Die Digitalisierung beschäftigt alle Bereiche des Handels und hat im Corona-Jahr weiter stark an Dynamik gewonnen. Auch 2021 wird es mit Vollgas weitergehen. Welche Technologien die Handelswelt dabei besonders beschäftigen werden, und welche Chancen und Herausforderungen diese mit sich bringen, darüber berichten unsere Marketing-Expertin Marlene Lohmann,...mehr lesen
Neue EHI-Studie zu Diebstahl an Selbstbediener-Kassen // Die Kundschaft wird immer selbstständiger beim Einkaufen, deshalb erfreuen sich Self-Checkout und mobiles Self-Scanning wachsender Beliebtheit. Daran hat auch Corona mitgewirkt, denn den Kassierprozess selbst vorzunehmen, korrespondiert gut mit den zurzeit nötigen Hygienemaßnahmen. Für die Handelsunternehmen stellt sich allerdings...mehr lesen
Diese Studie im Rahmen der EHI Self-Checkout Initiative untersucht die Fragestellung, wie Ladendiebstähle und Preismanipulationen typischerweise bei SCO-Konzepten ausgeführt werden, welche Maßnahmen Händler ergreifen und als sinnvoll erachten, um Ladendiebstählen und Betrug vorzubeugen und inwieweit Self-Checkout-Systeme...mehr lesen
POSpulse untersucht in Zusammenarbeit mit dem EHI das Kassenverhalten // Die soziale Distanz verändert das Verhalten an der Kasse. Eine aktuelle Befragung von POSpulse in Zusammenarbeit mit dem EHI gibt erste Hinweise darauf, dass Selbstbedienungskassen in Corona-Zeiten immer beliebter werden. In gut 1.000 Märkten mit knapp...mehr lesen
43 Handelsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit weltweit insgesamt 50850 Betrieben und einem Umsatz von rund 265 Mrd. Euro wurden für die aktualisierte Studie zu Themen und Trends am POS befragt. Seit 14 Jahren widmet sich das...mehr lesen
EHI-Studie POS-Systeme 2020 // Mobile first, so könnte man die Planungen des Handels zu seinen Kassenlösungen überschreiben. Außerdem gewinnen Self-Checkout- oder Self-Scanning-Systeme weiter an Attraktivität. „Kassensysteme müssen immer neuen Anforderungen in immer kürzeren Zyklen genügen, deshalb ist höchste Flexibilität gefragt“, erklärt Cetin Acar die Ergebnisse der...mehr lesen
Besuchen Sie uns auf der EuroShop 2020 vom 16. bis 20.02., Halle 6 / I 57 // Vom 16. bis 20. Februar 2020 lockt die EuroShop, die weltgrößte Messe für Investitionsgüter des Handels, mehr als 110.000 nationale und internationale Fachbesucher wieder nach Düsseldorf. Rund 2.300 Aussteller aus...mehr lesen
Neue EHI-Studie zur Kundenakzeptanz von Selbstbediener-Kassen // Lange Warteschlangen an der Kasse empfinden Kunden meistens als sehr störend. Um negative Einkaufserfahrungen zu vermeiden, legt der stationäre Handel besonderes Augenmerk auf alternative Kassenprozesse. So erfreuen sich SB-Kassen zunehmender Beliebtheit, wie die Ergebnisse der Verbraucherbefragung zur Nutzung und...mehr lesen
Verbraucherbefragung zur Nutzung und Akzeptanz im deutschen Einzelhandel Im Zuge der EHI Self-Checkout Initiative wurden bereits einige Untersuchungen zu Akzeptanz und Verbreitung von Self-Checkout- und Self-Scanning-Systemen in Deutschland durchgeführt. In Ergänzung der bisherigen Studien hat das EHI nun eine Verbraucherbefragung zur...mehr lesen
Die Digitalisierung beschäftigt alle Bereiche des Handels und hat im Corona-Jahr weiter stark an Dynamik gewonnen. Auch 2021 wird es mit Vollgas weitergehen. Welche Technologien die Handelswelt dabei besonders beschäftigen werden, und welche Chancen und Herausforderungen diese mit sich bringen, darüber berichten unsere Marketing-Expertin Marlene Lohmann,...mehr lesen
Besuchen Sie uns auf der EuroShop 2020 vom 16. bis 20.02., Halle 6 / I 57 // Vom 16. bis 20. Februar 2020 lockt die EuroShop, die weltgrößte Messe für Investitionsgüter des Handels, mehr als 110.000 nationale und internationale Fachbesucher wieder nach Düsseldorf. Rund 2.300 Aussteller aus...mehr lesen
