#Online-Handel #Zahlungsarten E-Wallets und Kreditkarten gehören weiterhin zu den weitverbreitetsten Zahlungsverfahren unter den Top-1.000-Onlineshops im deutschen E-Commerce. Der beliebte Kauf auf Rechnung ist 2017 stark im Angebot gewachsen und Bestandteil des Zahlungsmix bei immer mehr Onlineshops. Zu den Top vier der mehr lesen...
#Ländervergleich #Lebensmittel E-Commerce #Onlinehandel EHI untersucht Onlineshops für Lebensmittel in 10 Ländern / Der Onlinehandel mit Lebensmitteln führt in Deutschland ein Nischendasein. In anderen Ländern kaufen Kunden schon deutlich mehr Lebensmittel im Netz. Die Spreu trennt sich aber vom Weizen, wenn man sich anschaut, welcher mehr lesen...
#Onlinehandel #Retouren EHI-Studie: Versand- und Retourenmanagement im Handel / Retouren sind im E-Commerce keine Seltenheit, denn der Kunde kann die Passform, die Haptik, die Qualität erst dann richtig prüfen, wenn er das Produkt in den Händen hält. In einigen Sortimenten sind sie somit Bestandteil des mehr lesen...
#Omnichannel-Services In vielen Handelsunternehmen wurde die Omnichannel-Strategie mittlerweile deutlich ausgerufen, trotz vieler Diskussionen in der Branche um Sinn oder Unsinn von Cross- und Omnichannel. Insbesondere diese Diskussionen waren Anlass im Rahmen der Studie “Omnichannel-Commerce 2018” einige der mehr lesen...
#E-Commerce #GOS #Online-Handel EHI Geprüfter Online-Shop zeichnet den Marktplatz Allyouneed aus / Marktplätze sind bei Kunden und Händlern gleichermaßen beliebt. Kunden schätzen die große Auswahl und Händlern bieten sie einen günstigen und unkomplizierten Einstieg in das Online-Geschäft. „Es ist kein Zufall, dass mehr lesen...
#Digitalisierung #Omnichannel Im US-Handel ist die Digitalisierung am POS bereits Alltag – immer mehr Retailer arbeiten mit mehrkanalfähigen Warenwirtschaftssystemen und haben klassische Kassen von der Fläche verbannt. Durch die Implementierung verschiedener Features aus dem Web-Shop entsteht der Eindruck, online mehr lesen...
#Online-Plattform #Onlinehandel Vom Online-Händler zum Plattform-Anbieter. Vor einem Jahr hat Otto mit dem Umbau seines Geschäftsmodells begonnen und arbeitet aktuell daran, die Warenverfügbarkeit seiner Partner zu verbessern. Eine intelligente Bevorratung macht dies möglich. Vollständigen Artikel lesen mehr lesen...
#Online-Payment #Onlinehandel Bei Bestellungen im Netz zahlen deutsche Kunden am liebsten erst nach Erhalt der Ware. Der Rechnungskauf bleibt die umsatzstärkste Zahlungsart, auch wenn die Rechnung im Vergleich zu 2016 leicht an Umsatzanteilen einbüßen musste. Am Angebot seitens der Onlinehändler liegt der Rückgang mehr lesen...
#Lebensmittel E-Commerce Wie muss ein Online-Shop für Lebensmittel aussehen, damit Kunden ihn gut annehmen? Antworten auf diese Frage möchte My Enso aus Bremen liefern. Der Online-Shop befindet sich derzeit in der Aufbauphase und will zukünftig die Distanz zwischen Hersteller und Kunden auflösen. Letztere können mehr lesen...
#EHI Omnichannel Days #Omnichannel #Onlineshop EHI-Studie „Omnichannel-Commerce 2016“ Köln, 14.06.2016 Der Kunde mag es bequem. Deshalb bieten immer mehr Händler das nahtlose Einkaufen über verschiedene Kanäle an. Vor allem die Rückgabemöglichkeit von Online-Bestellungen im stationären Geschäft und Click Collect stehen mehr lesen...
#Onlinehandel #Onlineshop-Maturity-Index #Reifegrad-Analyse EHI stellt Studie zur Reifegrad-Analyse bei Onlineshops vor / Mit dem Start der Fußball EM 2016 steht morgen ein wahres Highlight für alle Fußballfans an – und wer beim Mitfiebern als echter Fan erkannt werden will, der sollte sich in den Farben seiner Lieblingskicker kleiden. mehr lesen...
#Kreditkarte #Online-Payment #Onlinehandel EHI stellt erste Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2016“ vor Deutsche Kunden zahlen ihre Onlinekäufe am liebsten erst nach Erhalt der Ware, und Händler stellen sich zunehmend darauf ein. Der Kauf auf Rechnung baut damit seine Spitzenposition als umsatzstärkste Zahlungsart im mehr lesen...
#Wissenschaftspreis …neue Konzepte aus der Forschung beim Wissenschaftspreis 2016 / Köln/Düsseldorf, 25.02.2016 Zur Verleihung des Wissenschaftspreises 2016 kamen am gestrigen Abend auf Einladung von EHI Stiftung und GS1 Germany rund 350 geladene Spitzenkräfte der Handelsbranche nach Düsseldorf. „Die mehr lesen...
#Kassensysteme #Self-Checkout EHI-Studie „Kassensysteme 2016“: Mobil und schnell im Trend / Der Einsatz mobiler Kassen soll in den kommenden Jahren dazu beitragen, Checkout-Prozesse im deutschsprachigen stationären Einzelhandel zu optimieren, so ein Ergebnis EHI-Studie „Kassensysteme 2016“. Potenzial sehen die in mehr lesen...
#IT-Investitionen #Kassensysteme EHI-Studie: Kasse wird Investitionsschwerpunkt / Komplexer werdende Anforderungen an die Kasse und die Omnichannel-Strategien des Handels verlangen nach neuen, schnellen und flexiblen Kassensystemen. Die EHI-Studie „Kassensysteme 2016“ zeigt: In den nächsten Jahren stehen viele Altsysteme mehr lesen...
#Top 250 Onlineshops Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Österreich und der Schweiz Die Analyse der 250 umsatzstärksten Onlineshops Österreichs und der Schweiz hat deutliche Unterschiede in Bezug auf die dominierenden Branchen, Versandarten oder Zahlungsarten hervorgebracht. Es gibt aber auch mehr lesen...
#Omnichannel #Onlinehandel EHI untersucht die Entwicklung von Stores im Omnichannel-Zeitalter Der stetig wachsende E-Commerce zeigt deutliche Auswirkungen auf die Ladengeschäfte: Omnichannel-Services werden zu einem festen Bestandteil von Store-Konzepten, das Trading-up im Marktauftritt des Handels setzt sich weiter mehr lesen...
#alternative Zustellmöglichkeiten #Retouren EHI-Studie analysiert Versand- und Retourenmanagement Köln 26.10.2015 Online-Shopper erwarten eine reibungslose und unkomplizierte Abwicklung von Lieferungen und möglichen Retouren. Onlinehändler und Versanddienstleister müssen sich diesen Anforderungen deshalb zunehmend stellen. So mehr lesen...
#Onlinehandel #Social Media Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Deutschland Der wachsende E-Commerce-Markt setzt verstärkt auf soziale Netzwerke, so eines der Ergebnisse der heute erschienenen Studie zum Ranking der 1.000 größten Onlineshops „E-Commerce-Markt Deutschland 2015“ von EHI und Statista. mehr lesen...