Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel gestartet /
„Die Handelsbranche steht vor einem großen Veränderungsprozess. Ohne Digitalisierung wird es in Zukunft nicht funktionieren“, so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Ob Omnichannel, Internet of Things, Mobile Payment oder Cloud Computing – für viele kleine und mittlere Handelsunternehmen birgt die digitale Transformation große Herausforderungen. Um insbesondere diese Unternehmen gezielt auf dem Weg in die digitale Zukunft zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus der Wissenschaft das „Kompetenzzentrum Handel“ gestartet. Neben dem Handelsverband Deutschland (HDE) als Konsortialleiter sind ibi research, das IFH und das EHI am Kompetenzzentrum beteiligt.
Unterstützung von Experten
Seit dem 1. Juli 2019 können sich Händler bei den Experten des neuen Kompetenzzentrums individuell über Wege zur Digitalisierung ihres Unternehmens informieren. Ferner ist es Aufgabe des Kompetenzzentrums kleine und mittlere Handelsunternehmen dazu zu motivieren, die Digitalisierung in ihrem Unternehmen zu fördern und diese Unternehmen praxisnah zu unterstützen.
Kompetenz on Tour
Workshops, Unternehmersprechstunden, Podcasts zu aktuellen Handelsthemen, Checklisten, Infomaterialien und vieles mehr sind Teil des deutschlandweiten Angebots. Mit dem DigitalMobil Handel (DiMo) wird das Kompetenzzentrum auf Tour gehen, um digitale Lösungen zum Ausprobieren in die Regionen bringen. Darüber hinaus wird es in Berlin, Regensburg, Köln und Langenfeld Erlebniszentren geben, in denen die Händler digitale Lösungen ausprobieren und testen können.
Mehr Informationen: www.kompetenzzentrumhandel.de und www.mittelstand-digital.de