Shopping-Center sind komplexe Systeme, die von einer Vielzahl von Akteuren geprägt sind. Bei der stetigen Weiterentwicklung der Handelsimmobilien treffen u.a. Konsumenten, Mieter, angrenzende Einzelhändler, Leasing- und Centermanagement, Investoren und Kommunen aufeinander. Zwar folgen alle ihren spezifischen Zielen,...mehr lesen
Inhalt Buch: 4 Shopping-Center Neueröffnungen im Kalenderjahr 2018 u.a. mit Informationen über: Adresse/Ansprechpartner Centertyp Branchenmix Kundenmagneten Gesamtfläche/Mietfläche Parkplätze 25 Shopping -Center-Planungen ab dem 01.01.2019 u.a. mit Angaben über: voraussichtlicher Eröffnungstermin Gesamtfläche/Mietfläche Hauptmieter Kontaktdaten Verwaltung/Investor 44 Shopping-Center-Revitalisierungen...mehr lesen
Wie blickt der Einzelhandel auf das Jahr 2016? Welche Branchen expandieren, und welche Lagen sind dabei besonders gefragt? Wie haben sich die Passantenfrequenzen in den verschiedenen Lagen entwickelt? Und ganz aktuell – wie denkt der Handel über die gestiegene...mehr lesen
Ist die Konkurrenz durch E-Commerce das größte Problem bei der stationären Expansion? Wer sind die Ankermieter der Zukunft? Gibt es in Deutschland noch Platz für mehr Shopping-Center? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu bekommen, hat das EHI...mehr lesen
Um sich gegen den starken E-Commerce behaupten zu können, sollten Shopping-Center ihren Besuchern eine optimale Customer Journey bieten. Mit der „Digital Mall“ präsentiert die Otto Group-Tochter ECE ihre Vision eines grenzenlosen und barrierefreien Einkaufserlebnisses... Mehr lesen......mehr lesen
Der Shopping-Center Markt ist gesättigt – nur vier neue Center wurden 2018 eröffnet. Stattdessen begegnet man veränderten Kundenwünschen und neuen Flächenkonzepten mit der Revitalisierung von bestehenden Centern. Die derzeitigen ökonomischen Rahmenbedingungen hierfür stimmen – Wertsteigerung inklusive. Artikel kostenlos auf stores-shops.de...mehr lesen
Interview mit Marco Atzberger, Geschäftsleitung im EHI, zur aktuellen Entwicklung des Shopping-Center-Markts in Deutschland Amerikanische Shopping-Center galten einmal als Kathedralen des Konsums. Heute stecken sie in einer schweren Krise, „Dead Malls“ sind zu einem Massenphänomen geworden. Wie sieht es in Deutschland aus? ...mehr lesen
In diesem Jahr wird der deutsche Shopping-Center-Markt um fünf Neueröffnungen reicher. Bei den neuen Projektentwicklungen liegt Mixed-use klar im Trend. Neben dem Shoppingerlebnis rücken Gastronomieangebote, Fitnessstudios, Büroflächen und mehr zunehmend in den Fokus. Artikel kostenlos auf stores-shops.de lesen ......mehr lesen
Neue Shopping-Center können nicht durchlaufend gebaut werden und so beschäftigt sich die Branche zunehmend mit Maßnahmen zur Revitalisierung. Dabei müssen zahlreiche Aspekte berücksichtigt werden, wie auch im aktuellen „EHI Shopping-Center Report 2018“ zu lesen ist. Vollständigen...mehr lesen
Interview mit Stephan Jung, CEO InoventiQ Group / Wo steht die Shopping-Center Branche heute in Deutschland? Jung: Die Shopping-Center in Deutschland haben zunächst eine gute Positionierung, denn "Shopping" ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im...mehr lesen
Shopping-Center sind beliebte Einkaufsstätten der Deutschen. In modernen Centern steht dabei längst nicht mehr nur das Einkaufen im Vordergrund. Ob Handelsgastronomie, Kinos oder Fitness-Studios – um ein unvergessliches Einkaufserlebnis zu fördern, bedarf es einer attraktiven Mischung aus unterschiedlichen Angeboten, erklärt unser Handelsimmobilien-Experte Marco Atzberger. Mehr zur...mehr lesen
Die Gesamtfläche der Shopping-Center (nach EHI-Definition: ab 10.000 qm Mietfläche) hat in den letzten 10 Jahren um über 20 Prozent zugenommen – und ein Ende der Erfolgsgeschichte der Einkaufstempel ist noch nicht in Sicht. Zur Statistik der Woche auf...mehr lesen
Im Oktober diesen Jahres startet die EXPO REAL mit dem „Grand Plaza“ in die zweite Runde: ein innovatives Marktplatz-Konzept, das sich vor allem an expansionsorientierte Händler, Handelsketten, Immobilien-Entwickler, Stadtplaner sowie kommunale Repräsentanten und Berater richtet. Das EHI unterstützt die Idee, dem Einzelhandel und der Asset Klasse...mehr lesen
