Mit einem nahezu verdoppelten Marktwachstum gehört der Onlinehandel klar zu den Gewinnern der Corona-Pandemie. Durch das starke Wachstum war 2020 auch die Handelslogistik noch stärker gefordert. Unsere Experten für E-Commerce und Logistik lassen die wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahres Revue passieren und blicken auf die Trends...mehr lesen
Webinar zu den Ergebnissen des EHI-Szenarioprojekts zur Zukunft Künstlicher Intelligenz im Handel // Im Einzelhandel gehört Künstliche Intelligenz aktuell zu den wichtigsten Technologietrends. Welche Chancen könnte die Technologie dem Handel zukünftig bieten und wie könnte sich die Technologie im Handel entwickeln? Diese Frage haben wir uns gemeinsam...mehr lesen
In dieser Woche ging der 26. Handelslogistik Kongress 2020 (Log) in Köln erfolgreich mit 260 TeilnehmerInnen und 14 AusstellerInnen in der Koelnmesse über die Bühne. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie...mehr lesen
In der Logistik gibt es zurzeit eine Vielzahl von Ideen, die das Verkehrsproblem in Innenstädten mit autonomen Fahrsystemen lösen, Nachhaltigkeitsansprüchen z.B. durch Mehrwegverpackungen gerecht werden und gleichzeitig nicht aus dem Blick verlieren, was die Kundschaft wirklich will. Wie sieht die Post-Corona-Logistik aus und wie die dazugehörige...mehr lesen
Mit seinem innovativen Logistikkonzept „Ducktrain“ möchte das Aachener Startup DroidDrive dem zunehmenden Platzproblem in Innenstädten begegnen. Die Idee: platzsparende, elektrisch angetriebene Wagons, sogenannte „Ducks“, übernehmen selbständig die Lieferung auf der letzten Meile. Wie das genau funktioniert, erklärt Dr.-Ing. Kai Kreisköther, DroidDrive-CEO und einer der Erfinder des...mehr lesen
Einfluss der Corona-Pandemie auf die Entscheidung zum Einsatz von Automatisierung und Robotik im Handel // Masken, beschränkte Kundenanzahl und Mindestabstand. Covid-19 hat in vielen Bereichen des Handels zu sichtbaren Veränderungen geführt, um Kundschaft sowie MitarbeiterInnen vor einer Infektion zu schützen. Automatisierung und Robotik können hierbei ebenfalls...mehr lesen
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Handelslogistik // Die Verbreitung des Corona-Virus hat in den vergangenen drei Monaten in vielfältiger Weise die Logistik der in Deutschland vertretenen Handelsunternehmen beeinflusst. Am markantesten wird das an den zeitweiligen Verkaufsstellen-Schließungen mit den entsprechenden Rückwirkungen auf die Warendistribution deutlich. In einer...mehr lesen
Interview mit Daiga-Patricia Kang, Strategische Partnerschaften und Kooperationen, dm-drogerie markt // dm-drogerie markt hat das ForumRezyklat (FR) gegründet, um sich gemeinsam mit Partnern entlang der Supply-Chain dafür einzusetzen, Wertstoffkreisläufe von Verpackungen zu schließen. Partner des von dm initiierten ForumRezyklat sind 35 Mitglieder aus Handel (dm, Rossmann,...mehr lesen
Im Shopping-Center Lago in Konstanz kann man Ware unabhängig von Tageszeiten und Lieferdienst in den Paketschrank liefern lassen. Die Services erleichtern die Zustellung von Online-Einkäufen - aber auch auf den stationären Handel im Center zahlen sie ein. Vollständigen Arikel kostenlos...mehr lesen
Mit einem nahezu verdoppelten Marktwachstum gehört der Onlinehandel klar zu den Gewinnern der Corona-Pandemie. Durch das starke Wachstum war 2020 auch die Handelslogistik noch stärker gefordert. Unsere Experten für E-Commerce und Logistik lassen die wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahres Revue passieren und blicken auf die Trends...mehr lesen
Webinar zu den Ergebnissen des EHI-Szenarioprojekts zur Zukunft Künstlicher Intelligenz im Handel // Im Einzelhandel gehört Künstliche Intelligenz aktuell zu den wichtigsten Technologietrends. Welche Chancen könnte die Technologie dem Handel zukünftig bieten und wie könnte sich die Technologie im Handel entwickeln? Diese Frage haben wir uns gemeinsam...mehr lesen
In dieser Woche ging der 26. Handelslogistik Kongress 2020 (Log) in Köln erfolgreich mit 260 TeilnehmerInnen und 14 AusstellerInnen in der Koelnmesse über die Bühne. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie...mehr lesen
In der Logistik gibt es zurzeit eine Vielzahl von Ideen, die das Verkehrsproblem in Innenstädten mit autonomen Fahrsystemen lösen, Nachhaltigkeitsansprüchen z.B. durch Mehrwegverpackungen gerecht werden und gleichzeitig nicht aus dem Blick verlieren, was die Kundschaft wirklich will. Wie sieht die Post-Corona-Logistik aus und wie die dazugehörige...mehr lesen
