Künstliche Intelligenz hält im Handel immer mehr Einzug, so auch beim Modehändler CBR Fashion (Street One/Cecil), der KI-Applikationen bei der dynamischen Preisgestaltung einsetzt. Welches Potenzial KI für Händler birgt, welche Erfahrungen das Unternehmen bei der Einführung des Tools gesammelt hat, und warum der Mensch trotz KI...mehr lesen
Die Digitalisierung erfordert eine Anpassung der Kommunikation/Werbung im Handel. Die vorliegende Studie gibt Auskunft zur den Entwicklungen der Werbelandschaft im deutschen Einzelhandel vor dem Hintergrund der Digitalisierung. An der quantitativen Online-Befragung haben sich 36 führende Handelsunternehmen...mehr lesen
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel lädt zum Kick-Off in der Region Köln ein // Mittelständler aufgepasst: Am 15. Oktober 2019 findet das regionale Kick-Off des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel in Köln statt! Neben vielen spannenden Programmpunkten erwartet Sie das DigitalMobil Handel (DiMo) vor Ort. Seien Sie dabei und erleben...mehr lesen
Bis zu 20 Prozent seines Umsatzes macht der mittelständische Modehändler Holger Wellner bereits online – der Digitalisierung sei Dank. Nun arbeitet er mit Hochdruck an einer digitalen Warenbörse. Dort möchte er seine Bestände und die von befreundeten Unternehmen zusammenführen. Für...mehr lesen
EHI untersucht Herausforderungen der Handelslogistik / Der Onlinehandel boomt, gleichzeitig wachsen die Ansprüche des Kunden an die Logistik des Handels in puncto Schnelligkeit, Pünktlichkeit und Kosten. Die Händler stellt diese Entwicklung aktuell vor diverse Herausforderungen. So macht der anhaltende Fahrermangel vielen Händlern zu schaffen. Diesem begegnen...mehr lesen
Mit der Einführung interaktiver Bestell-Kioske startete McDonald’s 2015 seine Innovationsstrategie. Etwa drei Jahre später hilft bereits ein "Androide" namens Andi den Gästen bei ihren Bestellungen. Der freundliche Helfer macht allerdings alles falsch. Doch sein Ungeschick ist durchaus Absicht und kommuniziert...mehr lesen
Ein 1,20 m großes Kerlchen mit Kulleraugen macht Karriere im Handel. Pepper schüttelt Hände, erzählt Witze, posiert für Selfies oder spielt eine Runde „Memory“ mit den Besuchern. Doch nicht nur Roboter sind immer häufiger auf der Fläche anzutreffen, auch sprechende Schaufenster oder verschiedene Omnichannel-Services sollen das...mehr lesen
Die Digitalisierung im Handel schreitet immer weiter voran und macht vieles einfacher und möglich. Doch WLAN, Bluetooth & Co. bringen auch ihre Schattenseiten mit sich. Physiker sprechen von einer Zunahme der Elektrosmog-Belastung für Personal und Kunden. Doch wie lässt...mehr lesen
Interview mit Jan Störr, Geschäftsführer, MediaMarktSaturn Marketing GmbH und Markus Schwitzke, Geschäftsführer, Schwitzke Graphics GmbH / In Ihren Pilotstores steht das Kundenerlebnis und der Markenkern Vergnügen im Mittelpunkt. Welche Rolle spielen dabei digitale Verkaufstechnologien? Jan Störr, MediaMarktSaturn, Markus Schwitzke, Schwitzke Graphics (Foto:...mehr lesen
Künstliche Intelligenz hält im Handel immer mehr Einzug, so auch beim Modehändler CBR Fashion (Street One/Cecil), der KI-Applikationen bei der dynamischen Preisgestaltung einsetzt. Welches Potenzial KI für Händler birgt, welche Erfahrungen das Unternehmen bei der Einführung des Tools gesammelt hat, und warum der Mensch trotz KI...mehr lesen
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel lädt zum Kick-Off in der Region Köln ein // Mittelständler aufgepasst: Am 15. Oktober 2019 findet das regionale Kick-Off des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel in Köln statt! Neben vielen spannenden Programmpunkten erwartet Sie das DigitalMobil Handel (DiMo) vor Ort. Seien Sie dabei und erleben...mehr lesen
Bis zu 20 Prozent seines Umsatzes macht der mittelständische Modehändler Holger Wellner bereits online – der Digitalisierung sei Dank. Nun arbeitet er mit Hochdruck an einer digitalen Warenbörse. Dort möchte er seine Bestände und die von befreundeten Unternehmen zusammenführen. Für...mehr lesen
Mit der Einführung interaktiver Bestell-Kioske startete McDonald’s 2015 seine Innovationsstrategie. Etwa drei Jahre später hilft bereits ein "Androide" namens Andi den Gästen bei ihren Bestellungen. Der freundliche Helfer macht allerdings alles falsch. Doch sein Ungeschick ist durchaus Absicht und kommuniziert...mehr lesen
Ein 1,20 m großes Kerlchen mit Kulleraugen macht Karriere im Handel. Pepper schüttelt Hände, erzählt Witze, posiert für Selfies oder spielt eine Runde „Memory“ mit den Besuchern. Doch nicht nur Roboter sind immer häufiger auf der Fläche anzutreffen, auch sprechende Schaufenster oder verschiedene Omnichannel-Services sollen das...mehr lesen
