Infor (Deutschland) GmbH
Hauerstraße 12
66299 Friedrichsthal
Deutschland
Shopping-Center sind komplexe Systeme, die von einer Vielzahl von Akteuren geprägt sind. Bei der stetigen Weiterentwicklung der Handelsimmobilien treffen u.a. Konsumenten, Mieter, angrenzende Einzelhändler, Leasing- und Centermanagement, Investoren und Kommunen aufeinander. Im Zentrum des Geflechts verschiedener Ansprüche...mehr lesen
Für die zehnte Auflage der Studie „Technologie-Trends im Handel 2021“ wurden IT-Entscheider in 97 deutschsprachigen Unternehmen in persönlichen Interviews zu technologischen Trends und Investitionsprioritäten befragt. Das EHI Retail Institute führt seit 2003 alle zwei Jahre eine umfassende...mehr lesen
Nachhaltigkeit spielt auch im Rahmen der Digitalisierungsstrategien von Handelsunternehmen eine große Rolle. In welchen Bereichen beeinflussen Nachhaltigkeitsaspekte die Digitalisierung? Wie lässt sich intelligente Technologie sinnvoll nutzen, um Energiekosten und Verbräuche zu überwachen, zu steuern und...mehr lesen
Der Einzelhandel ist ─ neben den allgemeinen Einschränkungen und gesundheitsrelevanten Herausforderungen ─ von Corona besonders stark betroffen: durch Ladenschließungen einerseits und Überlastung andererseits. Die Studie gibt einen Überblick über die aktuellen und längerfristigen Auswirkungen der Pandemie auf...mehr lesen
Die aktuelle Studie zeigt, dass die Verzahnung digitaler Touchpoints stetig zunimmt – mit dem Ziel die Kund*innen in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten zu stellen. In 38 qualitativen Interviews im D-A-CH-Raum mit Entscheider*innen diverser Branchen (u. a. Fashion,...mehr lesen
Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Einzelhandel Die EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2020 beinhaltet neben den branchenspezifischen Energieverbrauchskennzahlen, einen besonderen Schwerpunkt zu den Energieeffizienzpotenzialen im Lebensmitteleinzelhandel. Es wurden 61 Handelsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Kennzahlen...mehr lesen
Diese Studie im Rahmen der EHI Self-Checkout Initiative untersucht die Fragestellung, wie Ladendiebstähle und Preismanipulationen typischerweise bei SCO-Konzepten ausgeführt werden, welche Maßnahmen Händler ergreifen und als sinnvoll erachten, um Ladendiebstählen und Betrug vorzubeugen und inwieweit Self-Checkout-Systeme...mehr lesen
KI ja, aber wie? Die KI-Szenario Studie zeigt 8 konsistente Modelle, wie sich Handelsunternehmen mit dem Thema Künstliche Intelligenz quer durch alle relevanten Funktionsbereiche befassen und somit neue Funktionen und Services entwickeln können. Diese werden...mehr lesen
Wie funktioniert Shopping in Zeiten von Corona? Ein Store-Design, bislang ohne Barrieren zwischen Kunden und Personal, wird unter Corona-Bedingungen zu einem POS, der von Abschottung und Sicherheitsmaßnahmen geprägt ist. Zu den bevorzugten Aufgaben der Ladenplanung gehörte vielfach in...mehr lesen
Interview mit Sonia Grimminger vom Umweltbundesamt // Einweg-Plastik wird verboten: Der Bundestag und Bundesrat haben der Verordnung zugestimmt. Sie soll am 3. Juli 2021 in Kraft treten. Was sind die wichtigsten Gründe für die neue Verordnung? Grimminger: Die Einwegkunststoffverbotsverordnung dient der Umsetzung der EU-Einwegkunststoffrichtlinie. Die neuen EU-Vorgaben zielen...mehr lesen
Einmal mehr kann das Land dem Lebensmittelhandel und seinen Zulieferern dankbar sein. Seit nun fast einem Jahr ist die Versorgung der Bevölkerung auf höchstem Niveau sichergestellt. Abgesehen von wenigen Lieferengpässen bei einzelnen Artikeln im Frühjahr 2020 macht die Lebensmittelbranche eine ausgezeichnete Arbeit. Die Frauen und Männer...mehr lesen
Möchten Sie wissen, wie es hinter die Kulissen des EHI Retail Innovation Streams aussah? Wir haben eine kurze Bilderstrecke für Sie zusammengestellt... Unsere Technologie-Experten Cetin Acar (links), Projektleiter Forschungsbereich IT, und Ulrich Spaan (rechts), EHI-Geschäftsleitung, bereiten sich auf die Moderation vor. Bildquelle:...mehr lesen
