#Omnichannel #Onlinehandel EHI-Studie „Omnichannel-Commerce 2019“ mit interaktiver Grafik / Die Anzahl der Cross- und Omnichannel-Shops ist in den letzten 12 Monaten im deutschen Onlinehandel um 14 Prozent gestiegen. Vor allem sind es dabei die großen, umsatzstarken Onlinehändler, die Omnichannel integriert haben. mehr lesen...
#E-Commerce #Online-Payment #Payment EHI stellt Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2019“ vor Der Kauf auf Rechnung ist bei Online-Shoppern noch immer beliebt und bleibt, trotz leichter Einbußen, die umsatzstärkste Zahlungsart im deutschen Onlinehandel. Gleichzeitig wird PayPal beim Onlinekauf beliebter. Vor dem Inkrafttreten mehr lesen...
#Bargeld #Kreditkarte EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2019“ / Der Deutschen Liebe zum Bargeld erodiert. Der Umsatzanteil von Bargeld sinkt weiter und zwar erstmalig unter den der Karten. 48,6 Prozent am Gesamtumsatz des Einzelhandels i. e. S.* macht deren Anteil aus. Damit wurden mehr lesen...
#ERDA #EuroShop RetailDesign Award #Storedesign EuroShop RetailDesign Award: Fachjury prämiert die besten Store-Konzepte / Zum zwölften Mal haben das EHI und die Messe Düsseldorf gestern die EuroShop RetailDesign Awards vergeben. Den Rahmen bot die chinesische Handelsmesse C-star in Shanghai – die EuroShop-Tochter hat in diesem Jahr zum mehr lesen...
#Digitalisierung #Fahrer-Mangel #Transport EHI untersucht Herausforderungen der Handelslogistik / Der Onlinehandel boomt, gleichzeitig wachsen die Ansprüche des Kunden an die Logistik des Handels in puncto Schnelligkeit, Pünktlichkeit und Kosten. Die Händler stellt diese Entwicklung aktuell vor diverse Herausforderungen. So macht der mehr lesen...
#Mixed-Use #Shopping-Center #Shopping-Center-Report EHI stellt neue Zahlen zu Shopping-Centern vor / Shoppen wird immer mehr zur Freizeitbeschäftigung vieler Konsumenten. Händler müssen ihren Kunden mehr bieten als reines Einkaufen. Auch Shopping-Center stellen sich darauf ein. Im weitestgehend gesättigten Markt ist quantitativ vergleichsweise mehr lesen...
#Beschaffungslogistik #Transport #Transportkosten EHI untersucht Maßnahmen zur Optimierung von Transportkosten in der Handelslogistik / Mit unterschiedlichen Maßnahmen arbeitet der Handel stetig daran, seine Transportkosten zu reduzieren. Wichtigster Ansatzpunkt bei der Transportoptimierung ist für die Händler der Einsatz von mehr lesen...
#EHI-Verwaltungsrat Die Mitgliederversammlung des EHI hat Ende Februar drei weitere Handelsmanager Christian Bärwind, Industry Leader Retail, Google, Ivonne Bollow, Leiterin Politik und Außenbeziehungen, Metro, und Olaf Schrage, Geschäftsleitung IT, Deichmann, für eine dreijährige Amtszeit in den mehr lesen...
#EHI-Stiftung #Wissenschaftspreis Neue Konzepte aus der Forschung beim Wissenschaftspreis 2019 / Sharing is Caring – nach diesem Motto entwickeln sich immer neue Projekte im Handel. Pre-loved High-End Fashion bezeichnet gebrauchte Designermode, bei deren Kauf die Gründe von finanziell bis nachhaltig reichen. Ein anderes mehr lesen...
#Handelsgastronomie EHI veröffentlicht Studienpreview „Der Konsument in der Handelsgastronomie 2019“ / Ein Kaffee im Buchhandel, ein Snack beim Möbelhändler oder Live-Cooking im Supermarkt – der Handel bietet heute ein breites kulinarisches Angebot an und ist bundesweit mit über 9 Mrd. Euro jährlichem mehr lesen...