Mit seinem innovativen Logistikkonzept „Ducktrain“ möchte das Aachener Startup DroidDrive dem zunehmenden Platzproblem in Innenstädten begegnen. Die Idee: platzsparende, elektrisch angetriebene Wagons, sogenannte „Ducks“, übernehmen selbständig die Lieferung auf der letzten Meile. Wie das genau funktioniert, erklärt Dr.-Ing. Kai Kreisköther, DroidDrive-CEO und einer der Erfinder des...mehr lesen
Einfluss der Corona-Pandemie auf die Entscheidung zum Einsatz von Automatisierung und Robotik im Handel // Masken, beschränkte Kundenanzahl und Mindestabstand. Covid-19 hat in vielen Bereichen des Handels zu sichtbaren Veränderungen geführt, um Kundschaft sowie MitarbeiterInnen vor einer Infektion zu schützen. Automatisierung und Robotik können hierbei ebenfalls...mehr lesen
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Handelslogistik // Die Verbreitung des Corona-Virus hat in den vergangenen drei Monaten in vielfältiger Weise die Logistik der in Deutschland vertretenen Handelsunternehmen beeinflusst. Am markantesten wird das an den zeitweiligen Verkaufsstellen-Schließungen mit den entsprechenden Rückwirkungen auf die Warendistribution deutlich. In einer...mehr lesen
Interview mit Daiga-Patricia Kang, Strategische Partnerschaften und Kooperationen, dm-drogerie markt // dm-drogerie markt hat das ForumRezyklat (FR) gegründet, um sich gemeinsam mit Partnern entlang der Supply-Chain dafür einzusetzen, Wertstoffkreisläufe von Verpackungen zu schließen. Partner des von dm initiierten ForumRezyklat sind 35 Mitglieder aus Handel (dm, Rossmann,...mehr lesen
Im Shopping-Center Lago in Konstanz kann man Ware unabhängig von Tageszeiten und Lieferdienst in den Paketschrank liefern lassen. Die Services erleichtern die Zustellung von Online-Einkäufen - aber auch auf den stationären Handel im Center zahlen sie ein. Vollständigen Arikel kostenlos...mehr lesen
Was tun, wenn plötzlich die Geschäftsführung über KI und Robotik spricht? Diese Frage und die rechtzeitige und richtige Einbindung der Mitarbeiter stehen neben der reinen Nutzenbetrachtung an erster Stelle, wenn es...mehr lesen
Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2019“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillment im Onlinekanal betrachtet sie die aktuellen Trends der Onlinehändler beim Versand...mehr lesen
Zum Thema Transport im Handel hat das EHI Retail Institute im Herbst 2018 eine Befragung führender Handelsunternehmen im Raum D-A-CH durchführt, deren Ergebnisse in dieser Veröffentlichung vorgestellt werden. Die Studie untersucht nicht nur die Ist-Situation im Transport...mehr lesen
Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2018“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillments und der Auslieferung bzw. des Versands im Onlinekanal betrachtet sie insbesondere...mehr lesen
Um der Aktualität des Themas Rechnung zu tragen und Erfahrungen, Chancen, Anforderungen und Herausforderungen beim Einsatz von Robotik im Handel näher herauszuarbeiten, hat das EHI Retail Institute im Sommer 2017 eine Befragung führender Handelsunternehmen im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Die Ergebnisse...mehr lesen
Unter den Herausforderungen, denen sich die Handelslogistik derzeit gegenübergestellt sieht, gehört das Thema Personal neben dem permanenten Kostendruck, steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit oder Restriktionen bei der Innenstadtbelieferung zu den herausragenden Themen. Um der Aktualität...mehr lesen
Die Zukunft der Handelslogistik 2025 — Eine interplanetarische Reise durch 9 Szenarien Der Handel muss den Digitalisierungsprozess aktiv mitgestalten. Die aktive Rolle des Handels im Digitalisierungsprozess trägt entscheidend dazu bei, ob die Handelslogistik auch in Zukunft bestehen wird,...mehr lesen
Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2016“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillments und der Auslieferung bzw. des Versands im Onlinekanal betrachtet sie insbesondere...mehr lesen
Die aktuelle EHI-Studie „Verpackungsanforderungen 2016“ untersucht den Stand der Umsetzung der Anforderungen an die Transportverpackungen und Ladungsbilder in der Handelslogistik im Drogerie- und Food-Trockensortiment. Die zunehmend automatisierte Handelslogistik erfordert optimal gestaltete Verpackungskonzepte und deren...mehr lesen
Eine funktionierende Handelslogistik bleibt gerade in der aktuellen Pandemie-Situation ein unverzichtbares Element für eine ausreichende Versorgung von Bevölkerung und gewerblichen Kunden. EHI Retail Institute, GS1 Germany und die BVL veranstalten die 27. Auflage des Handelslogistik Kongresses erstmals als rein digitales Event.
