EHI verleiht EMA 2016 /
Im Rahmen des EHI-Kongresses Energiemanagement im Einzelhandel wurden gestern Abend die EHI-Energiemanagement Awards 2016 (EMA) vergeben. Ausgezeichnet wurden damit Handelsunternehmen für das beste Konzept zur Einsparung und zum ressourcenschonenden Einsatz von Energie in den Verkaufsstellen.
Die Jury aus Experten des Handels und der Energiebranche hat die überzeugendsten Projekte aus einer Vielzahl von Einreichungen ausgewählt.
Vorbildlich effizient

Karl-Heinz Kehl, Florian Kempf, beide Aldi Sued, Laudator Andreas Tiemann, Dena (Bildnachweis: EHI/Schulten)
Aldi Süd wurde in der Kategorie Filialunternehmen für sein ganzheitliches und filialübergreifendes Konzept zur Steigerung der Energieeffizienz ausgezeichnet. Damit überzeugte das Unternehmen die Jury bereits zum zweiten Mal. Die Juroren lobten vor allem die Etablierung eines übergeordneten Managements für Energie, die Übertragbarkeit und hohe Vorbildwirkung der durchgeführten Maßnahmen sowie die Ganzheitlichkeit der Projekte.
Die Entwicklungen bei Aldi Süd seit der ersten Auszeichnung 2008 bestärken den damals gewählten Managementansatz, der hohe Investitionen in nachhaltige Technologien ermöglicht und so die Energieeffizienz im Filialnetz überdurchschnittlich zügig und konsequent erhöht. So wurden die umweltfreundlichen Konzepte zur Warenkühlung, Klimatisierung und Beleuchtung weiterentwickelt und bereits über den weit überwiegenden Teil der Bestandsmärkte ausgerollt. Das Unternehmen setzt seit 2010 bei allen Neubauten für die Kälteanlage das natürliche Kältemittel CO2 ein und stattet seit 2016 alle Neuanlagen auch in Bestandmärkten nur noch mit dem Kältemitteln CO2 aus. Bereits heute werden alle Kühltruhen bei Aldi Süd mit dem natürlichen Kältemitteln Propan betrieben. Auch das Konzept zur Eigenstromerzeugung wurde zügig ausgebaut, auf mehr als 1000 Marktdächern befinden sich bereits Solaranlagen zur Energiegewinnung. Damit hat Aldi Süd klar gezeigt, dass Investitionen in den Umwelt- und Klimaschutz nicht nur wirtschaftlich machbar sind, sondern sich mittelfristig auch rechnen.
Vorbildlich nachhaltig

Laudator Ralph Kensmann, Start.Design, Familie Postleb, Intersport Postleb, Andrea Vogt, Intersport Deutschland (Bildnachweis: EHI/Schulten)
Den Award in der Kategorie Selbstständiger Einzelhändler hat in diesem Jahr der Sportfachhändler Intersport Postleb aus Landau gewonnen. Als herausragend wurde das umfassende und vorbildlich integrierte Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitskonzept gewürdigt, welches neben energieeffizienter Anlagentechnik sowie Einbeziehung regenerativer Energien zur Eigenstromerzeugung einen besonderen Schwerpunkt auf Umwelt- und Sozialbewusstsein legt. Neben der Photovoltaikanlage kommt zur Erhöhung des Eigenstromanteils eine Brennstoffzelle zum Einsatz. Es wurde also in besonders innovative und zukunftsweisende Technologien investiert. Das Ergebnis der energetischen Sanierung: Das Unternehmen spart rund 44 Prozent seines bisherigen gesamten Energieverbrauchs ein und liegt damit gut 50 Prozent unter dem vom EHI ermittelten durchschnittlichen Energieverbrauchswert für Bekleidungsfachgeschäfte.
Die durchgeführten technischen Maßnahmen, die überdurchschnittlich hohen CO2-Einsparungen und die Einbindung in eine ganzheitliche nachhaltige Gesamtausrichtung, haben für die Branche Vorbildcharakter.
Kontakt:
Benjamin Chini, Projektleiter Energiemanagement, Tel: +49 (0)2 21/5 79 93 -700, chini@ehi.org
Ute Holtmann, Leiterin Public Relations, EHI, Tel.: +49 (0)2 21/5 79 93-42, holtmann@ehi.org
Herausgeber:
EHI Retail Institute e. V., Spichernstraße 55, 50672 Köln, www.ehi.org
Über das EHI
Das EHI Retail Institute ist ein Forschungs- und Beratungsinstitut für den Handel und seine Partner mit rund 60 Mitarbeitern. Sein internationales Netzwerk umfasst rund 750 Mitgliedsunternehmen aus Handel, Konsum- und Investitionsgüterindustrie sowie Dienstleister. Das EHI erhebt wichtige Kennzahlen für den stationären und den Onlinehandel, ermittelt Trends und erarbeitet Lösungen. Das Unternehmen wurde 1951 gegründet. Präsident ist Götz W. Werner, Geschäftsführer ist Michael Gerling. Die GS1 Germany, ist eine Tochtergesellschaft des EHI und des Markenverbandes und koordiniert die Vergabe der Global Trading Item Number (GTIN, ehem. EAN) in Deutschland. In Kooperation mit dem EHI veranstaltet die Messe Düsseldorf die EuroShop, die weltweit führende Investitionsgütermesse für den Handel, die EuroCIS, wo neueste Produkte, Lösungen und Trends der IT- und Sicherheitstechnik vorstellt werden sowie die C-star für den asiatischen Handel in Shanghai.