Shopping-Center sind komplexe Systeme, die von einer Vielzahl von Akteuren geprägt sind. Bei der stetigen Weiterentwicklung der Handelsimmobilien treffen u.a. Konsumenten, Mieter, angrenzende Einzelhändler, Leasing- und Centermanagement, Investoren und Kommunen aufeinander. Zwar folgen alle ihren spezifischen Zielen,...mehr lesen
Inhalt Buch: 4 Shopping-Center Neueröffnungen im Kalenderjahr 2018 u.a. mit Informationen über: Adresse/Ansprechpartner Centertyp Branchenmix Kundenmagneten Gesamtfläche/Mietfläche Parkplätze 25 Shopping -Center-Planungen ab dem 01.01.2019 u.a. mit Angaben über: voraussichtlicher Eröffnungstermin Gesamtfläche/Mietfläche Hauptmieter Kontaktdaten Verwaltung/Investor 44 Shopping-Center-Revitalisierungen...mehr lesen
Wie blickt der Einzelhandel auf das Jahr 2016? Welche Branchen expandieren, und welche Lagen sind dabei besonders gefragt? Wie haben sich die Passantenfrequenzen in den verschiedenen Lagen entwickelt? Und ganz aktuell – wie denkt der Handel über die gestiegene...mehr lesen
Ist die Konkurrenz durch E-Commerce das größte Problem bei der stationären Expansion? Wer sind die Ankermieter der Zukunft? Gibt es in Deutschland noch Platz für mehr Shopping-Center? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu bekommen, hat das EHI...mehr lesen
EHI und GCSP: Gespräche im Digitalformat // Lockdown, Restart, Kaufzurückhaltung und viel Unsicherheit: 2020 wurde die Partnerschaft von Immobilien und Handel durch die coronabedingten Einschränkungen hart auf die Probe gestellt. Doch vor allem ein steter Dialog hat in fast allen Fällen ein Ergebnis erzielt, mit dem...mehr lesen
Umsetzungstand von Hygienemaßnahmen im Handel // Auch wenn einige Geschäfte ihre Türen erst seit 10 Tagen wieder geöffnet haben – bei der Umsetzung von Hygieneanforderungen liegt der Handel schon jetzt gut in der Zeit. Das ergab die gemeinsame Befragung von EHI und German Council of Shopping...mehr lesen
EHI-Befragung des Shopping-Center- Managements / In deutschen Shopping-Centern kann man shoppen, arbeiten, wohnen, zum Arzt gehen oder ins Fitnessstudio. Besonders in den letzten Jahren haben sich viele Shopping-Center zu mischgenutzten Quartieren entwickelt, deshalb finden auch handelsfremde Branchen hier häufig ihren Platz, allen voran Büroflächen und Arztpraxen....mehr lesen
Management von Shopping-Centern \\ Der Online-Handel macht dem stationären Geschäft zu schaffen. Aber Shopping-Center und Fachmarktzentren sind weiterhin attraktive Magnete für Kunden. Ihre Besucherfrequenzen sind tendenziell steigend. Dafür lässt sich das Center-Management auch so einiges einfallen. Einen Überblick über den Leerstand, veränderte Vertriebs- und Flächenkonzepte sowie...mehr lesen
EHI stellt neue Zahlen zu Shopping-Centern vor / Shoppen wird immer mehr zur Freizeitbeschäftigung vieler Konsumenten. Händler müssen ihren Kunden mehr bieten als reines Einkaufen. Auch Shopping-Center stellen sich darauf ein. Im weitestgehend gesättigten Markt ist quantitativ vergleichsweise wenig Bewegung, aber konzeptionell stellen sich die Center...mehr lesen
EHI stellt neue Zahlen zu Shopping-Centern vor / In modernen Shopping-Centern finden Kunden heute längst nicht mehr nur Händler vor. Denn neben einem ausgewogenen Mix an Mietern aus dem Handel ist gegenwärtig auch eine bunte Mischung an Service-Angeboten und Dienstleistern ein zentraler Faktor für den Erfolg...mehr lesen
Das Konsumverhalten von Kunden hat sich verändert, nicht zuletzt durch den fortschreitenden technischen Wandel – und Händler müssen sich etwas einfallen lassen. Der stationäre Einzelhandel experimentiert und reagiert mit neuen Store-Formaten, die sich verstärkt auf die Kundenwünsche Individualität, Emotionalität, gute Erreichbarkeit und günstige Preise konzentrieren. Der...mehr lesen
... bevorzugt in Innenstädte Allen Unkenrufen zum Trotz – der stationäre Handel expandiert weiter! Auch wenn wegen der guten Wachstumsraten des Onlinehandels so manche Prognosen dem stationären Handel eine düstere Zukunft bescheinigen, baut dieser sein Filialnetz weiter aus und setzt dabei auf größere oder mindestens gleichbleibende...mehr lesen
EHI stellt neuen Shopping-Center-Report vor 463 großflächige Shopping-Center gibt es heute in Deutschland, die ihre Waren auf einer Gesamtfläche von 14.849.090 qm präsentieren. Allein die 9 Neueröffnungen in 2014 erhöhten die Gesamtfläche um 367.700 qm. Hier zeigt sich: „Mega“ ist...mehr lesen