EHI und GCSP: Gespräche im Digitalformat // Lockdown, Restart, Kaufzurückhaltung und viel Unsicherheit: 2020 wurde die Partnerschaft von Immobilien und Handel durch die coronabedingten Einschränkungen hart auf die Probe gestellt. Doch vor allem ein steter Dialog hat in fast allen Fällen ein Ergebnis erzielt, mit dem...mehr lesen
EHI veröffentlicht Whitepaper zu Expansionstrends 2020 im Handel // Die Corona-Pandemie hat ein Beben im Einzelhandel ausgelöst und viele Gegebenheiten auf den Kopf gestellt. Manche Trends werden verstärkt, andere umgekehrt und an mehreren Stellen hat eine Spaltung des Handels stattgefunden. Allein die Unterteilung in systemrelevant und...mehr lesen
EHI: Gutachten für Handelsimmobilien; Michael Gerling im Rat der Immobilienweisen des ZIA // Innenstädte sind Publikumsmagnete. Sie ziehen Menschen an, die sich kulturell unterhalten möchten. Vor allem aber bieten die Städte viele Einkaufsmöglichkeiten, für den täglichen, aber auch für den besonderen Bedarf. Ein gut funktionierender Einzelhandel...mehr lesen
Handel und Immobilienindustrie einigen sich auf Verhaltenskodex // Mieter und Vermieter von Handelsimmobilien wollen während der Corona-Krise besser zusammenarbeiten. Innerhalb weniger Tage haben nun Vertreter des Handels und der Immobilienindustrie unter der Moderation des German Council of Shopping Places (GCSP) einen Code of Conduct als gemeinsamen...mehr lesen
EHI-Leitfaden „Elektromobilität im Handel 2020 - Orientierungshilfe für den Aufbau von Ladeinfrastruktur“ // Auch wenn die ausgegebenen Ziele der Bundesregierung von 1 Mio. zugelassenen Elektrofahrzeugen bis 2020 noch nicht erreicht wurden: Bis 2030 gehen die Experten von rund 10 Mio. Elektrofahrzeugen in Deutschland aus, die mit...mehr lesen
Neuer Name steht für vielfältige Handelslagen // Mit einer neuen und erweiterten Konzeption startet das DSCF am 21./22. April 2020 als „Deutsches Forum für Handel und Handelsimmobilien“ in die 7. Auflage. Die beiden Veranstaltungspartner EHI Retail Institute und der German Council of Shopping Centers, GCSC, wollen...mehr lesen
EHI-Befragung des Shopping-Center- Managements / In deutschen Shopping-Centern kann man shoppen, arbeiten, wohnen, zum Arzt gehen oder ins Fitnessstudio. Besonders in den letzten Jahren haben sich viele Shopping-Center zu mischgenutzten Quartieren entwickelt, deshalb finden auch handelsfremde Branchen hier häufig ihren Platz, allen voran Büroflächen und Arztpraxen....mehr lesen
Management von Shopping-Centern \\ Der Online-Handel macht dem stationären Geschäft zu schaffen. Aber Shopping-Center und Fachmarktzentren sind weiterhin attraktive Magnete für Kunden. Ihre Besucherfrequenzen sind tendenziell steigend. Dafür lässt sich das Center-Management auch so einiges einfallen. Einen Überblick über den Leerstand, veränderte Vertriebs- und Flächenkonzepte sowie...mehr lesen
Expansionstrends 2018 / Der Handel ist optimistisch gestimmt. Die meisten Expansionsmanager prognostizieren steigende Umsätze und mehr Filialen. Bezüglich der Größe der Verkaufsflächen erwarten sie mehrheitlich keine Veränderung. Zufrieden zeigen sie sich bei ihren Mietvertragskonditionen, die tendenziell weiter zugunsten der Einzelhändler ausfallen. Das Thema Mischnutzung kommentiert Kristina...mehr lesen
Handel und Immobilienindustrie einigen sich auf Verhaltenskodex // Mieter und Vermieter von Handelsimmobilien wollen während der Corona-Krise besser zusammenarbeiten. Innerhalb weniger Tage haben nun Vertreter des Handels und der Immobilienindustrie unter der Moderation des German Council of Shopping Places (GCSP) einen Code of Conduct als gemeinsamen...mehr lesen
Der stationäre Einzelhandel in Deutschland blickt positiv in die Zukunft. 95 Prozent der Befragten erwarten steigende oder zumindest stabil bleibende Umsätze. Auch die Handelsimmobilien-Investoren teilen diesen Optimismus, was sich in einem erhöhten Kaufinteresse ausdrückt: 76 Prozent der Immobilieninvestoren wollen trotz steigender Immobilienpreise in 2016 zukaufen. Gleichzeitig steigt...mehr lesen
