In 2018 zählen E-Wallets und Kreditkarten weiterhin zu den weitverbreitetsten Zahlungsarten in den umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland. Im Ranking von 2018 befinden sich 127 neue Onlineshops, die vermehrt auf das Angebot von E-Wallets setzen. Im Schnitt können Kunden zwischen...mehr lesen
Interview mit Gianmichele Zappia, Senior Fraud Manager, GetYourGuide Deutschland, und Alexa von Bismarck, Country Manager Adyen Germany / Die Payment Service Directive 2 (PSD2) soll Zahlungsvorgänge im Internet bequemer, billiger und vor allem sicherer machen. Die neuen Anforderungen der PSD2 zur starken Kundenauthentifizierung (SCA) werden ab...mehr lesen
Bei Bestellungen im Netz zahlen deutsche Kunden am liebsten erst nach Erhalt der Ware. Der Rechnungskauf bleibt die umsatzstärkste Zahlungsart, auch wenn die Rechnung im Vergleich zu 2016 leicht an Umsatzanteilen einbüßen musste. Am Angebot seitens der Onlinehändler liegt...mehr lesen
Gestern urteilte der BGH über Rechtmäßigkeit des Käuferschutzes von Paypal. Entgegen so mancher Befürchtungen bleibt dieser Service nahezu unverändert bestehen. Paypal gehört zu den stärksten Zahlungsarten im deutschen Onlinehandel – und daran wird das Urteil voraussichtlich nichts ändern....mehr lesen
Wie wirkt sich die Gebührenregulierung auf den Zahlungsverkehr im Einzelhandel aus? Und wie steht der Handel zu der Einführung einer Bargeld-Obergrenze? Antworten auf diese Fragen gibt unser Zahlungsexperte Horst Rüter, den wir auf dem EHI Kartenkongress 2016 in Bonn zu seiner aktuellen Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im...mehr lesen
In 2018 zählen E-Wallets und Kreditkarten weiterhin zu den weitverbreitetsten Zahlungsarten in den umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland. Im Ranking von 2018 befinden sich 127 neue Onlineshops, die vermehrt auf das Angebot von E-Wallets setzen. Im Schnitt können Kunden zwischen...mehr lesen
EHI stellt Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2019“ vor Der Kauf auf Rechnung ist bei Online-Shoppern noch immer beliebt und bleibt, trotz leichter Einbußen, die umsatzstärkste Zahlungsart im deutschen Onlinehandel. Gleichzeitig wird PayPal beim Onlinekauf beliebter. Vor dem Inkrafttreten der neuen Anforderungen zur Sicherheit im Online-Payment in...mehr lesen
EHI-Studie „Online-Payment 2018“ erscheint / Bis 2019 wollen Onlinehändler ihr Angebot an Zahlungsdiensten um verschiedene Services aufstocken. Auf Platz eins rangiert dabei Amazon Pay. Außerdem setzen die Händler zukünftig vor allem auf Mobile- und Omnichannel-Payment sowie Risikomanagement. Dies ergab die aktuelle EHI-Studie „Online-Payment 2018“. Mehr im...mehr lesen
EHI stellt Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2018“ vor\ Deutsche Kunden zahlen ihre Onlinekäufe mit Vorliebe nach Erhalt der Ware. Auch wenn der Kauf auf Rechnung unter die 30-Prozent-Marke fällt, bleibt der Rechnungskauf weiterhin die umsatzstärkste Zahlungsart im E-Commerce . An zweiter und dritter Stelle im Umsatzranking...mehr lesen
EHI stellt Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2017“ vor / Nach wie vor zahlen deutsche Kunden ihre Onlinekäufe am liebsten erst nach Erhalt der Ware. Die meisten Händler stellen sich darauf ein, auch wenn sie an erster Stelle die Zahlung per E-Wallet oder Kreditkarte anbieten. Der Kauf...mehr lesen
EHI-Studie „Online-Payment 2016“ erscheint / Nutzerfreundlichkeit einerseits, sichere Daten andererseits – das sind die beiden Top-Kriterien bei der Auswahl angebotener Zahlungsmittel im Onlinehandel, so die aktuell erschienene EHI-Studie „Online-Payment 2016“....mehr lesen
EHI stellt erste Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2016“ vor Deutsche Kunden zahlen ihre Onlinekäufe am liebsten erst nach Erhalt der Ware, und Händler stellen sich zunehmend darauf ein. Der Kauf auf Rechnung baut damit seine...mehr lesen