#Informationstechnologie #kontaktloses Bezahlen #Wirecard In seinem Prototyp des Grab Go-Stores zeigt Wirecard, wie volldigitales Einkaufen aussieht - nämlich ohne Warteschlangen, Kassen und Öffnungszeiten. Per Smartphone erhält der Kunde Zutritt, scannt die Produkte und bezahlt automatisch beim Verlassen des Stores Hier kostenlos mehr lesen...
#Instore-Navigation #Lichttechnik #Media Markt #Pilotprojekt Mit „Visible Light Communication“ (VLC)-Technologie will Media Markt den Kunden zum Produkt navigieren und hat hierzu ein Pilotprojekt mit mehreren Kooperationspartnern ins Leben gerufen. Die smarte App bringt nicht nur den Kunden ans gewünschte Ziel, sie unterstützt auch Mitarbeiter – zum mehr lesen...
#Retail Media Die großen E-Commerce-Plattformen wie Amazon, Zalando und Otto bieten anderen Händlern und Herstellern die Möglichkeit Werbung in ihren Onlineshops und Marktplätzen zu platzieren und vermarkten damit geschickt ihre Reichweite und ihre Dateninsights. Was oberflächlich betrachtet naheliegend mehr lesen...
#App #Mobile Payment #Self-Scanning Je vielseitiger Mobile Bezahl-Apps einsetzbar sind, desto eher werden sie vom Kunden auch genutzt. So kombiniert die App „BuyBye" mobiles Bezahlen mit Self-Scanning und kann händlerübergreifend eingesetzt werden. Artikel kostenlos lesen mehr lesen...
#Künstliche Intelligenz #marketing forum #Werbung Interview mit Thomas Oberste-Schemmann, Director Global CRM Analytics bei Douglas / Welche großen Innovationen, Strategien und Themen beschäftigen die digitale Marketing-Welt derzeit? Oberste-Schemmann: Konsumenten entwickeln ihre Gewohnheiten in der Nutzung von Medien und in der mehr lesen...
#Bondruck #Digitalisierung am POS Kein Kunde steht gerne in der Warteschlange. Schnelligkeit hat deshalb am POS oberste Priorität. Nun werden die Kassen immer mobiler – und das gilt auch für den Bondrucker. Die Hersteller reagieren darauf mit neuen Hochleistungsgeräten. Artikel kostenlos weiterlesen mehr lesen...
#girocard kontaktlos #Kontaktlos Bezahlen #Payment EHI-Studie Kartengestützte Zahlungssysteme 2019 / Der große Erfolg des kontaktlosen Bezahlens und die stärkere Nutzung mobiler Zahlarten zeigen, wie schnell sich die etablierten Prozesse an den Kassen des Einzelhandels verändern. Durch verstärkte Investitionen gestaltet der Handel das mehr lesen...
#Kassenmanagement #Self-Checkout Langes Warten ist häufig ein Dorn im Auge des Kunden und gilt damit als einer der Top-Shopping-Killer im Handel. Mithilfe technologischer Tools wie Self-Checkout-Kassen, Videosysteme und Trackinganalysen können Händler dieses Übel vermeiden ... Artikel kostenlos auf stores-shops.de lesen mehr lesen...
#EHI Self-Checkout Initiative #Kassen #SCO #Self-Checkout EHI-Studie: Mitarbeiterbefragung zum Arbeitsplatz Self-Checkout-Kasse Self-Checkout-Systeme, oder auch Selbstbediener-Kassen genannt, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Dazu trägt auch die Akzeptanz der Systeme beim Personal in den Geschäften bei, denn sie fungieren als Vermittler zwischen mehr lesen...
#Einkaufsverhalten #Onlinehandel #stationärer Handel #Trends im Handel Studie „Trends im Handel 2025“: Neue digitale Angebote und kanalübergreifende Einkaufserlebnisse werden unerlässlich / Der stationäre Handel ist in den meisten Warengruppen weiter erste Anlaufstelle für Konsumenten, muss aber viel investieren, um seine Vorrangstellung gegenüber den mehr lesen...
#Selbstzahlerkassen #Self-Checkout #Self-Checkout-Initiative #Self-Scanning EHI-Studie: Mitarbeiterbefragung zum Arbeitsplatz Self-Checkout-Kassen / Die erfolgreiche Einführung neuer Technologien wird durch die Akzeptanz bei Mitarbeitern deutlich unterstützt. Als Indikator dafür gilt deren eigene Nutzung – Selbstbediener- oder Self-Checkout-Kassen erzielen hier mehr lesen...
#Omnichannel #Onlinehandel #Versand- und Retourenmanagement EHI-Studie zum effizienten Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce Mit zunehmender Verbreitung des E-Commerce steigen auch die logistischen Herausforderungen. Für einen reibungslosen Ablauf von Versand, Lieferung und Retouren sind effiziente und gut vernetzte IT-Systeme vor allem im mehr lesen...
#SB-Kassen #Self-Checkout #Self-Scanning EHI-Studie zeigt: Self-Scanning-Akzeptanz bei Kunden / Self-Checkout-Systeme* haben mittlerweile Marktreife erreicht. Im deutschen Einzelhandel gibt es bisher dennoch wenige Angebote – ganz im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern wie den Niederlanden, Frankreich, Skandinavien mehr lesen...
#reta EHI verleiht die reta 2016 für die besten IT-Lösungen im Einzelhandel / Bei einer Abendgala im Rahmen der Messe EuroCIS zeichnete das EHI in der Rheinterrasse in Düsseldorf zum 9. Mal die Gewinner der retail technology awards europe (reta) aus. Es wurden jeweils drei gleichrangige mehr lesen...
#Kassensysteme #Self-Checkout EHI-Studie „Kassensysteme 2016“: Mobil und schnell im Trend / Der Einsatz mobiler Kassen soll in den kommenden Jahren dazu beitragen, Checkout-Prozesse im deutschsprachigen stationären Einzelhandel zu optimieren, so ein Ergebnis EHI-Studie „Kassensysteme 2016“. Potenzial sehen die in mehr lesen...
#IT-Investitionen #Kassensysteme EHI-Studie: Kasse wird Investitionsschwerpunkt / Komplexer werdende Anforderungen an die Kasse und die Omnichannel-Strategien des Handels verlangen nach neuen, schnellen und flexiblen Kassensystemen. Die EHI-Studie „Kassensysteme 2016“ zeigt: In den nächsten Jahren stehen viele Altsysteme mehr lesen...
#EuroCIS #Kassensysteme Am 24.02. von 12:00 bis 13:00 Uhr am EHI-Stand H10/F22 auf der EuroCIS / Immer komplexere Anforderungen an die Kasse und die Omnichannel-Strategien des Handels verlangen nach neuen, schnellen und flexiblen Kassensystemen. In den nächsten Jahren stehen viele Altsysteme auf dem Prüfstand und mehr lesen...