Ob für schnelle Besorgungen oder den großen Wochenendeinkauf – die neuen Metropolfilialen von Lidl in Frankfurt und jetzt auch auf der Düsseldorfer Kö sind dank platzsparender, moderner und nachhaltiger Bauweise ideal auf die Bedürfnisse von Stadtbewohnern zugeschnitten...mehr lesen
Die wachsende Rohstoffknappheit fordert auch im Einzelhandel ein Umdenken. Im Ladenbau des Handels rückt die Nutzung nachhaltiger Baumaterialien zunehmend in den Fokus. Designer und Ingenieur Dr. Sascha Peters gibt einen Überblick über „disruptive Materialien“,...mehr lesen
Mit viel Holz, durchgängig hellen Farben in Verbindung mit reichlich Tageslicht und einer großzügigen Raumaufteilung sorgt das neue Ladenbaukonzept von H&M für mehr Wohlfühlatmosphäre beim Shoppen. Nach der Eröffnung des deutschlandweit ersten Stores im neuen Design in Kassel sollen...mehr lesen
Frisch gerösteter Kaffee, Feinkost, exklusive Weine und mehr kommen bei Edeka Kunzler in Saarwellingen aus unmittelbarer Umgebung. Den starken Bezug zur Region hat der Edekaner auch auf sein Storedesign übertragen. So ist der Look seines Geschäfts durch industrielle Elemente geprägt, die typisch für die saarländische Region...mehr lesen
Seit der Online-Handel den stationären Flächen zusetzt, wollen Händler ihre Stores zu sogenannten dritten Orten machen, wo Kunden und Gäste ihre Freizeit verbringen und Familie und Freunde treffen. Doch was braucht der Store, um nach dem Zuhause (First Place) und dem Arbeitsplatz (Second Place) tatsächlich ein...mehr lesen
Sportikonen wie Antoine Griezmann oder Lewis Hamilton sind als Trainingspartner für die meisten Menschen eigentlich unzugänglich. Im neuen Puma Flagship Store in New York, der mit einem breiten Sortiment und neuester Technologie aufwartet, können Besucher jetzt im Skill Cube mit ihren Idolen trainieren – zumindest virtuell...mehr lesen
In Zeiten dichter werdender Städte und teurerer Mieten nutzt der Lebensmitteleinzelhandel kleine Flächen und neue Konzepte. Das Ziel: Großer Flächenertrag und Profilierung, die zum Standort passt. Hier kostenlos weiterlesen ......mehr lesen
Spiegelnde Edelstahl-Regale, goldene Lamellenwände und der Fußboden aus Alufolie: Das italienische Fashion-Label Golden Goose setzt im neuen Tokioter Flagshipstore auf weltentrücktes Interior für seine customized Sneaker. Hier kostenlos weiterlesen ......mehr lesen
Der neue Concept Store von Real, Emmas Enkel, macht auf 45 qm in der Stuttgarter Innenstadt Produkte des täglichen Lebens vollautomatisch und 24/7 verfügbar. Die Arbeit hinter den Kulissen ist High-Tech-Kommissionierung in drei Temperaturzonen. Hier kostenlos weiterlesen ......mehr lesen
Ob für schnelle Besorgungen oder den großen Wochenendeinkauf – die neuen Metropolfilialen von Lidl in Frankfurt und jetzt auch auf der Düsseldorfer Kö sind dank platzsparender, moderner und nachhaltiger Bauweise ideal auf die Bedürfnisse von Stadtbewohnern zugeschnitten...mehr lesen
Die wachsende Rohstoffknappheit fordert auch im Einzelhandel ein Umdenken. Im Ladenbau des Handels rückt die Nutzung nachhaltiger Baumaterialien zunehmend in den Fokus. Designer und Ingenieur Dr. Sascha Peters gibt einen Überblick über „disruptive Materialien“,...mehr lesen
Mit viel Holz, durchgängig hellen Farben in Verbindung mit reichlich Tageslicht und einer großzügigen Raumaufteilung sorgt das neue Ladenbaukonzept von H&M für mehr Wohlfühlatmosphäre beim Shoppen. Nach der Eröffnung des deutschlandweit ersten Stores im neuen Design in Kassel sollen...mehr lesen
Frisch gerösteter Kaffee, Feinkost, exklusive Weine und mehr kommen bei Edeka Kunzler in Saarwellingen aus unmittelbarer Umgebung. Den starken Bezug zur Region hat der Edekaner auch auf sein Storedesign übertragen. So ist der Look seines Geschäfts durch industrielle Elemente geprägt, die typisch für die saarländische Region...mehr lesen
Seit der Online-Handel den stationären Flächen zusetzt, wollen Händler ihre Stores zu sogenannten dritten Orten machen, wo Kunden und Gäste ihre Freizeit verbringen und Familie und Freunde treffen. Doch was braucht der Store, um nach dem Zuhause (First Place) und dem Arbeitsplatz (Second Place) tatsächlich ein...mehr lesen
Sportikonen wie Antoine Griezmann oder Lewis Hamilton sind als Trainingspartner für die meisten Menschen eigentlich unzugänglich. Im neuen Puma Flagship Store in New York, der mit einem breiten Sortiment und neuester Technologie aufwartet, können Besucher jetzt im Skill Cube mit ihren Idolen trainieren – zumindest virtuell...mehr lesen
