Liebe Freunde und Förderer des EHI, am vergangenen Montag haben wir unsere Jahresprognose für den Einzelhandelsumsatz 2020 einkassiert. Elf Öffnungstage gestrichen, und das im wichtigsten Monat des Jahres. Das wird deutliche Spuren hinterlassen. Wir können davon ausgehen, dass die Schäden in unseren Innenstädten und auch in...mehr lesen
Drei Fragen an Dr. Marc Knuff, Global Director Retail | Consumer Panels & Services, GfK // Corona-Pandemie und Mehrwertsteuersenkung – in diesem Jahr ist der stationäre Handel mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert. Welche Veränderungen und Trends sich dadurch in jüngster Zeit im Einzelhandel feststellen ließen, erläutert...mehr lesen
Um Sie fortlaufend über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Handel zu informieren, tragen wir auf unserem Statistikportal handelsdaten.de wichtige Daten rund um das Thema für Sie zusammen. Mit dem Code EH324 (gültig bis 30. April 2020) laden Sie im Tarif Select 30 bis zu 30...mehr lesen
Von Ende Februar bis zur vergangenen Woche haben sich die Umsätze des Lebensmitteleinzelhandels ausgesprochen positiv entwickelt. Zunächst waren vor allem die Vorratskäufe für diese Umsatzimpulse verantwortlich, dann kamen aber Schritt für Schritt andere Effekte hinzu. Vor allem der Wegfall vieler Möglichkeiten des Außer-Haus-Verzehrs zeigt dabei Wirkung....mehr lesen
Ob für schnelle Besorgungen oder den großen Wochenendeinkauf – die neuen Metropolfilialen von Lidl in Frankfurt und jetzt auch auf der Düsseldorfer Kö sind dank platzsparender, moderner und nachhaltiger Bauweise ideal auf die Bedürfnisse von Stadtbewohnern zugeschnitten...mehr lesen
Unverpackt hat sich zu einem regelrechten Trend entwickelt. Immer mehr Geschäfte bieten Kunden den Service an selbst mitgebrachte Behälter zu befüllen. Aber der Unverpackt-Trend polarisiert und bringt eine Reihe noch nicht endgültig gelöster Fragen mit sich. Vollständigen Artikel kostenlos auf...mehr lesen
Noch schnell in den Supermarkt um die Ecke – für manche Dorfbewohner schwer vorstellbar, denn im ländlichen Raum gibt es immer größere Versorgungslücken. Das „Digitale Dorf“ in Bayern will dem entgegenwirken. Per App können Kunden regionale Lebensmittel bestellen. Wurde online...mehr lesen
Mit ihrem Innovationsgeist stellen die jungen Wilden bestehende Prozesse auf den Kopf und bringen frischen Wind in die Handelswelt. Für viele Retailer ist die Kooperation mit Start-ups in Zeiten des digitalen Wandels daher eine echte Chance, Innovationen frühzeitig zu erkennen....mehr lesen
Chinesische Touristen lieben deutsche Städte und sind begeistert von den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Nur konsequent, dass besonders Händler im Luxussegment inzwischen die komfortablen mobilen Bezahlmöglichkeiten WeChat- oder Ali-Pay anbieten. Allerdings, auf den Einkaufslisten der Chinesen stehen auch Alltagsgüter ......mehr lesen
Liebe Freunde und Förderer des EHI, am vergangenen Montag haben wir unsere Jahresprognose für den Einzelhandelsumsatz 2020 einkassiert. Elf Öffnungstage gestrichen, und das im wichtigsten Monat des Jahres. Das wird deutliche Spuren hinterlassen. Wir können davon ausgehen, dass die Schäden in unseren Innenstädten und auch in...mehr lesen
Drei Fragen an Dr. Marc Knuff, Global Director Retail | Consumer Panels & Services, GfK // Corona-Pandemie und Mehrwertsteuersenkung – in diesem Jahr ist der stationäre Handel mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert. Welche Veränderungen und Trends sich dadurch in jüngster Zeit im Einzelhandel feststellen ließen, erläutert...mehr lesen
Um Sie fortlaufend über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Handel zu informieren, tragen wir auf unserem Statistikportal handelsdaten.de wichtige Daten rund um das Thema für Sie zusammen. Mit dem Code EH324 (gültig bis 30. April 2020) laden Sie im Tarif Select 30 bis zu 30...mehr lesen
Von Ende Februar bis zur vergangenen Woche haben sich die Umsätze des Lebensmitteleinzelhandels ausgesprochen positiv entwickelt. Zunächst waren vor allem die Vorratskäufe für diese Umsatzimpulse verantwortlich, dann kamen aber Schritt für Schritt andere Effekte hinzu. Vor allem der Wegfall vieler Möglichkeiten des Außer-Haus-Verzehrs zeigt dabei Wirkung....mehr lesen
