue Store von Conrad in Berlin konzipiert. Kunden schätzen die Use Cases, Hotspots, Events oder Workshops, die Lötstation und den 3D-Drucker, weiß der Filialleiter. Auch VR-Lösungen, Robotics und Modellbau kommen gut an ... denn...mehr lesen
Unsere Initiative Robotics for Retail (R4R) lädt herzlich zur LogiMAT in Stuttgart und CeMAT in Hannover ein. Auf den beiden Leitmessen der Intralogistik stellt sich unsere Initiative vor und bietet anschließend einen Rundgang zu den Ständen unserer Partner an. Sichern...mehr lesen
Interview mit Maximilian Brandl, Vorstand SALT Solutions AG // Der Handel steht Pandemie-bedingt vor großen Herausforderungen in der Beschaffung, Lagerung und Distribution. Gibt es kurzfristige und schnell verfügbare Lösungen aus IT und Robotik, die helfen können? Maximilian Brandl:...mehr lesen
Einfluss der Corona-Pandemie auf die Entscheidung zum Einsatz von Automatisierung und Robotik im Handel // Masken, beschränkte Kundenanzahl und Mindestabstand. Covid-19 hat in vielen Bereichen des Handels zu sichtbaren Veränderungen geführt, um Kundschaft sowie MitarbeiterInnen vor einer Infektion zu schützen. Automatisierung und Robotik können hierbei ebenfalls...mehr lesen
Mitglieder der Robotics4Retail-Initiative des EHI entwickeln Desinfektionslösungen für Läden und Lager // Corona ist ein schwerwiegendes Problem im Handel und vielen weiteren Branchen. Die Herausforderungen, die die Auswirkungen der Pandemie mit sich bringen, scheinen aber auch den Innovationsgeist in vielen Unternehmen zu beflügeln. Um Kundschaft und...mehr lesen
Warum sollten Retailer vom 16. bis 20. Februar 2020 nach Düsseldorf reisen? Elke Moebius: Weil diese auf der EuroShop genau das finden, was sie benötigen, um im harten Konkurrenzkampf zu bestehen. Mehr als je zuvor...mehr lesen
Robotik und Künstliche Intelligenz eröffnen dem Handel heute und in Zukunft ganz neue Möglichkeiten. Unser Handelsexperte Marco Atzberger erklärt im Video-Interview, worin die Unterschiede von Robotik- und KI-Technologien liegen, was heute schon im Einsatz ist und wagt einen Blick in die Zukunft ......mehr lesen
Immer mehr Händler setzen sich mit dem Thema Robotik auseinander. Was bei der Einführung der künstlichen Kollegen zu beachten ist, hat die Robotics4Retail-Initiative im Leitfaden „Einführung von Robotik in der Handelslogistik und am Point of Sale“ erarbeitet, der im kostenlosen Download zur Verfügung steht. [caption id="attachment_91213"...mehr lesen
Ein 1,20 m großes Kerlchen mit Kulleraugen macht Karriere im Handel. Pepper schüttelt Hände, erzählt Witze, posiert für Selfies oder spielt eine Runde „Memory“ mit den Besuchern. Doch nicht nur Roboter sind immer häufiger auf der Fläche anzutreffen, auch sprechende Schaufenster oder verschiedene Omnichannel-Services sollen das...mehr lesen
Wie ein Marktplatz ist der neue Store von Conrad in Berlin konzipiert. Kunden schätzen die Use Cases, Hotspots, Events oder Workshops, die Lötstation und den 3D-Drucker, weiß der Filialleiter. Auch VR-Lösungen, Robotics und Modellbau kommen gut an ... denn...mehr lesen
Unsere Initiative Robotics for Retail (R4R) lädt herzlich zur LogiMAT in Stuttgart und CeMAT in Hannover ein. Auf den beiden Leitmessen der Intralogistik stellt sich unsere Initiative vor und bietet anschließend einen Rundgang zu den Ständen unserer Partner an. Sichern...mehr lesen
KI ja, aber wie? Die KI-Szenario Studie zeigt 8 konsistente Modelle, wie sich Handelsunternehmen mit dem Thema Künstliche Intelligenz quer durch alle relevanten Funktionsbereiche befassen und somit neue Funktionen und Services entwickeln können. Diese werden...mehr lesen
Was tun, wenn plötzlich die Geschäftsführung über KI und Robotik spricht? Diese Frage und die rechtzeitige und richtige Einbindung der Mitarbeiter stehen neben der reinen Nutzenbetrachtung an erster Stelle, wenn es...mehr lesen
Um der Aktualität des Themas Rechnung zu tragen und Erfahrungen, Chancen, Anforderungen und Herausforderungen beim Einsatz von Robotik im Handel näher herauszuarbeiten, hat das EHI Retail Institute im Sommer 2017 eine Befragung führender Handelsunternehmen im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Die Ergebnisse...mehr lesen
EHI erstellt Szenarien zur zukünftigen Entwicklung von KI im Handel // Künstliche Intelligenz ist einer der wichtigsten Zukunftstrends, auch im Handel. Eine flächendeckende Verbreitung von KI-Anwendungen lässt sich im deutschen Handel...mehr lesen
EHI-Leitfaden: Einführung von Robotik in der Handelslogistik und am Point of Sale // Immer mehr Händler setzen sich mit dem Thema Robotik auseinander. Was bei der Einführung der künstlichen Kollegen zu beachten ist, hat die Robotics4Retail-Initiative, die vom EHI 2017 gemeinsam mit Partnern ins Leben gerufen...mehr lesen
EHI-Studie: Einsatz von Automatisierung und Robotik im Handel / Automatisierungs- und Robotik-Lösungen werden für den Handel immer wichtiger. Vorwiegend aus Gründen der Effizienz und Kostenersparnis sowie der Entlastung von Mitarbeitern werden Prozesse in der Intralogistik in Unternehmen automatisiert durchgeführt. Aktuell kommen nun zusätzlich intelligente Roboter in...mehr lesen
EHI-Studie „Personal in der Handelslogistik 2017“ / Das Thema Personal rückt auch in der Handelslogistik immer weiter in den Vordergrund. Schon heute hat der Mangel an Logistikfachkräften für 57 Prozent der Handelsunternehmen eine sehr hohe Relevanz, zukünftig wird diese nach Ansicht von 78 Prozent der Studienteilnehmer...mehr lesen