EHI-Studie „Zahlungssysteme im Einzelhandel 2020“ // Kunden greifen an der Kasse immer häufiger zu Karten statt Münzen und Scheinen – und haben damit das kartengestützte Bezahlen zum beliebtesten Bezahlsystem im stationären deutschen Einzelhandel gemacht. Kontaktloses Bezahlen nimmt hierbei – nochmals verstärkt durch Corona – eine besondere...mehr lesen
Rund um die Uhr geshoppt, selbst gescannt und im Vorübergehen bezahlt – Prof. Dr. Antonio Krüger erklärt im Interview, ob im Checkout der Zukunft noch ein Schwätzchen mit der Kassiererin möglich sein wird. Vollständiges Interview kostenlos lesen......mehr lesen
Zwar sind wir beim Bezahlen – verglichen mit Dänemark, Schweden oder gar China – quasi ein Entwicklungsland. Aber das Thema nimmt Fahrt auf und immer öfter wird kontaktloses oder mobiles Bezahlen auch im deutschen Handel möglich – und Warteschlangen an der Kasse obsolet. [caption id="attachment_88837" align="alignright"...mehr lesen
EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2018“/ Die Umsatzanteile von Bargeld sinken und das Bezahlen per Karte wird immer beliebter. So konnte der kartengestützte Umsatz in Deutschland, nach einem stetigen Wachst um in den vergangenen Jahren, auch 2017 ein deutliches Plus erzielen. Stärkster Umsatztreiber ist dabei die...mehr lesen
Studie: Verachtfachter Kartenumsatz in 20 Jahren Gut die Hälfte des Umsatzes im deutschen stationären Einzelhandel zahlen die Kunden noch bar, nämlich 53,3 Prozent. Der Umsatz per Karte steigt auf 170,4 Mrd. Euro. Damit werden zur Zeit 43,7 Prozent des gesamten stationären Einzelhandelsumsatzes in Höhe von 390...mehr lesen
Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen Die Studie zeigt Marktanteile und Entwicklungen der Zahlungsarten (Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift, PayPal, Vorauskasse, Finanzierung, Nachnahme, Sofortüberweisung, Zahlung bei Abholung, Bezahlen mit Amazon) im deutschen E-Commerce-Markt 2013, sowie die Strategien und Kosten dieser auf. Das...mehr lesen
In der Euro-Krise zeigt sich zunehmend, dass nationale Unterschiede in Europa wohl länger bestehen werden. Die gewünschte Harmonisierung des europaweiten Zahlungsverkehrs durch SEPA hat starke Schwierigkeiten aufgezeigt, die letztlich in den Verlängerungen der Umsetzungsfristen resultierten. De facto scheint Europa...mehr lesen
Rund um die Uhr geshoppt, selbst gescannt und im Vorübergehen bezahlt – Prof. Dr. Antonio Krüger erklärt im Interview, ob im Checkout der Zukunft noch ein Schwätzchen mit der Kassiererin möglich sein wird. Vollständiges Interview kostenlos lesen......mehr lesen
Zwar sind wir beim Bezahlen – verglichen mit Dänemark, Schweden oder gar China – quasi ein Entwicklungsland. Aber das Thema nimmt Fahrt auf und immer öfter wird kontaktloses oder mobiles Bezahlen auch im deutschen Handel möglich – und Warteschlangen an der Kasse obsolet. [caption id="attachment_88837" align="alignright"...mehr lesen
Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen Die Studie zeigt Marktanteile und Entwicklungen der Zahlungsarten (Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift, PayPal, Vorauskasse, Finanzierung, Nachnahme, Sofortüberweisung, Zahlung bei Abholung, Bezahlen mit Amazon) im deutschen E-Commerce-Markt 2013, sowie die Strategien und Kosten dieser auf. Das...mehr lesen
In der Euro-Krise zeigt sich zunehmend, dass nationale Unterschiede in Europa wohl länger bestehen werden. Die gewünschte Harmonisierung des europaweiten Zahlungsverkehrs durch SEPA hat starke Schwierigkeiten aufgezeigt, die letztlich in den Verlängerungen der Umsetzungsfristen resultierten. De facto scheint Europa...mehr lesen
EHI-Studie „Zahlungssysteme im Einzelhandel 2020“ // Kunden greifen an der Kasse immer häufiger zu Karten statt Münzen und Scheinen – und haben damit das kartengestützte Bezahlen zum beliebtesten Bezahlsystem im stationären deutschen Einzelhandel gemacht. Kontaktloses Bezahlen nimmt hierbei – nochmals verstärkt durch Corona – eine besondere...mehr lesen
EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2018“/ Die Umsatzanteile von Bargeld sinken und das Bezahlen per Karte wird immer beliebter. So konnte der kartengestützte Umsatz in Deutschland, nach einem stetigen Wachst um in den vergangenen Jahren, auch 2017 ein deutliches Plus erzielen. Stärkster Umsatztreiber ist dabei die...mehr lesen
Studie: Verachtfachter Kartenumsatz in 20 Jahren Gut die Hälfte des Umsatzes im deutschen stationären Einzelhandel zahlen die Kunden noch bar, nämlich 53,3 Prozent. Der Umsatz per Karte steigt auf 170,4 Mrd. Euro. Damit werden zur Zeit 43,7 Prozent des gesamten stationären Einzelhandelsumsatzes in Höhe von 390...mehr lesen