Wie entwickeln sich die Diebstahl-Zahlen im deutschen Handel? Welche Entwicklung ist im nächsten Jahr zu erwarten? „Prognose ist bekanntlich die Kunst, sich zu kratzen, bevor man weiß, wo es juckt“. Beim Ladendiebstahl weiß man zwar, dass er kommt, aber natürlich...mehr lesen
Ziel erreicht – die ersten neun Detektive mit Zusatzqualifikation Sicherheitskraft Handel (DSA) / Trotz diverser Sicherheitsmaßnahmen haben sich die Inventurdifferenzen im deutschen Handel in 2017 auf 4,1 Mrd. Euro summiert. Den Großteil davon verursachen mit...mehr lesen
Mit einem ganzen Paket an präventiven Maßnahmen geht Globus in seinen mehr als 90 Baumärkten effizient gegen Ladendiebstahl vor. Diese reichen von elektronischen Schranken über diebstahlhemmende Verpackungen bis hin zu Mitarbeiterschulungen. Da sich Diebstahlschwerpunkte hin und wieder verändern, wird das Sicherheitskonzept regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst....mehr lesen
Rund 21.000 schwere Ladendiebstähle hat die Polizei 2017 erfasst. Doch viele Täter bleiben unerkannt. Ein neuartiges Spray-System, das Verbrecher bei der Tat mit künstlicher DNA und einer fluoreszierenden Substanz markiert, soll Abhilfe schaffen. Artikel kostenlos auf retailtechnology.de lesen ......mehr lesen
Gestohlen, verbummelt, kaputt – die Ursachen für Inventurdifferenzen sind vielfältig. Im Jahr 2017 haben sich die Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel auf rund 4 Mrd. Euro summiert. Klar, dass die Händler deshalb für entsprechende Gegenmaßnahmen viel Geld in die Hand...mehr lesen
Ladendiebe verursachen im Handel jährlich einen Schaden in Milliardenhöhe. Doch nicht nur Händlern macht die Kriminalität zu schaffen. Jeder Warendiebstahl geht auch zulasten der Volkswirtschaft, denn die im Verkaufspreis enthaltene Mehrwertsteuer geht mit dem Diebstahl verloren. Zur...mehr lesen
Nicht nur im Laden treiben listige Langfinger ihr Unwesen, auch auf Außenflächen bietet sich Dieben lukrative Beute – z. B. in Form von Leergut. Zäune sind dabei kein Hindernis. Doch Sicherungssysteme auf RFID-Basis in Alarm- und Einbruchmeldeanlagen integriert,...mehr lesen
Nach wie vor sieht sich der Einzelhandel erheblichen Inventurdifferenzen gegenüber, im letzten Jahr lag der Verlust hier bei 4 Milliarden Euro. Nach Schätzungen von Handelsexperten gehen dabei 2,24 Milliarden alleine auf Ladendiebstähle...mehr lesen
Die Inventurdifferenzen im Handel sind im vergangenen Jahr auf 4 Milliarden Euro gestiegen. Mit 55 Prozent haben weiterhin Ladendiebstähle den größten Anteil daran. Das zeigt die aktuelle EHI-Studie „Inventurdifferenzen 2016“, die Frank Horst, Leiter Forschungsbereich Inventurdifferenzen + Sicherheit EHI, am 21. Juni 2016 den mehr als...mehr lesen
Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,63 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,45 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Zu Verkaufspreisen gerechnet, geht dem...mehr lesen
Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,61 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,35 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Zu Verkaufspreisen gerechnet, geht dem...mehr lesen
Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,57 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,3 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Zu Verkaufspreisen gerechnet, geht dem...mehr lesen
Entwicklung der Inventurdifferenzen Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,61 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,3 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Zu Verkaufspreisen...mehr lesen
Entwicklung der Inventurdifferenzen Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,61 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,3 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Im gesamten...mehr lesen
Die aktuelle EHI-Studie analysiert 3,9 Milliarden Euro Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel und 1,3 Milliarden Euro Investitionen des Handels in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Im gesamten deutschen Einzelhandel summieren sich die Inventurdifferenzen auf 3,9 Milliarden Euro. Nach Einschätzung der Handelsexperten...mehr lesen
EHI veröffentlicht Studie zu Inventurdifferenzen im deutschen Handel // Obwohl sie 2019 wieder Milliarden in Prävention und Sicherheitsmaßnahmen investierten – Handelsunternehmen müssen enorme Inventurdifferenzen in Kauf nehmen: „4,4 Milliarden Euro entgingen 2019 dem Handel durch Diebstahl und organisationsbedingte Verluste – das sind rund 5 Prozent mehr...mehr lesen
EHI veröffentlicht Studie zu Inventurdifferenzen im deutschen Handel // Die Rasierklingen verschwinden in der Jackentasche oder das Parfum in der Handtasche. „Im Handel wird nach wie vor gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist“, erklärt Frank Horst, Sicherheitsexperte vom EHI, „trotz aufwändiger Präventivmaßnahmen summieren sich die...mehr lesen
EHI veröffentlicht Studie zu Inventurdifferenzen im Handel / Sicherheitsmaßnahmen und Ladendiebstahl beschäftigen den Einzelhandel so lange, wie es ihn gibt. Und das ist auch bitter nötig, denn trotz Warensicherung und Personalschulungen wird im Handel nach wie vor alles gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Rechnet...mehr lesen
EHI veröffentlicht Studie zu Inventurdifferenzen im Handel Die Inventurdifferenzen im Einzelhandel sind 2015 auf 4 Milliarden Euro gestiegen. Hauptursache sind mit einem Anteil von rund 55 Prozent weiterhin Ladendiebstähle, vor allem der organisierte...mehr lesen
Die Inventurdifferenzen im Einzelhandel bleiben mit 3,9 Milliarden Euro auch 2014 unverändert hoch. Mit einem Anteil von über 50 Prozent sind Ladendiebstähle nach wie vor die Hauptursache. Bei den Maßnahmen zu deren Vermeidung haben Personalschulungen, vor allem in den Bereichen...mehr lesen