Mobile Scan & Go-Lösungen, über die Kunden mit dem eigenen Smartphone Warenetiketten einscannen und gleich bezahlen können, führen tendenziell zu einer höheren Diebstahlrate als stationäre Self-Checkout-Terminals. Ein Weg, das Risiko zu minimieren, sind smarte elektronische Warensicherungen und mit ihnen gekoppelte Bezahl-Apps. Mehr lesen... [caption id="attachment_91220" align="alignright"...mehr lesen
Langes Warten ist häufig ein Dorn im Auge des Kunden und gilt damit als einer der Top-Shopping-Killer im Handel. Mithilfe technologischer Tools wie Self-Checkout-Kassen, Videosysteme und Trackinganalysen können Händler dieses Übel vermeiden ... Artikel kostenlos auf stores-shops.de lesen ......mehr lesen
Fünf neue Edeka-Märkte in 18 Monaten, das ist das ehrgeizige Ziel von Lebensmittelkaufmann Frederik Rotthowe. Seinen bisher größten Markt hat er erst kürzlich im ostwestfälischen Lengerich eröffnet. Der Markt besticht neben seinem modernen Design und innovativen Technologien vor allem...mehr lesen
Innerhalb von nur zwei Jahren ist die Anzahl der Geschäfte, in denen stationäre Self-Checkouts zum Einsatz kommen, beträchtlich gewachsen. Auch mobile Self-Scanning-Anwendungen werden in immer mehr Geschäften angeboten. Diese rasante Entwicklung zeigt deutlich, wie beliebt solche Systeme bei deutschen...mehr lesen
Warum das in anderen europäischen Ländern deutlich erfolgreichere System des Self-Checkouts (Selbstbediener-Kassen) hierzulande vergleichsweise wenig Verbreitung findet, möchten wir zusammen mit Partnern der Branche herauszufinden. Dazu haben wir die Self-Checkout Initiative gegründet und in einem ersten Schritt die Verbraucherakzeptanz festgestellt....mehr lesen
SB-Kassen: Nachfrage größer als Angebot - ein Kommentar von Michael Gerling Im deutschen Handel werden Self-Checkout-Systeme kaum eingesetzt. An den Kunden liegt das aber nicht. Die EHI-Self-Checkout Initiative hat durch TNS Infratest eine repräsentative Studie zur Verbraucherakzeptanz von SB-Kassen durchführen...mehr lesen
Diese Studie im Rahmen der EHI Self-Checkout Initiative untersucht die Fragestellung, wie Ladendiebstähle und Preismanipulationen typischerweise bei SCO-Konzepten ausgeführt werden, welche Maßnahmen Händler ergreifen und als sinnvoll erachten, um Ladendiebstählen und Betrug vorzubeugen und inwieweit Self-Checkout-Systeme...mehr lesen
43 Handelsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit weltweit insgesamt 50850 Betrieben und einem Umsatz von rund 265 Mrd. Euro wurden für die aktualisierte Studie zu Themen und Trends am POS befragt. Seit 14 Jahren widmet sich das...mehr lesen
Verbraucherbefragung zur Nutzung und Akzeptanz im deutschen Einzelhandel Im Zuge der EHI Self-Checkout Initiative wurden bereits einige Untersuchungen zu Akzeptanz und Verbreitung von Self-Checkout- und Self-Scanning-Systemen in Deutschland durchgeführt. In Ergänzung der bisherigen Studien hat das EHI nun eine Verbraucherbefragung zur...mehr lesen
Im Zuge der EHI Self-Checkout Initiative wurden bereits einige Untersuchungen zu Akzeptanz und Verbreitung von Self-Checkout- und Self-Scanning-Systemen in Deutschland durchgeführt. Dazu zählen: Verbraucherbefragung: „Self-Checkout-Systeme aus Kundensicht“, Händlerbefragung: „Self-Checkout-Systeme aus Händlersicht“, Verbraucherbefragung: „Self-Scanning-Systeme – Kundenbefragung“ sowie eine...mehr lesen
Beim mobilen Self-Scanning erhält der Kunde bereits am Eingang des Geschäfts ein Lesegerät und scannt die Artikel während des Einkaufs mittels des mobilen Erfassungsgeräts selbst ein. Am Ende des Einkaufs werden die Daten in das Kassensystem übernommen, und der...mehr lesen
