Die Digitalisierung beschäftigt alle Bereiche des Handels und hat im Corona-Jahr weiter stark an Dynamik gewonnen. Auch 2021 wird es mit Vollgas weitergehen. Welche Technologien die Handelswelt dabei besonders beschäftigen werden, und welche Chancen und Herausforderungen diese mit sich bringen, darüber berichten unsere Marketing-Expertin Marlene Lohmann,...mehr lesen
Webinar zu den Ergebnissen des EHI-Szenarioprojekts zur Zukunft Künstlicher Intelligenz im Handel // Im Einzelhandel gehört Künstliche Intelligenz aktuell zu den wichtigsten Technologietrends. Welche Chancen könnte die Technologie dem Handel zukünftig bieten und wie könnte sich die Technologie im Handel entwickeln? Diese Frage haben wir uns gemeinsam...mehr lesen
EHI/Microsoft untersuchen Potential von KI in Stores Dynamic Pricing und Predictive Analytics sind Kernanwendungsgebiete der KI, werden vom Handel aber unterschiedlich bewertet. Für ersteres bringt schlicht nicht jede Branche die nötigen Voraussetzungen mit. Predictive Analytics hingegen werden in den kommenden Jahren das wichtigste Einsatzgebiet für KI-Anwendungen...mehr lesen
Welche Trends werden in den kommenden Jahren das Marketing im Handel verändern? Lohmann: Das Marketing befindet sich im Umbruch – das ist hinlänglich bekannt. Was nach wie vor bleibt ist jedoch die Kundschaft zu begeistern. Begeisterung entsteht, wenn wir Kunden überraschen, Ihre Erwartungen übertreffen, sowie relevante...mehr lesen
Künstliche Intelligenz hält im Handel immer mehr Einzug, so auch beim Modehändler CBR Fashion (Street One/Cecil), der KI-Applikationen bei der dynamischen Preisgestaltung einsetzt. Welches Potenzial KI für Händler birgt, welche Erfahrungen das Unternehmen bei der Einführung des Tools gesammelt hat, und warum der Mensch trotz KI...mehr lesen
EHI-Leitfaden: Einführung von Robotik in der Handelslogistik und am Point of Sale // Immer mehr Händler setzen sich mit dem Thema Robotik auseinander. Was bei der Einführung der künstlichen Kollegen zu beachten ist, hat die Robotics4Retail-Initiative, die vom EHI 2017 gemeinsam mit Partnern ins Leben gerufen...mehr lesen
Die Möglichkeiten des Internet of Things (IoT) oder der Künstlichen Intelligenz eröffnen Händlern neue Perspektiven für ihre Digitalisierungsstrategien. Der Weg zum vernetzten Store, in dem Kunden personalisiert über intelligente digitale Services angesprochen und operative Prozesse optimal digitalisiert und automatisiert...mehr lesen
Die Personalsituation im Handel bleibt angespannt. Auch wenn sich die Bewerbersituation aufgrund der Corona-Krise verändert hat, sind die Herausforderungen nach wie vor groß. Jobprofile ändern sich, die Digitalisierung erfordert neue Skills, die Baby-Boomer gehen in Rente und der Nachwuchs steht nicht in gleicher Anzahl bereit. Es werden aktuelle Trends & Lösungen im Recruiting sowie in der Talententwicklung und im Nachwuchsmanagement vorgestellt und diskutiert.
Die Digitalisierung beschäftigt alle Bereiche des Handels und hat im Corona-Jahr weiter stark an Dynamik gewonnen. Auch 2021 wird es mit Vollgas weitergehen. Welche Technologien die Handelswelt dabei besonders beschäftigen werden, und welche Chancen und Herausforderungen diese mit sich bringen, darüber berichten unsere Marketing-Expertin Marlene Lohmann,...mehr lesen
Webinar zu den Ergebnissen des EHI-Szenarioprojekts zur Zukunft Künstlicher Intelligenz im Handel // Im Einzelhandel gehört Künstliche Intelligenz aktuell zu den wichtigsten Technologietrends. Welche Chancen könnte die Technologie dem Handel zukünftig bieten und wie könnte sich die Technologie im Handel entwickeln? Diese Frage haben wir uns gemeinsam...mehr lesen
Welche Trends werden in den kommenden Jahren das Marketing im Handel verändern? Lohmann: Das Marketing befindet sich im Umbruch – das ist hinlänglich bekannt. Was nach wie vor bleibt ist jedoch die Kundschaft zu begeistern. Begeisterung entsteht, wenn wir Kunden überraschen, Ihre Erwartungen übertreffen, sowie relevante...mehr lesen
Künstliche Intelligenz hält im Handel immer mehr Einzug, so auch beim Modehändler CBR Fashion (Street One/Cecil), der KI-Applikationen bei der dynamischen Preisgestaltung einsetzt. Welches Potenzial KI für Händler birgt, welche Erfahrungen das Unternehmen bei der Einführung des Tools gesammelt hat, und warum der Mensch trotz KI...mehr lesen
Die Möglichkeiten des Internet of Things (IoT) oder der Künstlichen Intelligenz eröffnen Händlern neue Perspektiven für ihre Digitalisierungsstrategien. Der Weg zum vernetzten Store, in dem Kunden personalisiert über intelligente digitale Services angesprochen und operative Prozesse optimal digitalisiert und automatisiert...mehr lesen
Die Personalsituation im Handel bleibt angespannt. Auch wenn sich die Bewerbersituation aufgrund der Corona-Krise verändert hat, sind die Herausforderungen nach wie vor groß. Jobprofile ändern sich, die Digitalisierung erfordert neue Skills, die Baby-Boomer gehen in Rente und der Nachwuchs steht nicht in gleicher Anzahl bereit. Es werden aktuelle Trends & Lösungen im Recruiting sowie in der Talententwicklung und im Nachwuchsmanagement vorgestellt und diskutiert.
EHI/Microsoft untersuchen Potential von KI in Stores Dynamic Pricing und Predictive Analytics sind Kernanwendungsgebiete der KI, werden vom Handel aber unterschiedlich bewertet. Für ersteres bringt schlicht nicht jede Branche die nötigen Voraussetzungen mit. Predictive Analytics hingegen werden in den kommenden Jahren das wichtigste Einsatzgebiet für KI-Anwendungen...mehr lesen
EHI-Leitfaden: Einführung von Robotik in der Handelslogistik und am Point of Sale // Immer mehr Händler setzen sich mit dem Thema Robotik auseinander. Was bei der Einführung der künstlichen Kollegen zu beachten ist, hat die Robotics4Retail-Initiative, die vom EHI 2017 gemeinsam mit Partnern ins Leben gerufen...mehr lesen