In Zeiten dichter werdender Städte und teurerer Mieten nutzt der Lebensmitteleinzelhandel kleine Flächen und neue Konzepte. Das Ziel: Großer Flächenertrag und Profilierung, die zum Standort passt. Hier kostenlos weiterlesen ......mehr lesen
Spiegelnde Edelstahl-Regale, goldene Lamellenwände und der Fußboden aus Alufolie: Das italienische Fashion-Label Golden Goose setzt im neuen Tokioter Flagshipstore auf weltentrücktes Interior für seine customized Sneaker. Hier kostenlos weiterlesen ......mehr lesen
Der neue Concept Store von Real, Emmas Enkel, macht auf 45 qm in der Stuttgarter Innenstadt Produkte des täglichen Lebens vollautomatisch und 24/7 verfügbar. Die Arbeit hinter den Kulissen ist High-Tech-Kommissionierung in drei Temperaturzonen. Hier kostenlos weiterlesen ......mehr lesen
Das kostenlose stores+shops Special zu Digitalisierung im Energiemanagement bietet einen aktuellen Überblick über die neuen Technologien und Ansätze einer filialübergreifenden, digitalen Vernetzung sowie einer intelligenten automatisierten Steuerung. Energiekosten belasten den Einzelhandel in besonderem Maß. Umso...mehr lesen
Mit der Studie Handelsgastronomie in Deutschland 2018 wird zum ersten Mal eine detaillierte Analyse der Handelsgastronomie im Einzelhandel und in dessen Umfeld präsentiert. Die Studie basiert auf Interviews mit den Verantwortlichen der Handelsgastronomie der deutschen Handelsfilialisten, mittelständischen...mehr lesen
Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Einzelhandel Die EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2017 behandelt neben den aktuellen Entwicklungen von Energiekosten und -verbräuchen, auch derzeitige energierelevante Trends aus der Handelsbranche. Die wichtigsten Energieeffizienzmaßnahmen für Händler, sowie die geforderten Amortisationszeiten. Die...mehr lesen
Die Gastronomie im Handel und in dessen Umfeld nimmt an Fahrt auf. Viele Planungen und Umbauten im Lebensmitteleinzelhandel gehen derzeit in Richtung Gastronomie, der Food-Flächenanteil in Shoppingcentern steigt, Tankstellen bieten Speisen zum sofortigen Verzehr an, Warenhäuser richten umfeldbezogene...mehr lesen
Top-Shoppingkiller im Einzelhandel – Ergebnisse einer Crowd-Befragung von EHI in Kooperation mit T-Systems zu den wesentlichen Kundenproblemen beim stationären Einkauf. Die Ansprüche der Kunden an den Handel steigen. Ob das stationäre Einkaufserlebnis zu Kauffrust anstatt Kauflust wird, hängt...mehr lesen
Mit einem umfassenden Überblick über neue Store-Konzepte und Design-Trends in den unterschiedlichen Bereichen der Ladengestaltung, Investitionskennziffern und -schwerpunkten, Anforderungen an Lieferanten und Systempartner , Planungs- und Beschaffungsstrukturen, und vieles mehr - immer alle drei Jahre zur EuroShop! Kein...mehr lesen
Die EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2016 behandelt neben den aktuellen Entwicklungen von Energiekosten und -verbräuchen, auch derzeitige energierelevante Trends aus der Handelsbranche. Bereits umgesetzte Energieeffizienzmaßnahmen, sowie zukünftige Einsparpotenziale werden ausführlich beleuchtet. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die im...mehr lesen
Hohe Energiekosten schmälern den Gewinn vieler Einzelhändler. In kleineren Läden und Fachgeschäften der Lebensmittelbranche betragen die jährlichen Energiekosten durchschnittlich rund 74 Euro pro Quadratmeter Verkaufsfläche, wie die neue Studie des EHI Retail Institutes im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur...mehr lesen
Leitfaden für die Auswahl von LED im Handel inkl. Auswahlkriterien und Checkliste Prüfkriterien für eine objektive Bewertung von Qualität, Effizienz und Robustheit einer weißen LED-Leuchte Informationen zu den Themen Netzsicherheit, LED in Zwischendecken, LED im...mehr lesen
Mit dem EuroShop RetailDesign Award kürt das EHI in feierlichem Ambiente die drei weltweit überzeugendsten Store Designs. Kriterien sind u. a. ein konsistentes Storekonzept, eine eindeutige Zielgruppenansprache und ein gelungener Mix aus Architektur, Farben, Materialien, Beleuchtung und Visual Merchandising. Die Verleihung des EuroShop RetailDesign Awards 2020 findet während der EuroShop am 16. Februar in Düsseldorf statt.
Mehr Informationen: www.euroshop-award.com
Mit über 130.000 Besuchern ist die EuroShop die weltgrößte Messe für Investitionsgüter des Handels. 2020 findet die EuroCIS als Teil der EuroShop statt. Zu den EHI-Plattformen gehören die Retail Technology Stage, die Omnichannel Stage, die Energy Management Stage/ECOPark sowie die Store Design Stage.
