Faszination Licht – zur effizienten
Unterstützung der Marke
Der Stellenwert von Licht ist im Handel in den letzten Jahren enorm gestiegen. Die Beleuchtung im Handel ist heute mehr als eine reine Lichtquelle. Sie ist in allen Handelsbranchen ein eigenständiges, sehr wichtiges Instrument der Ladengestaltung und beeinflusst entscheidend die Wirkung der Gesamtkomposition des Markenauftritts. Es gibt kein brillanteres Gestaltungselement als Licht, mit dem sich Verkaufsräume zudem mit vergleichsweise geringem baulichem Aufwand rasch verändern lassen.
LED ist Standard
Das Leuchtmittel der Wahl ist dabei mittlerweile die LED. War die Skepsis gerade bei der Flächenbeleuchtung anfangs noch groß, so sind mit der zügigen Weiterentwicklung der LED-Technologie hinsichtlich Qualität und Leistungsfähigkeit das Vertrauen und die Investitionsbereitschaft in allen Handelsbranchen deutlich gewachsen. Bei Um- und Neubauten ist die LED heute Standard. Lag der branchenweite Umrüstungsstand – also der Anteil der Filialen am gesamten Portfolio eines Handelsunternehmens, die bereits mit LED ausgerüstet sind – 2015 noch bei etwa 20 Prozent, so erreicht er den jüngsten EHI-Befragungen zufolge inzwischen schon rund 30 Prozent. Gerade auch größere Textilfilialisten statten ihre neuen Läden zu 100 Prozent mit LED aus.
Wesentlicher Grund für eine Umstellung sind die weiterhin zu erwartenden Energieeinsparungen. Ein Austausch der Beleuchtung und damit vor allem die Umstellung auf LED wird im Handel unverändert als eine der wichtigsten Energieeffizienzmaßnahmen bewertet. Weitere Gründe sind der Wegfall eines regelmäßigen Lampentauschs, der sonst alle 2 bis 3 Jahre fällig wird, sowie deutliche Verbesserungen bei der Lichtqualität und Leistungsfähigkeit.
Professionell umrüsten
Auch wenn die LED inzwischen im Handel angekommen ist, so ist ihr Einsatz auch weiterhin einer ausführlichen Einzelfallbetrachtung zu unterziehen – unter besonderer Berücksichtigung des bereits bestehenden Store- und Beleuchtungskonzepts: Kann demzufolge bei einer Umstellung auf LED am bestehenden Beleuchtungskonzept festgehalten werden, sodass auch bereits vorhandene Tragschienensysteme und/oder Leuchtkörper weiter genutzt werden können? Oder ist ein völlig neues Konzept mit einer ggf. sehr viel stärker fokussierten Beleuchtung sowie einer Abkehr von bisher üblichen Rastern und Stärken empfehlenswert? Welche (zusätzlichen) Energieeinsparungen sind bei der Umrüstung auf LED tatsächlich realistisch?
Vor diesem Hintergrund wurde der EHI-Leitfaden zum Einsatz von LED im Handel, den unsere Mitglieder kostenlos erhalten, um einige aktuelle Fragestellungen ergänzt. Neben den bewährten Prüfkriterien und Referenzgrößen, die den Beurteilungs- und Auswahlprozess im Handel wesentlich unterstützt haben, gibt es in der aktualisierten Fassung zusätzliche Ausführungen zur Netzsicherheit, zu LED in Zwischendecken, zu Änderungen im Bestand und zum Einsatz von LED im gekühlten Umfeld.
Mehr zum Einsatz von LED-Technologie im Handel und vielen weiteren Themen erfahren Sie auf unseren Fachkonferenzen EHI Retail Design Konferenz 2018 und Energiemanagement im Einzelhandel 2018.
Köln, im Juli 2018
Claudia Horbert/Benjamin Chini, EHI
Ob Beleuchtung, Energiemanagement oder Logistik – unser kostenloses Dienstleisterverzeichnis hilft Ihnen bei der Suche nach den richtigen Produkt- und Lösungsanbietern sowie Dienstleistern für Ihr Investitionsvorhaben.