Ob für schnelle Besorgungen oder den großen Wochenendeinkauf – die neuen Metropolfilialen von Lidl in Frankfurt und jetzt auch auf der Düsseldorfer Kö sind dank platzsparender, moderner und nachhaltiger Bauweise ideal auf die Bedürfnisse von Stadtbewohnern zugeschnitten...mehr lesen
Unverpackt hat sich zu einem regelrechten Trend entwickelt. Immer mehr Geschäfte bieten Kunden den Service an selbst mitgebrachte Behälter zu befüllen. Aber der Unverpackt-Trend polarisiert und bringt eine Reihe noch nicht endgültig gelöster Fragen mit sich. Vollständigen Artikel kostenlos auf...mehr lesen
Noch schnell in den Supermarkt um die Ecke – für manche Dorfbewohner schwer vorstellbar, denn im ländlichen Raum gibt es immer größere Versorgungslücken. Das „Digitale Dorf“ in Bayern will dem entgegenwirken. Per App können Kunden regionale Lebensmittel bestellen. Wurde online...mehr lesen
Mit ihrem Innovationsgeist stellen die jungen Wilden bestehende Prozesse auf den Kopf und bringen frischen Wind in die Handelswelt. Für viele Retailer ist die Kooperation mit Start-ups in Zeiten des digitalen Wandels daher eine echte Chance, Innovationen frühzeitig zu erkennen....mehr lesen
Chinesische Touristen lieben deutsche Städte und sind begeistert von den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Nur konsequent, dass besonders Händler im Luxussegment inzwischen die komfortablen mobilen Bezahlmöglichkeiten WeChat- oder Ali-Pay anbieten. Allerdings, auf den Einkaufslisten der Chinesen stehen auch Alltagsgüter ......mehr lesen
Der Umsatz mit Möbeln betrug 2019 34,95 Milliarden Euro in Deutschland. Im Vergleich zu 2018 bedeutet dies für den Möbelhandel einen Umsatzzuwachs von 2,3 Prozent. Damit bewegt sich der Möbelhandel auf dem Niveau...mehr lesen
Für Sie zusammengestellt: die wichtigen Daten zum Handel in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Statistik-Buch EHI handelsdaten aktuell 2020 liefert Ihnen mit rund 300 Statistiken einen umfassenden Überblick über die Handelslandschaft. Jede Statistik im Buch ist...mehr lesen
Inhalt Buch: 6 Shopping-Center Neueröffnungen im Kalenderjahr 2019 u.a. mit Informationen über: Adresse/Ansprechpartner Centertyp Branchenmix Kundenmagneten Gesamtfläche/Mietfläche Parkplätze 17 Shopping -Center-Planungen ab dem 01.01.2020 u.a. mit Angaben über: voraussichtlicher Eröffnungstermin Gesamtfläche/Mietfläche Hauptmieter Kontaktdaten Verwaltung/Investor 42 Shopping-Center-Revitalisierungen u.a. mit...mehr lesen
Detaillierter Überblick über die Top 1.000-Vertriebslinien im stationären Einzelhandel, sortiert nach Umsätzen im Geschäftsjahr 2018. Einzigartiges Instrument für Wettbewerbs- und Marktanalysen sowie für die Akquisition neuer Partner im Handel. PDF-Datei: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Studie inkl. Kommentierungen...mehr lesen
Der Umsatz mit Möbeln betrug 2018 34,14 Milliarden Euro in Deutschland. Im Vergleich zu 2017 bedeutet dies für den Möbelhandel einen nur leichten Umsatzzuwachs von 0,3 Prozent. Damit bewegt sich der Möbelhandel unter...mehr lesen
Für Sie zusammengestellt: die wichtigen Daten zum Handel in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Statistik-Buch EHI handelsdaten aktuell 2019 liefert Ihnen mit rund 370 Statistiken einen umfassender Überblick über die Handelslandschaft. Jede Statistik im Buch ist über...mehr lesen
Inhalt Buch: 4 Shopping-Center Neueröffnungen im Kalenderjahr 2018 u.a. mit Informationen über: Adresse/Ansprechpartner Centertyp Branchenmix Kundenmagneten Gesamtfläche/Mietfläche Parkplätze 25 Shopping -Center-Planungen ab dem 01.01.2019 u.a. mit Angaben über: voraussichtlicher Eröffnungstermin Gesamtfläche/Mietfläche Hauptmieter Kontaktdaten Verwaltung/Investor 44 Shopping-Center-Revitalisierungen...mehr lesen
Der Umsatz mit Möbeln betrug 2017 34,04 Milliarden Euro in Deutschland. Im Vergleich zu 2016 bedeutet dies für den Möbelhandel einen leichten Umsatzzuwachs von 0,9 Prozent. Damit bewegt sich der Möbelhandel unter dem...mehr lesen
