Aldi und Ferrero gewinnen Fairtrade Awards /
Ob Schokolade, Kaffee oder Textilien – fair gehandelte Produkte fristen im deutschen Handel längst kein Nischendasein mehr. Viele kleine und große Handelsunternehmen bieten ihren Kunden bereits eine Vielzahl fair gehandelter Produkte, denn verantwortungsbewusstes Einkaufen und Handeln liegt im Trend. So erzielte der faire Handel in Deutschland im Geschäftsjahr 2016 einen Rekordumsatz von 1,3 Mrd. Euro. Gegenüber 2012 hat sich der Umsatz verdoppelt. (Quelle: handelsdaten.de / Forum Fairer Handel). „Der Erfolg von Fairtrade zeigt, dass immer mehr Menschen ein Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit haben und wissen möchten, wen sie mit ihrem Einkauf unterstützen“, kommentiert Ute Holtmann vom EHI .
Fair gewinnt
Handel, Hersteller, Zivilgesellschaften und Nachwuchs – wer sich vorbildlich für die Fairtrade-Idee einsetzt, hat eine Chance von der Jury, bei der unsere Kollegin Ute Holtmann den Vorsitz belegt, einen der Fairtrade Awards von TransFair zu erhalten. Die diesjährigen Gewinner wurden im Rahmen einer festlichen Gala in Berlin geehrt.
In der Kategorie „Handel“ fiel die Entscheidung der Award-Jury auf Aldi Nord & Aldi Süd. Mit Fair-Handels-Eigenmarken, Informationen zum Fairen Handel für Kunden und Mitarbeiter und seiner Projektunterstützung in Anbauländern macht der Discounter fair gehandelte Produkte für die breite Masse zugänglich.
Der erste Platz in der Kategorie „Hersteller“ ging an Ferrero. Bereits seit 2014 setzt der Süßwarenhersteller auf Kakao aus fairem Handel und baut die Zusammenarbeit kontinuierlich aus. Ziel des Unternehmens ist es, im Jahr 2020 100% nachhaltigen Kakao für seine Produkte zu verwenden. Auch beim Rohstoff Zucker setzt Ferrero seit 2016 auf fair gehandelte Ware.

Aldi Nord & Aldi Süd machte den 1. Platz in der Kategorie „Handel“ (Foto: Fairtrade / Phuong Tran Minh)
Informationen zu allen Gewinnern der Fairtrade Awards 2018: www.fairtrade-deutschland.de