#Digitale Bons #Informationstechnologie #Kunden-App Die digitale Ausgabe von Kassenbelegen könnte dem Überquellen des Portemonnaies mit Bons und Belegen ein Ende setzen. Allerdings müssen Handelsunternehmen vor der flächendeckenden Nutzung von digitalen Bons noch einige Hürden überwinden. Wir haben mit Cetin Acar, IT-Experte im EHI, über das mehr lesen...
#Corona #Kassenverhalten #SB-Kassen #Self-Checkout POSpulse untersucht in Zusammenarbeit mit dem EHI das Kassenverhalten // Die soziale Distanz verändert das Verhalten an der Kasse. Eine aktuelle Befragung von POSpulse in Zusammenarbeit mit dem EHI gibt erste Hinweise darauf, dass Selbstbedienungskassen in Corona-Zeiten immer beliebter werden. mehr lesen...
#retail technology award europe 2020 EHI verleiht die reta awards 2020 für die besten Technologie-Lösungen im Handel // Bereits zum 13. Mal hat das EHI die Gewinner der reta awards gekürt. Bei der feierlichen Preisverleihung in der Dr. Thompson‘s Seifenfabrik in Düsseldorf wurden im Rahmen der EuroShop 2020 jeweils drei mehr lesen...
#Dynamic Pricing #KI #Microsoft #Predictive Analytics EHI/Microsoft untersuchen Potential von KI in Stores Dynamic Pricing und Predictive Analytics sind Kernanwendungsgebiete der KI, werden vom Handel aber unterschiedlich bewertet. Für ersteres bringt schlicht nicht jede Branche die nötigen Voraussetzungen mit. Predictive Analytics hingegen werden mehr lesen...
#Kassen #Self-Checkout 43 Handelsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit weltweit insgesamt 50850 Betrieben und einem Umsatz von rund 265 Mrd. Euro wurden für die aktualisierte Studie zu Themen und Trends am POS befragt. Seit 14 Jahren widmet sich das EHI Retail Institute mit der Studienreihe mehr lesen...
#Kassen #POS #Self-Checkout #Self-Scanning EHI-Studie POS-Systeme 2020 // Mobile first, so könnte man die Planungen des Handels zu seinen Kassenlösungen überschreiben. Außerdem gewinnen Self-Checkout- oder Self-Scanning-Systeme weiter an Attraktivität. „Kassensysteme müssen immer neuen Anforderungen in immer kürzeren Zyklen mehr lesen...
#ERDA #reta awards #Wissenschaftspreis Unsere Awards im Rahmen der EuroShop 2020 // Mit unseren Awards ehren wir jedes Jahr Handelsunternehmen für ihre innovativen Technologie- und Design-Projekte und zeichnen Nachwuchskräfte und Startups aus, die zukünftig frischen Wind in die Handelswelt bringen können. Wir sind bereits sehr mehr lesen...
#EuroShop Warum sollten Retailer vom 16. bis 20. Februar 2020 nach Düsseldorf reisen? Elke Moebius: Weil diese auf der EuroShop genau das finden, was sie benötigen, um im harten Konkurrenzkampf zu bestehen. Mehr als je zuvor wird die EuroShop damit zur Inspirationsquelle für Händler, die sich mehr lesen...
#IT-Investitionen #IT-Trends Für die vorliegende achte Auflage der Studie „IT-Trends im Handel 2017“ wurden Entscheider in 92 deutschsprachigen Unternehmen in persönlichen Interviews zu technologischen Trends und Investitionsprioritäten befragt. Das EHI Retail Institute führt seit 2003 alle zwei Jahre eine mehr lesen...
#SCO-Kassen #Self-Checkout Im Zuge der EHI Self-Checkout Initiative wurden bereits einige Untersuchungen zu Akzeptanz und Verbreitung von Self-Checkout- und Self-Scanning-Systemen in Deutschland durchgeführt. Dazu zählen: Verbraucherbefragung: „Self-Checkout-Systeme aus Kundensicht“, Händlerbefragung: mehr lesen...
#Customer Journey #Digitalisierung am POS #Kundenfrequenzmessung Wie viele Passanten betreten ein Geschäft? Handelt es sich um Besucher oder Käufer? Gibt es Produkte oder Platzierungen, die eine besonders hohe Aufmerksamkeit erregen? Während die Customer Journey im Onlinehandel mithilfe spezieller Tools leicht nachvollziehbar ist, stellt die Messung des mehr lesen...
#Self-Checkout #Self-Scanning #Verbraucherbefragung Beim mobilen Self-Scanning erhält der Kunde bereits am Eingang des Geschäfts ein Lesegerät und scannt die Artikel während des Einkaufs mittels des mobilen Erfassungsgeräts selbst ein. Am Ende des Einkaufs werden die Daten in das Kassensystem übernommen, und der Kunde zahlt ebenfalls an mehr lesen...
#Checkout #Kassensysteme #POS Der Forschungsbereich IT im EHI Retail Institute beinhaltet ein breites Spektrum an Themen, die durch die Arbeitskreise und Studien teilweise inhaltlich nur angerissen werden können. Das EHI Retail Institute bietet daher seinen Mitgliedern die Möglichkeit, in den eintägigen mehr lesen...
