Mobile Scan & Go-Lösungen, über die Kunden mit dem eigenen Smartphone Warenetiketten einscannen und gleich bezahlen können, führen tendenziell zu einer höheren Diebstahlrate als stationäre Self-Checkout-Terminals. Ein Weg, das Risiko zu minimieren, sind smarte elektronische Warensicherungen und mit ihnen gekoppelte Bezahl-Apps. Mehr lesen... [caption id="attachment_91220" align="alignright"...mehr lesen
Gestohlen, verbummelt, kaputt – die Ursachen für Inventurdifferenzen sind vielfältig. Im Jahr 2017 haben sich die Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel auf rund 4 Mrd. Euro summiert. Klar, dass die Händler deshalb für entsprechende Gegenmaßnahmen viel Geld in die Hand...mehr lesen
EHI veröffentlicht Studie zu Inventurdifferenzen im deutschen Handel // Obwohl sie 2019 wieder Milliarden in Prävention und Sicherheitsmaßnahmen investierten – Handelsunternehmen müssen enorme Inventurdifferenzen in Kauf nehmen: „4,4 Milliarden Euro entgingen 2019 dem Handel durch Diebstahl und organisationsbedingte Verluste – das sind rund 5 Prozent mehr...mehr lesen
Die Inventurdifferenzen im Einzelhandel bleiben mit 3,9 Milliarden Euro auch 2014 unverändert hoch. Mit einem Anteil von über 50 Prozent sind Ladendiebstähle nach wie vor die Hauptursache. Bei den Maßnahmen zu deren Vermeidung haben Personalschulungen, vor allem in den Bereichen...mehr lesen