#Retourenmanagement Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2019“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillment im Onlinekanal betrachtet sie die aktuellen Trends der Onlinehändler beim Versand mehr lesen...
#Click & Collect #Instore-Order Omnichannel war vor einigen Jahren ein absolutes Trendthema, Click Collect einer der zentralen Services, den die Kunden sich vermeintlich wünschten und den es umzusetzen galt. Heutzutage ist der Begriff im Handel etabliert, trotzdem beschäftigt die Omnichannel-Transformation immer noch mehr lesen...
#Omnichannel #Onlinehandel EHI-Studie „Omnichannel-Commerce 2019“ mit interaktiver Grafik / Die Anzahl der Cross- und Omnichannel-Shops ist in den letzten 12 Monaten im deutschen Onlinehandel um 14 Prozent gestiegen. Vor allem sind es dabei die großen, umsatzstarken Onlinehändler, die Omnichannel integriert haben. mehr lesen...
#E-Commerce #Online-Payment #Payment EHI stellt Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2019“ vor Der Kauf auf Rechnung ist bei Online-Shoppern noch immer beliebt und bleibt, trotz leichter Einbußen, die umsatzstärkste Zahlungsart im deutschen Onlinehandel. Gleichzeitig wird PayPal beim Onlinekauf beliebter. Vor dem Inkrafttreten mehr lesen...
#Multichannel #Omnichannel-Handel Bei bonprix sorgen digital assistierte Prozesse für ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. Mit dem neuen Format „fashion connect“, das im Februar als Pilot Store in Hamburg an den Start ging, will der Omnichannel-Händler die Zukunft des stationären Handels mitgestalten. Fünf Fragen an mehr lesen...
#Digitalisierung #Fahrer-Mangel #Transport EHI untersucht Herausforderungen der Handelslogistik / Der Onlinehandel boomt, gleichzeitig wachsen die Ansprüche des Kunden an die Logistik des Handels in puncto Schnelligkeit, Pünktlichkeit und Kosten. Die Händler stellt diese Entwicklung aktuell vor diverse Herausforderungen. So macht der mehr lesen...
#Online-Payment #Onlinehandel #PSD2 Interview mit Gianmichele Zappia, Senior Fraud Manager, GetYourGuide Deutschland, und Alexa von Bismarck, Country Manager Adyen Germany / Die Payment Service Directive 2 (PSD2) soll Zahlungsvorgänge im Internet bequemer, billiger und vor allem sicherer machen. Die neuen Anforderungen der PSD2 mehr lesen...
#E-Food Individuelle Auswertung in 8 Kategorien mit 91 Kriterien für einen Onlineshop. Im Rahmen der EHI-Studie „Onlineshop-Maturity-Index 2018 – E-Food-Shops“ (Datenerfassung: Oktober 2018) bieten wir Ihnen individuelle Sonderauswertungen der analysierten Onlineshops an. Die Auswertung mehr lesen...
#E-Food #Lebensmittel E-Commerce #Online-Lebensmittelhandel Reifegrad-Analyse von E-Food-Shops / Allmählich wird es weihnachtlich in Deutschland. Gänsebraten, Rotkohl und Klöße stehen auf dem Speiseplan. Theoretisch ist das alles bequem online zu bestellen. Doch der Lebensmittel-Onlinehandel hat noch Potenzial. Kunden können sich meist auf eine gute mehr lesen...
#Geoblocking #Onlinehandel Interview mit Andrea Balas, Projektleiterin Zertifizierung EHI Geprüfter Online-Shop, zur neuen Geoblocking-Verordnung / Was ist Geoblocking? Balas: Geoblocking ist eine Technik, die bestimmte Internetinhalte für definierte Regionen sperrt. So werden unter Verwendung der mehr lesen...
#Omnichannel Schon heute erwarten die Kunden bei vielen Sortimenten, den Einkaufskanal frei bestimmen zu können. Die Grenzen zwischen stationärem Geschäft, Web und Mobile verschwimmen zunehmend. Das Erscheinungsbild der Geschäfte wird sich verändern. Mit welchen Veränderungen ist aber in nächster mehr lesen...
#Top 1.000 Onlineshops Die Studie basiert auf einer Analyse der 1.000 größten Onlineshops, die das Kölner EHI Retail Institute gemeinsam mit dem Hamburger Statistikunternehmen Statista im Sommer/Herbst 2015 nun schon zum siebten Mal durchgeführt hat. Die Studie listet die Onlineshops anhand der erwirtschafteten mehr lesen...
#Fulfillment #Logistik #Verpackung #Versand Aktuelle Anforderungen, Trends und Strategien der Online-Händler aus Logistiksicht Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2015“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillments mehr lesen...
#Lebensmittelshops Die Studie basiert auf einer Analyse von 250 Lebensmittelshops, die das EHI im Frühjahr 2015 durchgeführt hat. Die Studie „Lebensmittel E-Commerce 2015“ besteht aus zwei Dokumenten: PDF-Datei: Zusammenfassung mit Grafiken und Tabellen zu den wichtigsten mehr lesen...
#Zahlungsarten Markteintritte neuer Anbieter, Marktverdrängung ehemals etablierter Systeme, sich ändernde Zahlungsgewohnheiten der Kunden – der Online-Payment-Markt ist stetig in Bewegung. Bei der Zusammenstellung eines shop-spezifischen Payment-Mix können Onlinehändler aus einer breiten Palette mehr lesen...