Für Sie zusammengestellt: die wichtigen Daten zum Handel in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Statistik-Buch EHI handelsdaten aktuell 2018 liefert Ihnen mit rund 350 Statistiken einen umfassender Überblick über die Handelslandschaft. Jede Statistik im Buch ist über...mehr lesen
Das DSCF stellt sich neu auf: So wird das Deutsche Shopping-Center Forum umbenannt in Deutsche Shopping Places Conference (DSPC). Damit wird die Ausrichtung auf alle Lagen und Standorte des Handels betont. Erstmals werden dem Hauptevent mehrere digitale Warm-Up Sessions vorausgeschickt. Für das Hauptevent selber wird eine hybride Durchführung angestrebt, bei der online oder vor Ort in Düsseldorf teilgenommen werden kann. Mehr Informationen
EHI legt Zahlenkompendium handelsdaten aktuell 2020 vor // Die Lebensmittelgeschäfte in Deutschland haben das vergangene Jahr mit einem stabilen Umsatzplus abgeschlossen. Das zeigen die jüngsten Daten im Statistikkompendium EHI handelsdaten aktuell 2020. Im laufenden Jahr konnten die Lebensmittelgeschäfte Corona-bedingt ihre Marktanteile sogar noch weiter ausbauen und...mehr lesen
Corona: Verbraucherbefragung zur Wahrnehmung des LEH und Handels insgesamt // Immerhin dies hat die Ausnahmesituation der letzten Wochen bewirkt: Die Wertschätzung für die Mitarbeitenden im Lebensmittelhandel hat sich deutlich verbessert und das Image des Handels insgesamt konnte ebenfalls profitieren - so zwei der Ergebnisse der aktuellen...mehr lesen
800-qm-Verkaufsflächenregelung im Handel in NRW // Das EHI hat in einer Stichprobe in drei Städten in NRW die Quote der geöffneten Ladengeschäfte in den zentralen Einkaufslagen der Innenstädte ermittelt. Von den insgesamt ca. 400 Handelsunternehmen hatten am Mittwoch, 22.04., knapp 76 Prozent wiedereröffnet. Die geltende Größenbeschränkung...mehr lesen
EHI-Studie: Top 1000 stationäre Einzelhändler // Die Top 1.000 stationären Vertriebslinien erwirtschafteten in 2018 einen Netto-Umsatz in Höhe von 311 Mrd. Euro, das sind fast 60 Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes (526,8 Mrd. Euro). Der Umsatz der Top 3 stationären Handelsunternehmen (62,8 Mrd.) ist größer als der...mehr lesen
EHI erhebt aktuelle Daten zum Möbelhandel in Deutschland / Deutsche Verbraucher investieren gerne in die individuelle Einrichtung ihrer vier Wände. So hat statistisch betrachtet im letzten Jahr jede/r Deutsche durchschnittlich 529 Euro in seine Wohnraumausstattung – also Möbel, Lampen und Deko-Artikel – investiert. Mit einem leichten...mehr lesen
EHI legt Zahlenkompendium handelsdaten aktuell 2019 vor / Die deutschen Kunden lieben ihre Supermärkte. Mit stabilen Wachstumszahlen sind sie inzwischen zum Vorbild auch für Discount-Strategien im Lebensmittelhandel geworden. Das belegen die Kennzahlen zum Handel, die neben weiteren gesamtwirtschaftlichen Daten im EHI-Datenkompendium handelsdaten aktuell 2019 erschienen sind....mehr lesen
Branchen-Standard B3S für Cybersicherheit im Lebensmittelhandel freigegeben Die Zahl der Cyber-Attacken nimmt ständig zu. Dabei werden die Angriffe immer vielfältiger und raffinierter und können auch den Lebensmittelhandel treffen. Diese dynamische Entwicklung hat dazu geführt, dass die Bundesregierung ein IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet hat, das sogenannte kritische Infrastrukturen (KRITIS)...mehr lesen
EHI erhebt aktuelle Daten zum Möbelhandel in Deutschland / Der deutsche Möbelhandel befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Insgesamt konnte die Möbelbranche 2017 ein Umsatzplus von 0,9 Prozent erwirtschaften. Besonders der Kauf von Möbeln über das Internet erfreut sich...mehr lesen
EHI legt Zahlenkompendium handelsdaten aktuell 2018 vor / Die Anzahl der Supermärkte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel hat sich 2017 kaum verändert. Dennoch ist der Markt von einer hohen Dynamik geprägt. So gab es im vergangenen Jahr zahlreiche Neueröffnungen und Schließungen, aber vor allem konzeptionelle Veränderungen. Das zeigen...mehr lesen