Die Digitalisierung im Handel schreitet immer weiter voran und macht vieles einfacher und möglich. Doch WLAN, Bluetooth & Co. bringen auch ihre Schattenseiten mit sich. Physiker sprechen von einer Zunahme der Elektrosmog-Belastung für Personal und Kunden. Doch wie lässt...mehr lesen
Interview mit Jan Störr, Geschäftsführer, MediaMarktSaturn Marketing GmbH und Markus Schwitzke, Geschäftsführer, Schwitzke Graphics GmbH / In Ihren Pilotstores steht das Kundenerlebnis und der Markenkern Vergnügen im Mittelpunkt. Welche Rolle spielen dabei digitale Verkaufstechnologien? Jan Störr, MediaMarktSaturn, Markus Schwitzke, Schwitzke Graphics (Foto:...mehr lesen
Der Handel ist längst nicht mehr Zaungast der digitalen Transformation, vielmehr ist er mit erfolgreichen Marketingideen aktiver Gestalter und Treiber digitaler Prozesse. Denn die Grenzen zwischen stationärem Geschäft, Web und Mobile lösen sich immer mehr auf und die Verknüpfung der unterschiedlichen Kommunikations- und Absatzkanäle steht auf...mehr lesen
Energiekosten belasten den Einzelhandel. Über die Optimierung der Prozesse diskutierten Verantwortliche aus der Branche beim EHI-Themenworkshop „Smart Retail“. Ihre Vorschläge lesen Sie im kostenlosen stores+shops Special – hier im kostenlosen Download. Mehr...mehr lesen
Die Digitalisierung erfordert eine Anpassung der Kommunikation/Werbung im Handel. Die vorliegende Studie gibt Auskunft zur den Entwicklungen der Werbelandschaft im deutschen Einzelhandel vor dem Hintergrund der Digitalisierung. An der quantitativen Online-Befragung haben sich 36 führende Handelsunternehmen...mehr lesen
Rund 70 Prozent des Werbebudgets investiert der LEH heute in die gedruckte Angebotskommunikation. Allen Unkenrufen zum Trotz verteidigt Print derzeit (noch) seine Stellung: Der Prospekt ist für den LEH unverzichtbar, nicht nur wegen des WKZ-Modells,...mehr lesen
Die Digitalisierung verwischt die Grenzen zwischen den Disziplinen Public Relations und Marketing. Kunden sind zunehmend anspruchsvoll und erwarten über alle Kanäle eine authentische Kommunikation von und mit den Unternehmen – zu welcher Abteilung der Kommunikator gehört, interessiert sie...mehr lesen
Die Zukunft der Handelslogistik 2025 — Eine interplanetarische Reise durch 9 Szenarien Der Handel muss den Digitalisierungsprozess aktiv mitgestalten. Die aktive Rolle des Handels im Digitalisierungsprozess trägt entscheidend dazu bei, ob die Handelslogistik auch in Zukunft bestehen wird,...mehr lesen
EHI untersucht Herausforderungen der Handelslogistik / Der Onlinehandel boomt, gleichzeitig wachsen die Ansprüche des Kunden an die Logistik des Handels in puncto Schnelligkeit, Pünktlichkeit und Kosten. Die Händler stellt diese Entwicklung aktuell vor diverse Herausforderungen. So macht der anhaltende Fahrermangel vielen Händlern zu schaffen. Diesem begegnen...mehr lesen
Branchen-Standard B3S für Cybersicherheit im Lebensmittelhandel freigegeben Die Zahl der Cyber-Attacken nimmt ständig zu. Dabei werden die Angriffe immer vielfältiger und raffinierter und können auch den Lebensmittelhandel treffen. Diese dynamische Entwicklung hat dazu geführt, dass die Bundesregierung ein IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet hat, das sogenannte kritische Infrastrukturen (KRITIS)...mehr lesen
Diskussion mit Michael Gerling, EHI, Michael Unmüßig, SES-imagotag und Richard David Precht auf der...mehr lesen
EHI-Marketingmonitor 2016: Treiber der digitalen Transformation / Händler konzentrieren sich zunehmend auf die Umsetzung digitaler Marketingmaßnahmen. Das geht aus der Ergänzungsstudie zum aktuellen „Marketingmonitor Handel 2016-2019“ des EHI hervor. Dabei haben die kleineren und mittleren Unternehmen* gegenüber den großen Unternehmen** die Nase vorn. Wichtigste Herausforderung im...mehr lesen
EHI erstellt Szenarien zur Rolle der Logistik im Handel von morgen / Der Handel muss den Digitalisierungsprozess aktiv mitgestalten. Die aktive Rolle des Handels im Digitalisierungsprozess trägt entscheidend dazu bei, ob die...mehr lesen
EHI-Whitepaper: Digitale Transformation in der Unternehmenskommunikation / In einer digitalen Welt muss die Unternehmenskommunikation ihre Strategien anpassen. Statt starre Kommunikationsabläufe gilt es flexible und hierarchieübergreifende Strukturen zu entwickeln. Das geht nicht...mehr lesen
EHI-Studie: PR im Handel 2015 Printmedien behaupten sich auch in der digitalisierten Welt als wichtigster Kommunikationskanal für die Öffentlichkeitsarbeit im Handel. Der Trend zur Digitalisierung zeigt sich dennoch in der hohen Relevanz von Onlinemedien, der steigenden Präsenz von Handelsunternehmen in...mehr lesen
EHI-Erhebung zum Marketing des Handels im digitalen Zeitalter Um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, bringt die deutsche Politik die Digitale Agenda auf den Weg. Auch der deutsche Handel reagiert auf den digitalen Wandel und...mehr lesen