#Checkout #IT #POS 51 Retailer mit weltweit 90.300 Filialen und einem Umsatz von rund 252 Mrd. Euro wurden für die aktualisierte Studie zu Themen und Trends am POS befragt. Aufgrund der Historie von nunmehr einer Dekade kann nachvollzogen werden, welche Trends sich nachhaltig bestätigt und welche mehr lesen...
#SB-Kassen #Self-Checkout Der Einsatz von Self-Checkout-Systemen – Lesson Learned Ergebnisse der EHI-Händlerbefragung zu Motiven, Erfahrungen und Entwicklungsperspektiven beim Einsatz von stationären Self-Checkout-Kassen und mobilen Self-Scanning Systemen. Stationäre Selbstbedienungskassen (SB-Kassen) und mobiles mehr lesen...
#Selbstzahlerkassen #Verbraucherstudie Unter den Begriff „Self-Checkout (SCO)“ fallen Systeme, mit denen der Checkout-Prozess ganz oder teilweise dem Kunden überlassen wird. Obwohl die genutzten Systeme mittlerweile Marktreife erreicht haben und in vielen Ländern bereits häufig anzutreffen sind, gibt es im deutschen mehr lesen...
#IT-Investitionen Für die vorliegende siebte Auflage der Studie „IT-Trends im Handel 2015“ wurden Entscheider in 95 deutschsprachigen Unternehmen in persönlichen Interviews zu technologischen Trends und Investitionsprioritäten befragt. Bereits seit 2003 führt das EHI Retail Institute alle zwei Jahre mehr lesen...
#Kassensysteme #Point of Sale 55 Retailer mit weltweit 81.700 Filialen und einem Umsatz von rund 284 Mrd. Euro wurden für die aktualisierte Studie zu Themen und Trends am POS befragt. Welche Projekte sind geplant, welche Trends haben sich bestätigt, welche Innovationen setzen sich durch? Mit der aktualisierten Studie mehr lesen...
#K4R #Knowledge4Retail Konsortium Knowledge4Retail erhält Projektzuschlag vom BMWi // Anlässlich der Eröffnung des neuen Forums Digitale Technologien in Berlin hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Gewinner eines Innovationswettbewerbs ausgezeichnet. Darunter ist der Projektvorschlag mehr lesen...
#girocard kontaktlos #Kontaktlos Bezahlen #Payment EHI-Studie Kartengestützte Zahlungssysteme 2019 / Der große Erfolg des kontaktlosen Bezahlens und die stärkere Nutzung mobiler Zahlarten zeigen, wie schnell sich die etablierten Prozesse an den Kassen des Einzelhandels verändern. Durch verstärkte Investitionen gestaltet der Handel das mehr lesen...
#Omnichannel #Onlinehandel EHI-Studie „Omnichannel-Commerce 2019“ mit interaktiver Grafik / Die Anzahl der Cross- und Omnichannel-Shops ist in den letzten 12 Monaten im deutschen Onlinehandel um 14 Prozent gestiegen. Vor allem sind es dabei die großen, umsatzstarken Onlinehändler, die Omnichannel integriert haben. mehr lesen...
#Digitalisierung #Fahrer-Mangel #Transport EHI untersucht Herausforderungen der Handelslogistik / Der Onlinehandel boomt, gleichzeitig wachsen die Ansprüche des Kunden an die Logistik des Handels in puncto Schnelligkeit, Pünktlichkeit und Kosten. Die Händler stellt diese Entwicklung aktuell vor diverse Herausforderungen. So macht der mehr lesen...
#Internet of Things #Künstliche Intelligenz #Smart Store EHI und Microsoft untersuchen Smart Stores / Köln, 20.02.2019 Internet of Things (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Basistechnologien des digitalisierten und vernetzten Stores und haben im Handel großes Zukunftspotenzial. Insbesondere in KI sehen die meisten Händler eine mehr lesen...
#reta #retail technology award europe 2019 EHI verleiht die reta 2019 für die besten IT-Lösungen im Handel / Köln/Düsseldorf, 20. Februar 2019 Zum 12. Mal hat das EHI die Gewinner der retail technology awards europe (reta) gekürt. Bei der feierlichen Award-Vergabe in der Dr. Thompsons Seifenfabrik in Düsseldorf wurden im mehr lesen...
#IT-Trends #Künstliche Intelligenz EHI befragt Experten zu den IT-Trends / Die IT-Budgets steigen weiter an und der Handel investiert weiterhin in neue Technologien. Dabei stehen vor allem solche Projekte im Fokus, die die IT-Infrastrukturen der Händler zukunftssicher machen. Daneben stehen aber auch die Erneuerung bzw. mehr lesen...
#Mobile-Payment-Initiative #mobiles Bezahlen EHI gründet Mobile-Payment-Initiative / An deutschen Kassen wird immer seltener zur Geldbörse gegriffen. Nur noch die Hälfte des Umsatzes im Einzelhandel begleichen Kunden mit Bargeld. Der Markt für unbares Bezahlen hat sich entsprechend positiv entwickelt. Seit rund einem Jahr gibt es mehr lesen...