Das Trendforum für Store Planning + Design, Visual Merchandising und Architektur. Erfolgreiche Händler präsentieren auf der EHI Retail Design Konferenz am 15. und 16. September 2020 ihre innovativen Store-Konzepte und stellen sich der Diskussion. Ungewöhnliche Store-Konzepte und Beiträge auch aus fachfremden Disziplinen geben Ihnen Impulse und Denkanstöße für das Einkaufen von morgen.
Mehr Informationen: www.retail-design-konferenz.de
Die Gastronomie im Handel und in dessen Umfeld nimmt an Fahrt auf. Das EHI hat die Initiative Handelsgastronomie ins Leben gerufen, um dem deutschsprachigen Handel eine neutrale Plattform mit Informationen zur Handelsgastronomie bereitzustellen. Der EHI Handelsgastronomie Kongress wird am 27. und 28. Oktober 2020 stattfinden.
Mehr Informationen: www.handelsgastronomie-kongress.de
EHI präsentiert Vorab-Ergebnisse des EHI Ladenmonitor 2020 // Die Investitionsbereitschaft des Handels in das Erscheinungsbild und die technische Ausstattung seiner Geschäfte ist weiterhin auf einem hohen Niveau – das gilt insbesondere für den Lebensmittelhandel. Über alle Handelsbranchen hinweg ist die Optimierung des Bestands der größte Kostenfaktor...mehr lesen
EuroShop RetailDesign Award: Fachjury prämiert die besten Store-Konzepte / Zum zwölften Mal haben das EHI und die Messe Düsseldorf gestern die EuroShop RetailDesign Awards vergeben. Den Rahmen bot die chinesische Handelsmesse C-star in Shanghai – die EuroShop-Tochter hat in diesem Jahr zum fünften Mal Handelsexperten aus...mehr lesen
ERDA präsentiert Ladenbautrends rund um den Globus / Von Industrie-Stil bis Landhaus-Atmosphäre – aktuell sind Store-Konzepte von dem Mix aus unterschiedlichen Stilen, Farben und Materialien geprägt. Läden schaffen hybride Räume mit traditionellem Handel, Catering, persönlichem Service, Ausstellungen, Lesungen und vielem mehr. 71 Beispiele gelungener Ladenbaukonzepte aus...mehr lesen
EHI legt Zahlenkompendium handelsdaten aktuell 2018 vor / Die Anzahl der Supermärkte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel hat sich 2017 kaum verändert. Dennoch ist der Markt von einer hohen Dynamik geprägt. So gab es im vergangenen Jahr zahlreiche Neueröffnungen und Schließungen, aber vor allem konzeptionelle Veränderungen. Das zeigen...mehr lesen
EHI-Studie: Handelsgastronomie-Trends und Erfolgsfaktoren in Deutschland / „Ein Schnitzel bitte!“ – nach der EHI-Studie „Handelsgastronomie in Deutschland 2018“ lautet so die häufigste Bestellung an den Tischen und Theken der Handelsgastronomie. Deutsche Kunden verspeisen während Shopping-Touren mit Vorliebe Klassiker wie Schnitzel, Frikadellen, Belegte Brötchen, Wurst/Currywurst oder Burger. Der...mehr lesen
EuroShop RetailDesign Award: Fachjury prämiert originelle Store-Konzepte / Am vergangenen Donnerstagabend haben das EHI und die Messe Düsseldorf zum elften Mal die EuroShop RetailDesign Awards vergeben. Die Preisverleihung fand im Rahmen der vierten Ausgabe der chinesischen Handelsmesse C-star in Shanghai statt und präsentierte die drei besten...mehr lesen
EHI veröffentlicht Studie zur Handelsgastronomie in Deutschland / Kunden bekommen in vielen Geschäften mittlerweile weit mehr geboten als das jeweilige Fachsortiment. Eine wachsende Zahl an Händlern setzt auf gastronomische Angebote. Damit möchten die Händler besonders eine Wohlfühl-Atmosphäre für ihre Kunden schaffen, denn wer seinen Aufenthalt genießt,...mehr lesen
ERDA präsentiert Ladenbautrends rund um den Globus / Von Industrie-Stil bis Landhaus-Atmosphäre – aktuell sind Store-Konzepte von dem Mix aus unterschiedlichen Stilen, Farben und Materialien geprägt. Läden schaffen hybride Räume mit traditionellem Handel, Catering, persönlichem Service, Ausstellungen, Lesungen und vielem mehr. 85 Beispiele gelungener Ladenbaukonzepte aus...mehr lesen
EHI-Whitepaper: Handelsgastronomie in Deutschland / Handel und Gastronomie waren einst sauber voneinander getrennt. Auf der einen Seite hat der Handel Lebensmittel für die Zubereitung zu Hause verkauft, auf der anderen Seite haben Restaurants Speisen und Getränke vor Ort angeboten. Längst hat der Handel die Vorteile von...mehr lesen