Um sich gegen den starken E-Commerce behaupten zu können, sollten Shopping-Center ihren Besuchern eine optimale Customer Journey bieten. Mit der „Digital Mall“ präsentiert die Otto Group-Tochter ECE ihre Vision eines grenzenlosen und barrierefreien Einkaufserlebnisses... Mehr lesen......mehr lesen
Mit verdoppelter Verkaufsfläche und viel digitaler Unterstützung für den Kunden präsentiert sich der umgebaute Store von Intersport in der Stadtgalerie Velbert. Von Instore-Order per Tablet über die Verfügbarkeitsabfrage bis hin zum 3D-Fußscan läuft hier alles digital ... Kostenlos...mehr lesen
Viel Raum für Austausch und gute Geschichten – das bieten die neugestalteten Buchläden von Thalia in Leipzig, Düsseldorf und Hagen. WLAN, großzügige Raumaufteilungen, viele Sitzgelegenheiten und gastronomische Angebote sorgen dabei für eine hohe Aufenthaltsqualität. Mobiles Bezahlen per Tablet im Store...mehr lesen
Pure Player eröffnen ihre stationären Geschäfte mit einem klaren Kundenfokus, weil sie es so gewohnt sind. Das kundenzentrierte Denken fällt vielen Offline-Brands hingegen schwer, so die Expertenmeinung in unserem Beitrag. In jedem Fall muss ein Geschäft heute instagram-able sein...mehr lesen
Für viele mittelständische Fotofachhändler ist es schwierig, sich im Wettbewerb mit Internet-Konzernen und Großfilialisten zu behaupten. Um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, spielen Omnichannel, Events und der Austausch mit der Community eine wichtige Rolle. Artikel...mehr lesen
Anlässlich der jährlichen C-star in Shanghai besuchen wir gern ganz besondere Highlights der chinesischen Handelslandschaft. Im Hema Fresh Store von Alibaba haben uns die mobilen Services und die „fliegenden Einkaufstaschen" beeindruckt – mehr dazu im Video ......mehr lesen
Die Integration von Omnichannel birgt für viele Unternehmen enorme technische Herausforderungen – so auch bei Sport Scheck. Mit viel Mut wurde die bestehenden IT-Landschaft grundlegend erneuert, sodass das komplexe Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte. Vollständigen Artikel...mehr lesen
Im US-Handel ist die Digitalisierung am POS bereits Alltag – immer mehr Retailer arbeiten mit mehrkanalfähigen Warenwirtschaftssystemen und haben klassische Kassen von der Fläche verbannt. Durch die Implementierung verschiedener Features aus dem Web-Shop entsteht der Eindruck, online unterwegs zu...mehr lesen
Mit dem Ziel, Kaufprozesse für die Kunden und das Verkaufspersonal zu vereinfachen und die soziale Interaktion der Mitarbeiter mit den Kunden zu unterstützen, bringt der Männermode-Filialist Engbers neue kanalübergreifende Services an den POS. So kommen die Store-Mitarbeiter über ein übersichtliches...mehr lesen
Um sich gegen den starken E-Commerce behaupten zu können, sollten Shopping-Center ihren Besuchern eine optimale Customer Journey bieten. Mit der „Digital Mall“ präsentiert die Otto Group-Tochter ECE ihre Vision eines grenzenlosen und barrierefreien Einkaufserlebnisses... Mehr lesen......mehr lesen
Mit verdoppelter Verkaufsfläche und viel digitaler Unterstützung für den Kunden präsentiert sich der umgebaute Store von Intersport in der Stadtgalerie Velbert. Von Instore-Order per Tablet über die Verfügbarkeitsabfrage bis hin zum 3D-Fußscan läuft hier alles digital ... Kostenlos...mehr lesen
Viel Raum für Austausch und gute Geschichten – das bieten die neugestalteten Buchläden von Thalia in Leipzig, Düsseldorf und Hagen. WLAN, großzügige Raumaufteilungen, viele Sitzgelegenheiten und gastronomische Angebote sorgen dabei für eine hohe Aufenthaltsqualität. Mobiles Bezahlen per Tablet im Store...mehr lesen
Pure Player eröffnen ihre stationären Geschäfte mit einem klaren Kundenfokus, weil sie es so gewohnt sind. Das kundenzentrierte Denken fällt vielen Offline-Brands hingegen schwer, so die Expertenmeinung in unserem Beitrag. In jedem Fall muss ein Geschäft heute instagram-able sein...mehr lesen
Für viele mittelständische Fotofachhändler ist es schwierig, sich im Wettbewerb mit Internet-Konzernen und Großfilialisten zu behaupten. Um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, spielen Omnichannel, Events und der Austausch mit der Community eine wichtige Rolle. Artikel...mehr lesen
Anlässlich der jährlichen C-star in Shanghai besuchen wir gern ganz besondere Highlights der chinesischen Handelslandschaft. Im Hema Fresh Store von Alibaba haben uns die mobilen Services und die „fliegenden Einkaufstaschen" beeindruckt – mehr dazu im Video ......mehr lesen