Technologie-Innovationen für den Handel bei den EHI Innovation Days 2021 // Am dritten Tag der EHI Innovation Days zeigte sich die ganze Bandbreite der neuesten technologischen Entwicklungen im Handel: In 25 spannenden Kurzvorträgen zeigten Technologiepartner anhand von Praxisbeispielen aus dem Handel ihr ganzes Repertoire und setzten...mehr lesen
Interview mit Christian Witt, Director Corporate Communications, Breuninger // Breuninger hat in sechs Bundesländern Eilanträge für die Öffnung seiner Filialen oder Entschädigung eingereicht? Was genau ist der Hintergrund? Witt: Wir befinden uns bereits im...mehr lesen
Interview mit Christoph Saalmann, Senior Sales Executive, REFLEXIS, Now part of Zebra Technologies // Wie erreicht ihr in Pandemie Zeiten eure Kunden? Welche Formate haben sich als erfolgreich erwiesen? ...mehr lesen
Mit einem nahezu verdoppelten Marktwachstum gehört der Onlinehandel klar zu den Gewinnern der Corona-Pandemie. Durch das starke Wachstum war 2020 auch die Handelslogistik noch stärker gefordert. Unsere Experten für E-Commerce und Logistik lassen die wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahres Revue passieren und blicken auf die Trends...mehr lesen
3 Fragen an Olaf Hohmann, EHI-Experte für Handelsgastronomie // Die Lockdowns in Deutschland haben die Gastronomiebranche im Jahr 2020 extrem hart getroffen. Wie ist die Lage in der Gastronomie im Handel? Hohmann: Das Gastgewerbe in Deutschland...mehr lesen
In welcher Form hat Corona den Ladenbau im Handel 2020 geprägt? Was wird davon auch nächstes Jahr relevant sein? Horbert: Der Einkauf im Handel stand im letzten Jahr ganz im Zeichen von Social Distancing und Maskenpflicht. Kein Bummeln oder...mehr lesen
Shopping-Center sind komplexe Systeme, die von einer Vielzahl von Akteuren geprägt sind. Bei der stetigen Weiterentwicklung der Handelsimmobilien treffen u.a. Konsumenten, Mieter, angrenzende Einzelhändler, Leasing- und Centermanagement, Investoren und Kommunen aufeinander. Im Zentrum des Geflechts verschiedener Ansprüche...mehr lesen
Für die zehnte Auflage der Studie „Technologie-Trends im Handel 2021“ wurden IT-Entscheider in 97 deutschsprachigen Unternehmen in persönlichen Interviews zu technologischen Trends und Investitionsprioritäten befragt. Das EHI Retail Institute führt seit 2003 alle zwei Jahre eine umfassende...mehr lesen
Nachhaltigkeit spielt auch im Rahmen der Digitalisierungsstrategien von Handelsunternehmen eine große Rolle. In welchen Bereichen beeinflussen Nachhaltigkeitsaspekte die Digitalisierung? Wie lässt sich intelligente Technologie sinnvoll nutzen, um Energiekosten und Verbräuche zu überwachen, zu steuern und...mehr lesen
Der Einzelhandel ist ─ neben den allgemeinen Einschränkungen und gesundheitsrelevanten Herausforderungen ─ von Corona besonders stark betroffen: durch Ladenschließungen einerseits und Überlastung andererseits. Die Studie gibt einen Überblick über die aktuellen und längerfristigen Auswirkungen der Pandemie auf...mehr lesen
Die aktuelle Studie zeigt, dass die Verzahnung digitaler Touchpoints stetig zunimmt – mit dem Ziel die Kund*innen in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten zu stellen. In 38 qualitativen Interviews im D-A-CH-Raum mit Entscheider*innen diverser Branchen (u. a. Fashion,...mehr lesen
Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Einzelhandel Die EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2020 beinhaltet neben den branchenspezifischen Energieverbrauchskennzahlen, einen besonderen Schwerpunkt zu den Energieeffizienzpotenzialen im Lebensmitteleinzelhandel. Es wurden 61 Handelsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Kennzahlen...mehr lesen
