Große Bahnhöfe und Flughäfen haben sich dank ihrer ausgesprochen hohen Frequenz durch Reisende und Besucher längst als Standorte des Einzelhandels und der Gastronomie etabliert. Zwar ist der Branchenmix in Verkehrsimmobilien typischerweise stark auf Gastronomie und Reisebedarf ausgerichtet,...mehr lesen
Uniqlo, Miniso und Alibaba – nur einige von vielen asiatischen Unternehmen, die die europäische Handelslandschaft immer mehr für sich entdecken und frischen Wind mitbringen. Hinsichtlich ihrer Expansionsstrategien zeigen die Unternehmen allerdings deutliche Unterschiede ... Artikel kostenlos auf stores-shops.de lesen ......mehr lesen
Design-Brillen zum Einheitspreis – so lautet das Motto des niederländischen Brillen-Fachgeschäfts Ace & Tate. Seinen Schritt vom reinen E-Commerce ins stationäre Geschäft hat sich das Unternehmen gut überlegt. Nach Testphasen in...mehr lesen
Popup-Stores gelten als heißeste Marketing-Versuchung seit dem QR-Code. Das weiß auch Storefront, die sich bisher auf die Vermittlung von temporär leerstehende Ladenflächen konzentriert und zum Airbnb der Handelsimmobilien ausgerufen haben. Ob man diesem Anspruch gerecht wird, bleibt zu beobachten, jedenfalls erweitert das US-Startup sein Portfolio und...mehr lesen
BearingPoint veröffentlicht eine Studie, die den Strukturwandel im deutschen Einzelhandel untersucht. Unter den deutschen Klein- und Mittelstädten identifiziert die Untersuchung sowohl die durch den Wandel bedrohten Städte als auch die Gewinner des Umbruchs, also die Städte,...mehr lesen
Ein Kommentar von Marco Atzberger, EHI-Geschäftsleitung Ganz aktuell zeichnen sich die Grenzen des Wachstums für den stationären Handel in der Möbelbranche ab. 31,05 Mrd. Euro haben die Deutschen in 2013 für Möbel und Dekorationsartikel ausgegeben. Statistisch gesehen hat somit jeder Bundesbürger im letzten Jahr 461 Euro...mehr lesen
Große Bahnhöfe und Flughäfen haben sich dank ihrer ausgesprochen hohen Frequenz durch Reisende und Besucher längst als Standorte des Einzelhandels und der Gastronomie etabliert. Zwar ist der Branchenmix in Verkehrsimmobilien typischerweise stark auf Gastronomie und Reisebedarf ausgerichtet,...mehr lesen
Expansionstrends 2018 / Der Handel ist optimistisch gestimmt. Die meisten Expansionsmanager prognostizieren steigende Umsätze und mehr Filialen. Bezüglich der Größe der Verkaufsflächen erwarten sie mehrheitlich keine Veränderung. Zufrieden zeigen sie sich bei ihren Mietvertragskonditionen, die tendenziell weiter zugunsten der Einzelhändler ausfallen. Das Thema Mischnutzung kommentiert Kristina...mehr lesen
Die Erwartungen der Händler an Umsatz und Standortentwicklung sind auch im zweiten Halbjahr 2017 überwiegend positiv. „Allerdings werden potentielle Standorte heute stärker unter die Lupe genommen als früher“, erklärt Kristina Pors, Projektleiterin Handelsimmobilien. „Es werden keine Wagnisstandorte umgesetzt, die Händler gehen auf Nummer sicher. Der Wettbewerbsdruck...mehr lesen
Die Erwartungen der Händler an Umsatz und Standortentwicklung sind weiterhin überwiegend positiv. „Im Geflecht aus dynamischem Onlinehandel, Preisdruck durch geringe Margen, rückläufigen Passantenfrequenzen und hohen Miet- und Nebenkosten geraten jedoch mehr Einzelhändler unter Druck“, erklärt Lena Knopf, Projektleiterin Forschungsbereich Handelsimmobilien. So ist der Anteil der Händler,...mehr lesen
... bevorzugt in Innenstädte Allen Unkenrufen zum Trotz – der stationäre Handel expandiert weiter! Auch wenn wegen der guten Wachstumsraten des Onlinehandels so manche Prognosen dem stationären Handel eine düstere Zukunft bescheinigen, baut dieser sein Filialnetz weiter aus und setzt dabei auf größere oder mindestens gleichbleibende...mehr lesen