
Die Finalisten (v.l.n.r.): Giannis Paraskevopoulos (Brickspaces), Martin Hanke (supriseme), Mohamed Al Barkani (ynspr), Julian Bafera und Johannes Meder (JoJuFruits)
Die Finalisten stehen fest! Im Startplatz Köln wurde am gestrigen Abend der Vorpitch zum „Rheinland-Pitch Retail Special powered by EHI“ ausgetragen. Jedes Startup-Team hatte nur fünf Minuten Zeit, um die Jury von ihrer Geschäftsidee mit direktem Handels- oder Gastronomiebezug zu überzeugen. Der Jury, die sich aus Vertretern von Startplatz und des EHI zusammensetzte, fiel die Entscheidung nach neun hochkarätigen Vorträgen nicht leicht. Fünf Startups hatten aber am Ende die Nase vorn.
Die Finalisten
Mit Brickspaces präsentierte Giannis Paraskevopoulos einen Online-Marktplatz für zeitlich begrenzten Gewerbeflächen. Das Portfolio von aktuell mehr als 1.450 Gewerbeflächen bedient nicht nur die starke Nachfrage nach Flächen für Pop Up-Stores, hier finden sich auch die passenden Räume für Gastro- und Eventkonzepte.
Julian Bafera und Johannes Meder von JoJuFruits wollen mit ihrer Idee den Smoothie-Markt revolutionieren. Mit ihren Smoothie-Kits, die tiefgefroren an den Kunden verschickt werden, bieten sie eine Alternative zu Smoothies aus dem Regal, teuren Gastro-Angeboten und der aufwendigen Herstellung zu Hause.
Innovative Ideen werden häufig aus der Not geboren. So entstand auch die Idee zu myfoodmap, berichtete Paula Schmelzer beim gestrigen Pitch-Wettbewerb. Für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist es häufig schwierig Lebensmittel frei von Laktose, Fruktose, Gluten oder anderen Stoffen in Supermärkten zu finden. Dank myfoodmap können Nutzer verträgliche Lebensmittel einfach per App oder Mausklick in ihrer Nähe finden.
Digitales Schenken ist langweilig! Das wollen die Gründer von supriseme ändern. Gutscheine, Eintrittskarten, Bilder, Textnachrichten und vieles mehr können digital verpackt und per App oder im Web verschickt werden. Besonders innovativ ist der interaktive Gedanke der Gründer. Der Schenkende kann bestimmen, wann sich das digitale Geschenk öffnet, und somit die Vorfreude des Beschenkten wecken. Wie bei einem „echten“ Geschenk kann der Empfänger außerdem bis zum Zeitpunkt der Öffnung am Geschenk rascheln und erahnen, was sich in der digitalen Verpackung verbirgt.
Das Portal ynspr soll jedem Menschen die Möglichkeit bieten andere zu inspirieren. Indem die Nutzer des Portals ihre Mode z.B. in Fotos und Videos verlinken, können sie andere Nutzer mit ihrem Kleidungsstil inspirieren sowie Shops und Modelabels weiterempfehlen.
„Rheinland Pitch Retail Special powered by EHI“
Am 24. August 2016 haben die fünf Startups erneut die Chance ihre innovativen Geschäftsmodelle zu präsentieren. Beim Finale des „Rheinland-Pitch Retail Special powered by EHI“, das wir in enger Zusammenarbeit mit Startplatz.de im Rahmen des Interactive Festivals in Köln organisieren, wartet auf die Finalisten ein großes Publikum. Auch die Jury, bestehend aus Vertretern aus Handel, Forschung und der Startup-Szene ist bereits gespannt auf frische Ideen für den Handel. Die besten drei Startups werden wir mit einem exklusiven „EHI-Starter“-Paket fördern.
Zuschauer können sich hier noch kostenlos für das „Rheinland-Pitch Retail Special powered by EHI“ anmelden.