Diese Studie im Rahmen der EHI Self-Checkout Initiative untersucht die Fragestellung, wie Ladendiebstähle und Preismanipulationen typischerweise bei SCO-Konzepten ausgeführt werden, welche Maßnahmen Händler ergreifen und als sinnvoll erachten, um Ladendiebstählen und Betrug vorzubeugen und inwieweit Self-Checkout-Systeme...mehr lesen
KI ja, aber wie? Die KI-Szenario Studie zeigt 8 konsistente Modelle, wie sich Handelsunternehmen mit dem Thema Künstliche Intelligenz quer durch alle relevanten Funktionsbereiche befassen und somit neue Funktionen und Services entwickeln können. Diese werden...mehr lesen
Wie funktioniert Shopping in Zeiten von Corona? Ein Store-Design, bislang ohne Barrieren zwischen Kunden und Personal, wird unter Corona-Bedingungen zu einem POS, der von Abschottung und Sicherheitsmaßnahmen geprägt ist. Zu den bevorzugten Aufgaben der Ladenplanung gehörte vielfach in...mehr lesen
Goodbye Einwegplastik… !? Das Verkaufsverbot für Wegwerfartikel aus Kunststoff tritt Anfang Juli in Kraft. Doch was genau bedeutet das für Verpackungen im Lebensmittelhandel und der Gastronomie? Welche Veränderungen stehen bevor und welche Alternativen gibt es? In unserer Online-Session referieren Anwender und Anbieter am 15. April 2021 über Ihre Herangehensweisen und Lösungen. Das Umweltbundesamt gibt zum Einstieg einen Überblick – u.a. zur neuen Gesetzeslage. Programm und Anmeldung
Eine funktionierende Handelslogistik bleibt gerade in der aktuellen Pandemie-Situation ein unverzichtbares Element für eine ausreichende Versorgung von Bevölkerung und gewerblichen Kunden. EHI Retail Institute, GS1 Germany und die BVL veranstalten die 27. Auflage des Handelslogistik Kongresses erstmals als rein digitales Event.
Mehr Informationen: www.handelslogistik.de
Veränderte Erwartungen, neue Kanäle und Verkaufsformate: Nicht erst die Coronakrise stellt Händler vor die Herausforderung, ihr Customer Experience Management neu auszurichten, um langfristig ihren Erfolg zu sichern. Wie also die Kundenerlebnisse an den Touchpoints verbessern? Wir geben Impulse und bieten innovative Lösungen für den POS sowie für die Online-Kanäle, aus erster Hand von führenden CE-Experten am 22.4.2021, 10h – 12.30h. Programm und Anmeldung
Die vierte und letzte Warm-Up Session im Vorfeld der Deutsche Shopping Places Conference dreht sich ganz um die Perspektiven von Mixed-Use Projektentwicklungen und Quartieren. Gemeinsam mit unseren Referent:innen diskutieren wir Möglichkeiten und Best Practices in unserer kostenfreien Session am 27. April von 16 – 17 Uhr.
Zur Anmeldung
Personalisierung wird an immer mehr Kundenkontaktpunkten zum Differenzierungsmerkmal in der Customer Journey. Es erstreckt sich von der Kundenansprache, über Suchergebnisse der Onlineshops bis hin zur Zustellung der Ware. Wir geben einen Überblick und bieten innovative Lösungen rund um Personalisierung, aus erster Hand von den Experten unserer Technologiepartner. Programm und Anmeldung
Mobilität verändert sich, allein die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr verdreifacht. Dabei steht auch der Handel mit dem Bau von Ladestationen im Fokus, tauschen Sie sich über die neusten Entwicklungen und innovative Lösungen aus.
Der EHI Payment Kongress zählt zu den wichtigsten Handelsveranstaltungen für den vernetzten und digitalen Handel. Am 05. und 06. Mai 2021 findet der EHI Payment Kongress rein digital statt. Der Livestream erfolgt aus dem Plenarsaal in Bonn.
Mehr Informationen: www.ehi-paymentkongress.de
Für ein gutes Einkaufserlebnis ist der reibungslose Checkout entscheidend. Wir zeigen während der Session, wie die Customer Journey optimal gestaltet werden kann. Welche Best Practices gibt es? Welche Formate können überzeugen? Worauf muss man bei der Umsetzung achten?
Wenden Sie sich bei Fragen gern direkt an Cetin Acar (acar@ehi.org).
Der Arbeitskreis Logistik trifft sich digital am 12.05.2021. Sie haben Fragen zum Arbeitskreis oder zum Forschungsbereich Logistik? Wenden Sie sich direkt an Thomas Kempcke (kempcke@ehi.org).
