Mitglieder der Robotics4Retail-Initiative des EHI entwickeln Desinfektionslösungen für Läden und Lager //
Corona ist ein schwerwiegendes Problem im Handel und vielen weiteren Branchen. Die Herausforderungen, die die Auswirkungen der Pandemie mit sich bringen, scheinen aber auch den Innovationsgeist in vielen Unternehmen zu beflügeln. Um Kundschaft und Personal bestmöglich vor Ansteckungen durch Viren und Bakterien zu schützen, haben zwei Mitglieder der Robotics4Retail-Initiative (R4R) des EHI, jetzt smarte Desinfektionslösungen für den Einsatz in Geschäften und Lagern entwickelt.
Selbstständige Desinfektion
Mit konzentriertem UV-C-Licht bekämpft der Desinfektionsroboter Sterybot aus dem Hause Metralabs kontaktlos Viren und Bakterien auf allen Oberflächen im Store und im Lager. Die Strahlung eliminiert bis zu 99,99 Prozent aller Viren und Bakterien, empfindliche Oberflächen bleiben dabei unversehrt. Der Roboter fährt selbstständig durch die Einsatzumgebung und kehrt nach getaner Arbeit zurück auf seine Ladestation. Nach 2-3 Stunden ist er bereit für die nächste Flächendesinfektion. Eine über zehntausende Kilometer optimierte Navigationssoftware gewährleisten dabei eine verlässliche Orientierung in der Einsatzumgebung.
Freundlicher Hygiene-Helfer
Robotikspezialist pi4: hat mit IOSY einen Hygieneroboter entwickelt, der die Kundschaft beim Betreten des Geschäfts zur Desinfektion der Hände ermuntert. Am Bauch des humanoiden Roboters befindet sich ein Spender, der berührungslos Desinfektionsmittel abgibt. Um eine wirkungsvolle Desinfektion zu gewährleisten, zählt der sympathische Helfer die notwendige Desinfektionszeit von 20 Sekunden runter. Anschließend schickt er Kundin oder Kunde mit einem freundlichen Dankeschön auf Shopping-Tour. Außerdem zählt IOSY die Besucher und hilft damit die Kundenanzahl im Store zu regulieren, damit der Mindestabstand gewährleistet bleibt.
Weitere Praxis-Beispiele von Robotic-Anwendungen im Handel finden Sie auf der Homepage unserer Initiative Robotics4Retail.