#Handelslogistik #Liefergeschwindigkeit #Outsourcing Rahmenbedingungen, Trends und Zukunftsperspektiven der Handelslogistik. Ergebnisse einer gemeinsamen Befragung von EHI und Fraunhofer IML in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktualisierung der 2012 durchgeführten Studie zu den generellen Trends. Welche Einflussfaktoren bestimmen in mehr lesen...
#Kennzahlen #Omnichannel-Services Omnichannel ist in aller Munde und etabliert sich als Standard des Handels zur Verbindung der Online- und Offline-Welt. In 25 Interviews mit Entscheidern diverser Branchen (u.a. LEH, Textil, Medien und DIY) konnte für die EHI-Studie „Omnichannel-Commerce 2015“ ein tiefgreifender Überblick mehr lesen...
#Online-Shops #Shopsysteme Analyse der 1.000 größten Onlineshops „Shopsysteme in Deutschland“ erlaubt Händlern und Dienstleistern, datenbasierte Entscheidungen bei der Auswahl eines Shopsystems zu treffen. Dabei hilft die Untersuchung bei der Beantwortung der Frage nach Eigenentwicklung oder dem Einsatz von mehr lesen...
#Zahlungsarten #Zahlungssysteme Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen Die Studie zeigt Marktanteile und Entwicklungen der Zahlungsarten (Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift, PayPal, Vorauskasse, Finanzierung, Nachnahme, Sofortüberweisung, Zahlung bei Abholung, Bezahlen mit Amazon) im deutschen E-Commerce-Markt 2013, mehr lesen...
#Multichannel-Logistik Multichannel-Logistik im Blick Aktuelle Rahmenbedingungen, Trends und Zukunftsperspektiven der Handelslogistik – Ergebnisse einer gemeinsamen Befragung von EHI und Fraunhofer IML in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Neuauflage der erstmals im Jahre 2010 durchgeführten Studie mit dem mehr lesen...
#Consumer Electronics #Kundenverhalten #LEH EHI und Stein Promotions untersuchen die kanalübergreifende Customer-Journey in LEH, Consumer Electronics und Apotheken. Mehr Gemeinsamkeiten als erwartet. / Köln, 25.10.2017 Die Erwartungen und Anforderungen von Kunden sind universeller Art – egal ob sie im stationären Handel oder im mehr lesen...
#Gütesiegel #Onlinehandel Cyberkriminelle führen Kunden in die Irre / Betrügerische Onlineshops, auch „Fake Shops“ genannt, sind für Verbraucher meist kaum von seriösen Shops zu unterscheiden. Über professionell gestaltete Onlineshops bieten Cyberkriminelle vermeintlich günstige Markenware gegen Vorkasse an. Doch mehr lesen...
#Onlinehandel #Top 1.000 Onlineshops Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Deutschland / Der deutsche Onlinehandel befindet sich weiterhin auf konstantem Wachstumskurs. 2016 erwirtschafteten die Top-1.000-Onlineshops gut 11 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr. Das Umsatzwachstum zeigt sich aber hauptsächlich auf mehr lesen...
#Top 100 Onlineshops Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Österreich und der Schweiz / Der E-Commerce-Markt in den Alpenländern befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. So erwirtschafteten die 100 umsatzstärksten Onlineshops in Österreich im vergangenen Jahr 2,1 Mrd. Euro mit physischen Waren mehr lesen...
#E-Commerce #Top100Onlineshops Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Deutschland Wie in den vergangenen Jahren konnte der deutsche E-Commerce-Umsatz auch in 2016 deutlich zulegen. Die deutschen Top 100 E-Commerce-Händler erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz – mit physischen Gütern – von 27,4 mehr lesen...
#Filialnetzwerk #Omnichannel #Omnichannel-Services Deutschlands Top-Omnichannel-Shops / Kunden lieben es bequem. Ein passendes Vertriebsmodell dazu heißt Omnichannel. Zu Deutschlands Top-Omnichannel-Shops (Infografik) zählen vor allem Unternehmen aus den Branchen Fashion und Consumer Electronics. Noch selten, aber umsatzstark Mit einer mehr lesen...
#Amazon #Paydirekt #Paypal EHI-Studie „Online-Payment 2017“ erscheint / Onlinehändler planen, ihren Kunden mittelfristig mehr Zahlungsdienste anzubieten. Im Fokus der Händler steht dabei das Zahlen mit Paydirekt. Hinsichtlich ihrer Payment-Strategie setzen die Händler zukünftig außerdem vor allem auf die mehr lesen...
#Click & Collect #Omnichannel #Onlinehandel EHI-Studie „Omnichannel-Commerce 2017“ / Egal ob im Internet oder im Geschäft – die Kunden sollen ein nahtloses Einkaufserlebnis genießen. Omnichannel ist das passende Konzept dafür. Aber lohnt sich die Kanalverknüpfung überhaupt und wie verbreitet ist sie im deutschen Handel? Die mehr lesen...
#EHI Geprüfter Online-Shop #EHI-Siegel #Kundenbewertungen EHI-Siegel ab sofort mit eigenem unabhängigem Kundenbewertungssystem Seriöse und transparente Kundenbewertungen sind für viele Onlinekunden ein entscheidendes Kriterium für ihre Kaufentscheidung. In Kombination mit einem renommierten Gütesiegel können Onlinehändler bei den Shopbesuchern mehr lesen...
#Onlinehandel #Onlineshop-Maturity-Index Reifegrad-Analyse von Online-Baumärkten 2017 Der Sommer steht vor der Tür und es ist höchste Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen. Holz und Werkzeug für die Gerätehütte, aber auch ein neuer Grill, das Planschbecken oder frischer Rasen – all das lässt sich theoretisch bequem online mehr lesen...