Zukunftsperspektiven für das Marketing im Handel Jahreserhebung Media Mix im Handel Ergänzende Interviews zu Trends & Zukunftsperspektiven für das Marketing im Handel Marketingmonitor Handel 2012-2015 - unter diesem Titel ist jetzt eine Studie verfügbar, die detailliert über den...mehr lesen
… könne Kommunikation sein, wenn die Themen keinen Bezug zum eigenen Business haben, meint Ulrich Effing, langjähriger PR-Chef von Deichmann und Referent beim PR-Forum. Überzeugte Haltung hingegen schärfe das Profil und wirke als Employer Branding. *Wenn es um gesellschaftsrelevante Themen wie die Migration, Wahlen oder...mehr lesen
Gerd Hanke, stv. Chefredakteur bei der Lebensmittel Zeitung, warnt bei dem Thema Haltung vor allzu eifrigem Engagement. Tägliche Wasserstandsmeldungen von Unternehmen zu gesellschaftlichen oder politischen Vorgängen sind eher nicht angebracht. *Wenn es um gesellschaftsrelevante Themen...mehr lesen
Auch wenn die neue DSGVO es Unternehmen mitunter schwer macht, ihre Kunden zu adressieren, E-Mail-Marketing ist nach wie vor ein beliebtes Kommunikationstool. Fast alle Onlinehändler schreiben Mails oder verschicken Newsletter. Für unsere Studie E-Commerce-Markt Deutschland 2018 hat das Unternehmen Publicare Marketing Communications das E-Mail-Marketing der 1.000...mehr lesen
Interview mit Graciela Bruch, Vorstand EHI-Stiftung Forschung und Innovation stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Handelsunternehmen. Um den Austausch zwischen der Wissenschaft und dem Handel zu unterstützen, hat das EHI im Jahr 2013 eine Stiftung gegründet. Graciela Bruch bekleidet neben dem Vorstand der...mehr lesen
Pantone‘s recommendations influence retailers and consumers all over the world. Its colour of the year finds wide recognition and acceptance in global retail industry. But how do they decide if “greenery” or “earth” will become the trend colour? Carola Seybold is Director Business Development at Pantone...mehr lesen
Rund 70 Prozent des Werbebudgets investiert der Lebensmittelhandel heute in die gedruckte Angebotskommunikation. Allen Unkenrufen zum Trotz verteidigt Print seine Stellung: Der Prospekt ist für den LEH unverzichtbar, nicht nur wegen des WKZ-Modells, das einen Teil der Druck- und Verteilkosten wieder zurück in die Kasse spült,...mehr lesen
Das sehen die PR-Verantwortlichen – naturgemäß – ganz anders: Nur 14 Prozent teilen die Einschätzung Ihrer Chefs. Allerdings können sich auch einige Kommunikationsverantwortliche vorstellen, dass die PR als eigenständiger Bereich an Bedeutung verlieren wird. Die wichtigsten Trends in der Kommunikation des Handels sind in unserem kostenlosen...mehr lesen
Immer mehr Händler werben online. Dennoch hält die klassische gedruckte Handelswerbung noch die Spitzenposition im Mediamix des Einzelhandels. „Printwerbung wird sich den Kuchen der Werbebudgets künftig noch stärker mit anderen Maßnahmen teilen müssen. Alleine für das Onlinemarketing werden Wachstumsraten...mehr lesen
Zukunftsperspektiven für das Marketing im Handel Jahreserhebung Media Mix im Handel Ergänzende Interviews zu Trends & Zukunftsperspektiven für das Marketing im Handel Marketingmonitor Handel 2012-2015 - unter diesem Titel ist jetzt eine Studie verfügbar, die detailliert über den...mehr lesen
Neue Konzepte aus der Forschung beim Wissenschaftspreis 2018 Veränderungsprozesse nicht nur erleben, sondern aktiv mitgestalten – dazu ermutigt der Wissenschaftspreis Studierende landesweit und prämiert Forschungsarbeiten zu praxisrelevanten Themen für die Handelsbrache. Rund 300 Spitzenkräfte folgten der Einladung von...mehr lesen
EHI-Whitepaper zu Kommunikation 2017 / Die Kommunikationsdisziplinen PR und Marketing müssen zukünftig sehr eng vernetzt arbeiten, da sind sich PR-Verantwortliche und Geschäftsführer aus der Handelsbranche einig. Die Digitalisierung verwischt die Grenzen. Denn Kunden erwarten eine authentische Kommunikation von und mit den Unternehmen – und zwar über...mehr lesen
Die Experten der EHI-Arbeitsgruppe Marketing prognostizieren differenzierte Verhaltensmuster im Einkaufs- und Informationsalltag der einzelnen Kundengruppen. Das GfK-Haushaltspanel hat diese Szenarien bestätigt und messbar gemacht. So können wir zeigen, welche Marktgröße die Kundengruppen im Handel bereits heute haben. Die Analyse gibt auch Aufschluss über deren Konsumpräferenzen wie...mehr lesen