#Investorensuche #Unternehmensnachfolge Zukunft in der Handels-, Konsum- und Investitionsgüterbranche erfolgreich sichern – Gestaltungsoptionen bei Nachfolge-, Wachstums- und Investitionsfragen / Fehlt ein geeigneter oder williger Nachfolger im Familienunternehmen oder möchte ein Mittelständler wachsen, gibt es verschiedene mehr lesen...
#Kauferlebnis #Lebensmittelhandel #Shop-Layout EHI und T-Systems identifizieren Faktoren für positive Einkaufserlebnisse / Freundliche und kompetente Beratung ist die Königsdisziplin stationärer Geschäfte, um in Zeiten eines wachsenden Onlinehandels für Kunden attraktiv zu bleiben. Dies ist das Kernergebnis des Whitepapers mehr lesen...
#Einkaufsszenarien #Kauferlebnis #Kundenprobleme Top-Shoppingkiller im Einzelhandel – Ergebnisse einer Crowd-Befragung von EHI in Kooperation mit T-Systems zu den wesentlichen Kundenproblemen beim stationären Einkauf. Die Ansprüche der Kunden an den Handel steigen. Ob das stationäre Einkaufserlebnis zu Kauffrust anstatt Kauflust wird, mehr lesen...
#Customer Journey #Kundenbefragung #Shopper Insight Die Gesamtstudie beleuchtet die aktuelle Customer Journey in insgesamt 3 Branchen: Consumer Electronics, Lebensmitteleinzelhandel und Apotheke. Die Anschaffung gerade hochpreisiger Unterhaltungselektronik ist für den Konsumenten kein Alltagskauf, sondern erfolgt aufgrund der mehr lesen...
#Consumer Electronics #Kundenverhalten #LEH EHI und Stein Promotions untersuchen die kanalübergreifende Customer-Journey in LEH, Consumer Electronics und Apotheken. Mehr Gemeinsamkeiten als erwartet. / Köln, 25.10.2017 Die Erwartungen und Anforderungen von Kunden sind universeller Art – egal ob sie im stationären Handel oder im mehr lesen...
#Supermarkt Der deutsche Supermarkt feiert Geburtstag: Am 26. September 1957 eröffnete der Kaufmann Herbert Eklöh in Köln einen Lebensmittelladen, in dem er auf Selbstbedienung, Warenvielfalt und Frische setzte. Das Datum ist zwar umstritten, da es schon vorher einige Konzepte in dieser Richtung gab. mehr lesen...
#Möbelbranche #Möbelhandel Deutsche investieren gerne in die individuelle Einrichtung ihres Zuhauses. So gab statistisch betrachtet jeder Deutsche im vergangenen Jahr durchschnittlich rund 413 Euro für Möbel aus. Insgesamt konnte der Möbelhandel 2016 ein Umsatzplus von 2,7 Prozent erwirtschaften. Getrieben durch den mehr lesen...
#Möbelhandel Der Umsatz mit Möbeln betrug 2016 33,73 Milliarden Euro in Deutschland. Im Vergleich zu 2015 bedeutet dies für den Möbelhandel einen Umsatzzuwachs von 2,7 Prozent. Damit bewegt sich der Möbelhandel über dem Niveau des gesamten Einzelhandels, der ein nominales Plus von 2,4 Prozent zu mehr lesen...
#handelsdaten aktuell EHI-Daten belegen Entwicklung von Handelsfläche an Bahnhöfen / Mit der besseren Mobilität der Bevölkerung steigen auch die Besucherzahlen an den großen deutschen Bahnhöfen. Das macht die Verkehrsknotenpunkte zu attraktiven Standorten für den Handel. Überall dort, wo Bahnhöfe mehr lesen...