Der Einsatz von Self-Checkout-Systemen – Lesson Learned Ergebnisse der EHI-Händlerbefragung zu Motiven, Erfahrungen und Entwicklungsperspektiven beim Einsatz von stationären Self-Checkout-Kassen und mobilen Self-Scanning Systemen. Stationäre Selbstbedienungskassen (SB-Kassen) und mobiles Self-Scanning sind mittlerweile vielfach erprobt. Dennoch sind Self-Checkout-Systeme im...mehr lesen
Neue EHI-Studie zu Diebstahl an Selbstbediener-Kassen // Die Kundschaft wird immer selbstständiger beim Einkaufen, deshalb erfreuen sich Self-Checkout und mobiles Self-Scanning wachsender Beliebtheit. Daran hat auch Corona mitgewirkt, denn den Kassierprozess selbst vorzunehmen, korrespondiert gut mit den zurzeit nötigen Hygienemaßnahmen. Für die Handelsunternehmen stellt sich allerdings...mehr lesen
POSpulse untersucht in Zusammenarbeit mit dem EHI das Kassenverhalten // Die soziale Distanz verändert das Verhalten an der Kasse. Eine aktuelle Befragung von POSpulse in Zusammenarbeit mit dem EHI gibt erste Hinweise darauf, dass Selbstbedienungskassen in Corona-Zeiten immer beliebter werden. In gut 1.000 Märkten mit knapp...mehr lesen
EHI-Studie POS-Systeme 2020 // Mobile first, so könnte man die Planungen des Handels zu seinen Kassenlösungen überschreiben. Außerdem gewinnen Self-Checkout- oder Self-Scanning-Systeme weiter an Attraktivität. „Kassensysteme müssen immer neuen Anforderungen in immer kürzeren Zyklen genügen, deshalb ist höchste Flexibilität gefragt“, erklärt Cetin Acar die Ergebnisse der...mehr lesen
Neue EHI-Studie zur Kundenakzeptanz von Selbstbediener-Kassen // Lange Warteschlangen an der Kasse empfinden Kunden meistens als sehr störend. Um negative Einkaufserfahrungen zu vermeiden, legt der stationäre Handel besonderes Augenmerk auf alternative Kassenprozesse. So erfreuen sich SB-Kassen zunehmender Beliebtheit, wie die Ergebnisse der Verbraucherbefragung zur Nutzung und...mehr lesen
EHI-Studie zu Self-Checkout und Self-Scanning im deutschen Handel // Self-Checkout-Systeme erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Ihre Zahl hat sich in den letzten beiden Jahren fast verdoppelt. „Das kundeneigene Scannen seiner Artikel - stationär an der Kasse oder mobil am Regal - wird als zusätzlicher Kundenservice verstanden, primär...mehr lesen
EHI-Studie zu Self-Checkout und Self-Scanning im deutschen Handel / Selbstbediener-Kassen gewinnen im deutschen Handel erheblich an Boden. Immer mehr deutsche Geschäfte bieten ihren Kunden den Service an, den Scann- und Bezahlvorgang selbst in die Hand zu nehmen. Dies zeigt die aktualisierte EHI-Markterhebung zu Selbstbediener-Kassen in Deutschland....mehr lesen
EHI-Studie: Mitarbeiterbefragung zum Arbeitsplatz Self-Checkout-Kasse Self-Checkout-Systeme, oder auch Selbstbediener-Kassen genannt, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Dazu trägt auch die Akzeptanz der Systeme beim Personal in den Geschäften bei, denn sie fungieren als Vermittler zwischen der Technologie und den Kunden. Fast zwei Drittel der Mitarbeiter an Self-Checkout-Systemen (SCO)...mehr lesen
EHI-Studie: Mitarbeiterbefragung zum Arbeitsplatz Self-Checkout-Kassen / Die erfolgreiche Einführung neuer Technologien wird durch die Akzeptanz bei Mitarbeitern deutlich unterstützt. Als Indikator dafür gilt deren eigene Nutzung – Selbstbediener- oder Self-Checkout-Kassen erzielen hier gute Werte. Insgesamt wird der Arbeitsplatz an...mehr lesen
EHI-Studie zeigt: Self-Scanning-Akzeptanz bei Kunden / Self-Checkout-Systeme* haben mittlerweile Marktreife erreicht. Im deutschen Einzelhandel gibt es bisher dennoch wenige Angebote – ganz im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern wie den Niederlanden, Frankreich, Skandinavien oder Großbritannien, wo solche Services bereits häufig anzutreffen sind. Derzeit finden sich...mehr lesen