Das Unternehmen Tengelmann wird sich von seinen 451 verbliebenen Supermarkt-Filialen ‚Kaiser’s‘ und ‚Tengelmann‘ trennen. Der Käufer, die Edeka Group, hat bereits in 2008 die Discounter-Filialen ‚Plus‘ von Tengelmann übernommen. Ob das Kartellamt dem nun geplanten Geschäft in vollem Umfang zustimmen wird, bleibt abzuwarten. Bei der Plus-Übernahme musste Edeka einen Teil der Filialen dem Mitbewerber Rewe überlassen.
Weitere Daten und Hintergrundinformationen zum Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland aus der Studie ‚Stationärer Einzelhandel in Deutschland 2014‘ hier.
Kontakt
Ute Holtmann, EHI, Leiterin Public Relations, Tel.: +49 (0)221 57 993 -42, Fax: +49 (0)221 57 993 -45, holtmann@ehi.org
Michael Gerling, EHI, Geschäftsführer, +49 (0)221 57 993 -51, gerling@ehi.org
Herausgeber
EHI Retail Institute e. V., Spichernstraße 55, 50672 Köln, www.ehi.org
Über das EHI
Das EHI Retail Institute ist ein Forschungs-, Bildungs- und Beratungsinstitut für den Handel und seine Partner mit rund 60 Mitarbeitern. Das internationale EHI-Netzwerk umfasst rund 700 Mitgliedsunternehmen aus Handel, Konsum- und Investitionsgüterindustrie. Gegründet wurde das Unternehmen 1951. Geschäftsführer ist Michael Gerling. Die GS1 Germany, eine jeweils 50-prozentige Tochtergesellschaft des EHI und des Markenverbandes, koordiniert die Vergabe der Global Trading Item Number (GTIN, ehem. EAN) in Deutschland. In Kooperation mit dem EHI veranstaltet die Messe Düsseldorf die EuroShop, die weltweit führende Investitionsgütermesse für den Handel und die EuroCIS, wo neueste Produkte, Lösungen und Trends der IT- und Sicherheitstechnik vorstellt werden.