GS1 und EHI Stiftung verleihen Wissenschaftspreis 2021 // Innovative Startups und herausragende wissenschaftliche Pionierarbeit mit hoher Relevanz für Handel und Konsumgüterindustrie sichern sich den Wissenschaftspreis 2021. Der Preisträger in der Kategorie „Bestes Startup“ wurde während der digitalen Preisverleihung live per Zuschauervoting ermittelt. Der diesjährige Wissenschaftspreis wurde...mehr lesen
Management von Shopping-Centern // Das vergangene Coronajahr hat den Optimismus von Centermanager:innen in Bezug auf ihre Umsatzerwartungen getrübt und Besserung ist nur entfernt in Sicht. Die Einschätzungen für Fachmarkt-Center sind dabei etwas positiver als für Shopping-Center, denn größere Mietanteile von LEH und Drogerie, gute Erreichbarkeit und...mehr lesen
EHI/Microsoft-Studie: Sustainable Smart Stores // Parallel zur aktuellen dynamischen Digitalisierung besitzt das Thema Nachhaltigkeit im Einzelhandel große Relevanz. Dabei werden mit Hilfe der Digitalisierung viele neue Möglichkeiten für nachhaltige Prozesse und deren Monitoring geschaffen. „Digitalisierung und Nachhaltigkeitsszenarien sind kein Widerspruch und sollten Hand in Hand gehen....mehr lesen
EHI befragt Expert:innen zu den Technologie-Trends // Künstliche Intelligenz, Connected Retail und Customer Centricity sind – nach wie vor - die wichtigsten Technologie-Trend im Handel. Corona wirkt dabei als deutlicher Beschleuniger und treibt die Digitalisierung voran, das geht aus der aktuellen EHI-Studie „Technologie-Trends im Handel 2021“...mehr lesen
KPMG-Studie in Kooperation mit EHI: Fashion 2030 - Sehen, was morgen Mode ist // Im Textilhandel herrscht Krisenstimmung, denn das stationäre Geschäft verliert an Boden. In der Studie „Fashion 2030 – Sehen, was morgen Mode ist“ von KPMG in Kooperation mit dem EHI wird deutlich, dass Trends wie Kreislaufwirtschaft oder Re-Commerce strategische Veränderungen in puncto Nachhaltigkeit nötig machen. Deshalb...mehr lesen
EHI verleiht die reta awards 2021 für die besten Technologie-Lösungen im Handel // Zum 14. Mal hat das EHI die Gewinner der reta awards ausgewählt. Die Gewinner werden heute per Video bekanntgegeben. Den Award haben die Unternehmen mit den besten Ideen für Technologien im Handel bereits...mehr lesen
EHI: Ad-hoc Umfrage zu Corona Maßnahmen im Handel // Das Dauerthema Corona beschäftigt die Handelsunternehmen: Seit Wochen dauern die Schließungen im Einzelhandel an. Für rund 230.000 stationäre Nonfood-Geschäfte gilt es seitdem, auf die neuen Beschlüsse zu warten und einen Teil der Umsätze über online oder Click...mehr lesen
EHI Retail Institute als Veranstaltungspartner // Der Handelskongress Deutschland hat einen neuen Mitveranstalter. Während der Handelsverband Deutschland (HDE) als Träger der Veranstaltung bereits seit vielen Jahren für das Gipfeltreffen des gesamten deutschen Handels verantwortlich ist, ist ab diesem Jahr das EHI Retail Institute als Veranstaltungspartner an...mehr lesen
Drei Gründer-Teams erreichen das Finale des Wissenschaftspreis 2021 Kategorie Bestes Startup // Drei Gründungen aus der Hochschule haben den Einzug in das Finale zum Wissenschaftspreis von EHI Stiftung und GS1 Germany geschafft. Der Beirat* bestehend aus Expert:innen aus Handel und Konsumgüterindustrie hat sich nach eingehender Beratung...mehr lesen
Infor (Deutschland) GmbH
Hauerstraße 12
66299 Friedrichsthal
Deutschland
Retail Shake
71 Quai de l'Ouest
59000 Lille
Frankreich
trbo GmbH
Leopoldstr. 41
80802 München
Deutschland
MHP Solution Group GmbH
Justus-von-Liebig Str. 3
31535 Neustadt
Deutschland
CM.com Germany GmbH
Rosenheimer Straße 143c
81671 München
Deutschland
BAOO (ESW4 UG)
Im Mediapark 5
50670 Köln
Deutschland
INFORM GmbH
Pascalstr. 35
52076 Aachen
Deutschland
Mollie B.V.
Keizersgracht 126
1015 CW Amsterdam
Niederlande
Juniper Networks GmbH
Oskar-Schlemmer-Str. 15
80807 München
Deutschland