Mehr Informationen: www.handelslogistik.de
Der Arbeitskreis Logistik trifft sich digital am 12.05.2021. Sie haben Fragen zum Arbeitskreis oder zum Forschungsbereich Logistik? Wenden Sie sich direkt an Thomas Kempcke (kempcke@ehi.org).
EHI erstellt Szenarien zur zukünftigen Entwicklung von KI im Handel // Künstliche Intelligenz ist einer der wichtigsten Zukunftstrends, auch im Handel. Eine flächendeckende Verbreitung von KI-Anwendungen lässt sich im deutschen Handel...mehr lesen
EHI untersucht Herausforderungen der Handelslogistik / Der Onlinehandel boomt, gleichzeitig wachsen die Ansprüche des Kunden an die Logistik des Handels in puncto Schnelligkeit, Pünktlichkeit und Kosten. Die Händler stellt diese Entwicklung aktuell vor diverse Herausforderungen. So macht der anhaltende Fahrermangel vielen Händlern zu schaffen. Diesem begegnen...mehr lesen
EHI untersucht Maßnahmen zur Optimierung von Transportkosten in der Handelslogistik / Mit unterschiedlichen Maßnahmen arbeitet der Handel stetig daran, seine Transportkosten zu reduzieren. Wichtigster Ansatzpunkt bei der Transportoptimierung ist für die Händler der Einsatz von Tourenplanungssystemen. Darüber hinaus sehen die Händler großes Einsparpotenzial in Logistik-Kooperationen mit...mehr lesen
EHI-Studie: Versand- und Retourenmanagement im Handel / Retouren sind im E-Commerce keine Seltenheit, denn der Kunde kann die Passform, die Haptik, die Qualität erst dann richtig prüfen, wenn er das Produkt in den Händen hält. In einigen Sortimenten sind sie somit Bestandteil des Auswahlprozesses und des...mehr lesen
EHI-Studie zu Versand- und Retouren im E-Commerce / Gut findet sie niemand, vermeiden können sie die Wenigsten – Retouren belasten den Onlinehandel je nach Branche unterschiedlich schwer. Obwohl die Händler mitunter großen Aufwand betreiben, schafft es ein nicht unerheblicher Teil der zurückgesandten Artikel gar nicht wieder...mehr lesen
EHI-Studie: Einsatz von Automatisierung und Robotik im Handel / Automatisierungs- und Robotik-Lösungen werden für den Handel immer wichtiger. Vorwiegend aus Gründen der Effizienz und Kostenersparnis sowie der Entlastung von Mitarbeitern werden Prozesse in der Intralogistik in Unternehmen automatisiert durchgeführt. Aktuell kommen nun zusätzlich intelligente Roboter in...mehr lesen
EHI-Studie „Personal in der Handelslogistik 2017“ / Mit gezielten Maßnahmen soll dem Fachkräftemangel in der Logistik im Handel entgegengesteuert werden. Um die Mitarbeiterzahl und -qualifikation für die Zukunft zu sichern, setzen Händler vor allem auf die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und auf Gesundheitsprogramme, so die...mehr lesen
EHI-Studie „Personal in der Handelslogistik 2017“ / Das Thema Personal rückt auch in der Handelslogistik immer weiter in den Vordergrund. Schon heute hat der Mangel an Logistikfachkräften für 57 Prozent der Handelsunternehmen eine sehr hohe Relevanz, zukünftig wird diese nach Ansicht von 78 Prozent der Studienteilnehmer...mehr lesen
EHI-Szenariosstudie zur Handelslogistik von morgen Die Digitalisierung des Handels führt zu neuen Geschäftsmodellen und Strategien. Bei deren erfolgreicher Umsetzung kommt der Logistik eine Schlüsselrolle zu, so die „EHI-Szenariostudie Handelslogistik 2025“, die das EHI gemeinsam mit Logistikexperten aus dem Handel und seinem Methodenpartner ScMI entwickelt hat. Die...mehr lesen
Sitzungsprotokoll 07. November 2019, Möckmühl
Download für AK-MitgliederPräsentation Kempcke 07. November 2019, Möckmühl
Download für AK-MitgliederPräsentation Bergmann 07. November 2019, Möckmühl
Download für AK-Mitglieder