#Internet of Things #Künstliche Intelligenz #Smart Store EHI und Microsoft untersuchen Smart Stores / Köln, 20.02.2019 Internet of Things (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Basistechnologien des digitalisierten und vernetzten Stores und haben im Handel großes Zukunftspotenzial. Insbesondere in KI sehen die meisten Händler eine mehr lesen...
#reta #retail technology award europe 2019 EHI verleiht die reta 2019 für die besten IT-Lösungen im Handel / Köln/Düsseldorf, 20. Februar 2019 Zum 12. Mal hat das EHI die Gewinner der retail technology awards europe (reta) gekürt. Bei der feierlichen Award-Vergabe in der Dr. Thompsons Seifenfabrik in Düsseldorf wurden im mehr lesen...
#IT-Trends #Künstliche Intelligenz EHI befragt Experten zu den IT-Trends / Die IT-Budgets steigen weiter an und der Handel investiert weiterhin in neue Technologien. Dabei stehen vor allem solche Projekte im Fokus, die die IT-Infrastrukturen der Händler zukunftssicher machen. Daneben stehen aber auch die Erneuerung bzw. mehr lesen...
#Mobile Payment #mobiles Bezahlen EHI-Händlerbefragung zu Mobile-Payment / Köln, 19.02.2019 Der Handel steht dem mobilen Bezahlen aufgeschlossen gegenüber. Er möchte technologisch auf dem neuesten Stand sein und seinen Kunden eine Auswahl an Bezahllösungen anbieten – dazu gehören auch Mobile-Payment-Lösungen, so die mehr lesen...
#Kosten von Bargeldzahlungen EHI analysiert die Kosten von Bargeldzahlungen im Handel für die Deutsche Bundesbank / 410 Milliarden Euro Umsatz im stationären Einzelhandel werden pro Jahr in über 20 Milliarden Kassiervorgängen vereinnahmt. Der Barumsatz davon beträgt 210 Milliarden Euro und setzt sich aus 15,6 mehr lesen...
#ERDA #Omnichannel #Storedesign ERDA präsentiert Ladenbautrends rund um den Globus / Von Industrie-Stil bis Landhaus-Atmosphäre – aktuell sind Store-Konzepte von dem Mix aus unterschiedlichen Stilen, Farben und Materialien geprägt. Läden schaffen hybride Räume mit traditionellem Handel, Catering, persönlichem Service, mehr lesen...
#Energie-Monitor #Erneuerbare Energien #Ökostrom EHI-Studie analysiert Maßnahmen zur Energieoptimierung im Handel / Im deutschen Handel spielt die Energiewende eine zunehmend wichtige Rolle. Viele Handelsunternehmen haben es sich zum Ziel gemacht, diese aktiv mitzugestalten und setzen daher schon beim Energieeinkauf auf nachhaltige Konzepte. So mehr lesen...
#Mobile Payment #mobiles Bezahlen EHI-Verbraucherstudie zu Mobile-Payment / Immer häufiger können Kunden im deutschen Handel ihr Smartphone zücken, wenn es ans Bezahlen geht. Dabei hat ein schneller und einfacher Bezahlvorgang bei den Kunden hohe Priorität – und zwar für jeden Betrag, egal ob groß oder klein. „Das hat mehr lesen...
#E-Food #Lebensmittel E-Commerce #Online-Lebensmittelhandel Reifegrad-Analyse von E-Food-Shops / Allmählich wird es weihnachtlich in Deutschland. Gänsebraten, Rotkohl und Klöße stehen auf dem Speiseplan. Theoretisch ist das alles bequem online zu bestellen. Doch der Lebensmittel-Onlinehandel hat noch Potenzial. Kunden können sich meist auf eine gute mehr lesen...