Beim Deutschen Shopping-Center Forum 2016 (DSCF) des EHI und des German Council of Shopping Centers wurde einmal mehr deutlich: Attraktiv eingerichtete Stores in Shopping-Centern üben eine starke Anziehungskraft auf Kunden aus. Aber Kunden finden verstärkt auch über Websites den Weg in die Malls – was neue...mehr lesen
Wie blickt der Einzelhandel auf das Jahr 2016? Welche Branchen expandieren, und welche Lagen sind dabei besonders gefragt? Wie haben sich die Passantenfrequenzen in den verschiedenen Lagen entwickelt? Und ganz aktuell – wie denkt der Handel über die gestiegene...mehr lesen
EHI und GCSP: Gespräche im Digitalformat // Lockdown, Restart, Kaufzurückhaltung und viel Unsicherheit: 2020 wurde die Partnerschaft von Immobilien und Handel durch die coronabedingten Einschränkungen hart auf die Probe gestellt. Doch vor allem ein steter Dialog hat in fast allen Fällen ein Ergebnis erzielt, mit dem...mehr lesen
EHI veröffentlicht Whitepaper zu Expansionstrends 2020 im Handel // Die Corona-Pandemie hat ein Beben im Einzelhandel ausgelöst und viele Gegebenheiten auf den Kopf gestellt. Manche Trends werden verstärkt, andere umgekehrt und an mehreren Stellen hat eine Spaltung des Handels stattgefunden. Allein die Unterteilung in systemrelevant und...mehr lesen
EHI: Gutachten für Handelsimmobilien; Michael Gerling im Rat der Immobilienweisen des ZIA // Innenstädte sind Publikumsmagnete. Sie ziehen Menschen an, die sich kulturell unterhalten möchten. Vor allem aber bieten die Städte viele Einkaufsmöglichkeiten, für den täglichen, aber auch für den besonderen Bedarf. Ein gut funktionierender Einzelhandel...mehr lesen
EHI-Leitfaden „Elektromobilität im Handel 2020 - Orientierungshilfe für den Aufbau von Ladeinfrastruktur“ // Auch wenn die ausgegebenen Ziele der Bundesregierung von 1 Mio. zugelassenen Elektrofahrzeugen bis 2020 noch nicht erreicht wurden: Bis 2030 gehen die Experten von rund 10 Mio. Elektrofahrzeugen in Deutschland aus, die mit...mehr lesen
Neuer Name steht für vielfältige Handelslagen // Mit einer neuen und erweiterten Konzeption startet das DSCF am 21./22. April 2020 als „Deutsches Forum für Handel und Handelsimmobilien“ in die 7. Auflage. Die beiden Veranstaltungspartner EHI Retail Institute und der German Council of Shopping Centers, GCSC, wollen...mehr lesen
EHI-Befragung des Shopping-Center- Managements / In deutschen Shopping-Centern kann man shoppen, arbeiten, wohnen, zum Arzt gehen oder ins Fitnessstudio. Besonders in den letzten Jahren haben sich viele Shopping-Center zu mischgenutzten Quartieren entwickelt, deshalb finden auch handelsfremde Branchen hier häufig ihren Platz, allen voran Büroflächen und Arztpraxen....mehr lesen
Management von Shopping-Centern \\ Der Online-Handel macht dem stationären Geschäft zu schaffen. Aber Shopping-Center und Fachmarktzentren sind weiterhin attraktive Magnete für Kunden. Ihre Besucherfrequenzen sind tendenziell steigend. Dafür lässt sich das Center-Management auch so einiges einfallen. Einen Überblick über den Leerstand, veränderte Vertriebs- und Flächenkonzepte sowie...mehr lesen
Expansionstrends 2018 / Der Handel ist optimistisch gestimmt. Die meisten Expansionsmanager prognostizieren steigende Umsätze und mehr Filialen. Bezüglich der Größe der Verkaufsflächen erwarten sie mehrheitlich keine Veränderung. Zufrieden zeigen sie sich bei ihren Mietvertragskonditionen, die tendenziell weiter zugunsten der Einzelhändler ausfallen. Das Thema Mischnutzung kommentiert Kristina...mehr lesen
EHI stellt neue Zahlen zu Shopping-Centern vor / Shopping-Center sind nach wie vor beliebte Einkaufsstätten der Deutschen. Die Dichte an Centern, insbesondere in Innenstadtlagen, ist weiterhin auf hohem Niveau. Zwar hatte sich der Boom in den letzten Jahren abgeschwächt, im laufenden Jahr wird aber wieder mit...mehr lesen