Die Integration von Omnichannel birgt für viele Unternehmen enorme technische Herausforderungen – so auch bei Sport Scheck. Mit viel Mut wurde die bestehenden IT-Landschaft grundlegend erneuert, sodass das komplexe Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte. Vollständigen Artikel...mehr lesen
Im US-Handel ist die Digitalisierung am POS bereits Alltag – immer mehr Retailer arbeiten mit mehrkanalfähigen Warenwirtschaftssystemen und haben klassische Kassen von der Fläche verbannt. Durch die Implementierung verschiedener Features aus dem Web-Shop entsteht der Eindruck, online unterwegs zu...mehr lesen
Mit dem Ziel, Kaufprozesse für die Kunden und das Verkaufspersonal zu vereinfachen und die soziale Interaktion der Mitarbeiter mit den Kunden zu unterstützen, bringt der Männermode-Filialist Engbers neue kanalübergreifende Services an den POS. So kommen die Store-Mitarbeiter über ein übersichtliches...mehr lesen
Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2016“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillments und der Auslieferung bzw. des Versands im Onlinekanal betrachtet sie insbesondere...mehr lesen
Schon heute erwarten die Kunden bei vielen Sortimenten, den Einkaufskanal frei bestimmen zu können. Die Grenzen zwischen stationärem Geschäft, Web und Mobile verschwimmen zunehmend. Das Erscheinungsbild der Geschäfte wird sich verändern. Mit welchen Veränderungen ist aber...mehr lesen
EHI-Studie „Omnichannel-Commerce 2019“ mit interaktiver Grafik / Die Anzahl der Cross- und Omnichannel-Shops ist in den letzten 12 Monaten im deutschen Onlinehandel um 14 Prozent gestiegen. Vor allem sind es dabei die großen, umsatzstarken Onlinehändler, die Omnichannel integriert haben. Knapp ein Viertel der Omnichannel-Händler verfügen über...mehr lesen
ERDA präsentiert Ladenbautrends rund um den Globus / Von Industrie-Stil bis Landhaus-Atmosphäre – aktuell sind Store-Konzepte von dem Mix aus unterschiedlichen Stilen, Farben und Materialien geprägt. Läden schaffen hybride Räume mit traditionellem Handel, Catering, persönlichem Service, Ausstellungen, Lesungen und vielem mehr. 71 Beispiele gelungener Ladenbaukonzepte aus...mehr lesen
Deutschlands Top-Omnichannel-Shops / Kunden lieben es bequem. Ein passendes Vertriebsmodell dazu heißt Omnichannel. Zu Deutschlands Top-Omnichannel-Shops (Infografik) zählen vor allem Unternehmen aus den Branchen Fashion und Consumer Electronics. Noch selten, aber umsatzstark Mit einer Anzahl...mehr lesen
EHI-Studie „Omnichannel-Commerce 2017“ / Egal ob im Internet oder im Geschäft – die Kunden sollen ein nahtloses Einkaufserlebnis genießen. Omnichannel ist das passende Konzept dafür. Aber lohnt sich die Kanalverknüpfung überhaupt und wie verbreitet ist sie im deutschen Handel? Die Analyse der 1.000 umsatzstärksten Onlineshops räumt...mehr lesen
EHI verleiht die reta 2017 für die besten IT-Lösungen im Einzelhandel Zum 10. Mal hat das EHI die Gewinner der retail technology awards europe (reta) gekürt. Bei der feierlichen Award-Vergabe in der Rheinterrasse in Düsseldorf wurden...mehr lesen
EHI befragt Experten zu den IT-Trends im Handel 2017 / Die Investitionen des Handels in neue Technologien steigen weiter an. Dabei wollen die Händler vor allem die Digitalisierung der Stores voranbringen. Omnichannel-Projekte stehen weit oben auf der Prioritätenliste. In engem Zusammenhang damit stehen die Erneuerung bzw....mehr lesen
Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Österreich und der Schweiz / Der E-Commerce-Markt legt sowohl in Österreich als auch der Schweiz zu, wobei das Wachstum im österreichischen Markt gleichmäßig ist, während in der Schweiz vornehmlich die großen Händler am stärksten zulegen konnten. Zum sechsten Mal...mehr lesen
EHI-Studie zum effizienten Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce Mit zunehmender Verbreitung des E-Commerce steigen auch die logistischen Herausforderungen. Für einen reibungslosen Ablauf von Versand, Lieferung und Retouren sind effiziente und gut vernetzte IT-Systeme vor allem im Bereich Cross-/Omnichannel-Services eine wichtige...mehr lesen
Kundenbefragung zum Kaufverhalten in der (Vor-)Weihnachtszeit / Das Weihnachtsgeschäft hat immer noch eine extrem hohe Bedeutung für den Einzelhandel – sowohl stationär als auch online. In dem Whitepaper „Kaufverhalten vor Weihnachten“ untersucht das EHI im Auftrag von Criteo die...mehr lesen