Cyberkriminelle eröffnen falsche Online-Shops / Es ist so praktisch – per Klick bestellt, bezahlt und die Ware wird nach Hause geliefert. Aber immer wieder sorgen Fakeshops im Internet für Schlagzeilen. Der Verbraucher zahlt vorab und wartet dann vergeblich auf die bestellten Produkte. Um die falschen von...mehr lesen
EHI Studie strukturiert erstmals den Lebensmittel E-Commerce Frische Produkte wie Obst und Gemüse sind Mangelware im Angebot deutscher Online-Lebensmittelhändler. Um den typischen Wocheneinkauf ausschließlich vom Sofa aus zu tätigen, reicht das im Netz angebotene Sortiment noch längst nicht aus, so die Ergebnisse unserer Studie „Lebensmittel E-Commerce...mehr lesen
Mobile & Social boomen Die Hälfte der Onlineshops in Österreich bietet eine für mobile Geräte optimierte Webseite oder App mit integrierter Shop-Funktion an. Das entspricht einer Steigerung von rund 45 Prozent zum Vorjahr. Dabei setzen die Händler verstärkt auf die...mehr lesen
Mobile & Social boomen Die Hälfte der Onlineshops in Österreich bietet eine für mobile Geräte optimierte Webseite oder App mit integrierter Shop-Funktion an. Das entspricht einer Steigerung von rund 45 Prozent zum Vorjahr. Dabei setzen die Händler verstärkt auf die...mehr lesen
Cyberkriminelle eröffnen falsche Online-Shops / Es ist so praktisch – per Klick bestellt, bezahlt und die Ware wird nach Hause geliefert. Aber immer wieder sorgen Fakeshops im Internet für Schlagzeilen. Der Verbraucher zahlt vorab und wartet dann vergeblich auf die bestellten Produkte. Um die falschen von...mehr lesen
EHI Studie strukturiert erstmals den Lebensmittel E-Commerce Frische Produkte wie Obst und Gemüse sind Mangelware im Angebot deutscher Online-Lebensmittelhändler. Um den typischen Wocheneinkauf ausschließlich vom Sofa aus zu tätigen, reicht das im Netz angebotene Sortiment noch längst nicht aus, so die Ergebnisse unserer Studie „Lebensmittel E-Commerce...mehr lesen