#DSCF #Handelsimmobilien Neuer Name steht für vielfältige Handelslagen // Mit einer neuen und erweiterten Konzeption startet das DSCF am 21./22. April 2020 als „Deutsches Forum für Handel und Handelsimmobilien“ in die 7. Auflage. Die beiden Veranstaltungspartner EHI Retail Institute und der German Council of mehr lesen...
#Omnichannel #Shopping-Center Um sich gegen den starken E-Commerce behaupten zu können, sollten Shopping-Center ihren Besuchern eine optimale Customer Journey bieten. Mit der „Digital Mall“ präsentiert die Otto Group-Tochter ECE ihre Vision eines grenzenlosen und barrierefreien Einkaufserlebnisses... Mehr mehr lesen...
#Handelsimmobilien #Mixed-Use #Shopping-Center EHI-Befragung des Shopping-Center- Managements / In deutschen Shopping-Centern kann man shoppen, arbeiten, wohnen, zum Arzt gehen oder ins Fitnessstudio. Besonders in den letzten Jahren haben sich viele Shopping-Center zu mischgenutzten Quartieren entwickelt, deshalb finden auch handelsfremde mehr lesen...
#Shopping-Center Shopping-Center sind komplexe Systeme, die von einer Vielzahl von Akteuren geprägt sind. Bei der stetigen Weiterentwicklung der Handelsimmobilien treffen u.a. Konsumenten, Mieter, angrenzende Einzelhändler, Leasing- und Centermanagement, Investoren und Kommunen aufeinander. Zwar folgen alle mehr lesen...
#Tax-Free-Einkäufe Deutschland ist bei ausländischen Touristen ein beliebtes Reiseziel – nicht zuletzt wegen der guten Einkaufsmöglichkeiten. Jedes Jahr zieht es Reisende aus aller Herren Länder in die Shopping-Paläste deutscher Städte. In den letzten 10 Jahren hat sich deren Zahl fast um die Hälfte mehr lesen...
#Shopping-Center Inhalt Buch: 4 Shopping-Center Neueröffnungen im Kalenderjahr 2018 u.a. mit Informationen über: Adresse/Ansprechpartner Centertyp Branchenmix Kundenmagneten Gesamtfläche/Mietfläche Parkplätze 25 Shopping -Center-Planungen ab dem 01.01.2019 u.a. mit Angaben mehr lesen...
#Geomarketing Welche Potenziale bietet Geomarketing Händlern, Betreibern von Shopping-Centern und Systemgastronomen bei der Planung ihrer Filialnetze, ihren Umsatzprognosen und ihrer Zielgruppenanalyse? Um diese Frage drehte sich der EHI-Thementag "Einführung ins Geomarketing". Mit dabei waren mehr lesen...
#Geo-Marketing #Markenloyalität Interview mit Stephan Würzburg, Managing Partner UM / Warum benötigen Marken heute mehr lokale Sichtbarkeit? Stephan Würzburg: Letztendlich entscheidet der abendliche Blick in die Kasse, wie erfolgreich eine Marke mit ihren Konsumenten kommuniziert. Verbraucher beweisen im Umkreis der mehr lesen...
#Shopping-Center Interview mit Marco Atzberger, Geschäftsleitung im EHI, zur aktuellen Entwicklung des Shopping-Center-Markts in Deutschland Amerikanische Shopping-Center galten einmal als Kathedralen des Konsums. Heute stecken sie in einer schweren Krise, „Dead Malls“ sind zu einem Massenphänomen geworden. mehr lesen...
#Storedesign Mit dem neuen Surfbrett direkt auf die erste Welle. Beim Sporthändler LT in Osnabrück kein Problem – hier bietet eine Indoor-Surfanlage sportliche Action für die Shopping-Pausen. Was das Sporthaus sich sonst noch ausgedacht hat, erzählt Geschäftsführer Thomas Ganter im mehr lesen...
#Mietvertragskonditionen #Standortentwicklung Welche Lagen sind bei Neueröffnungen besonders beliebt? Wie haben sich die Mietvertragskonditionen entwickelt? Welche Standortstrategien verfolgen die Händler? Eröffnen sie mehr oder weniger Läden als in den letzten Jahren? Regelmäßig befragen wir in Kooperation mit der Hahn-Gruppe die mehr lesen...
#Customer Journey #Frequenzmessung #Kundenanalyse Wie stark wird ein Shopping-Center frequentiert? Welche Bereiche des Centers haben den größten Zulauf? Gibt es Geschäfte oder Angebote, die eine besonders hohe Aufmerksamkeit erregen? Zählt die Kundenverhaltensanalyse im Onlinehandel zum kleinen Einmaleins des Shopbetreibers, so stellt mehr lesen...
#Passantenfrequenz #Standortentwicklung Welche Lagen sind bei Neueröffnungen besonders beliebt? Eröffnen die Händler mehr oder weniger Läden als in den letzten Jahren und wie haben sie die Passantenfrequenzen in verschiedenen Lagen entwickelt? Regelmäßig befragen wir in Kooperation mit der Hahn-Gruppe die Expansionsleiter mehr lesen...
#Expansion #Shopping-Airports #Shopping-Bahnhöfe Große Bahnhöfe und Flughäfen haben sich dank ihrer ausgesprochen hohen Frequenz durch Reisende und Besucher längst als Standorte des Einzelhandels und der Gastronomie etabliert. Zwar ist der Branchenmix in Verkehrsimmobilien typischerweise stark auf Gastronomie und Reisebedarf ausgerichtet, mehr lesen...
#Concept Stores #Flagship Stores #Offprice Stores #Pop-Up Stores Das veränderte Konsumverhalten, bedingt durch den fortschreitenden technischen Wandel, stellt die Händler vor immer größere Herausforderungen. Der stationäre Einzelhandel experimentiert und reagiert mit neuen Store-Formaten, die sich verstärkt auf die Wünsche des Kunden konzentrieren wie mehr lesen...
#Passantenfrequenzen #Standortentwicklung #Verkaufsflächen Wie hat sich die Passantenfrequenz in verschiedenen Lagen entwickelt? Wie ändern sich die Verkaufsflächen der Läden? Werden die Filialnetze größer oder kleiner? Zwar gibt es viele expansive Handelskonzepte mit positiven Erwartungen an Umsatz, Flächennachfrage und Standortentwicklung. mehr lesen...
#EHI-Shopping-Center-Report EHI-Shopping-Center-Report: 475 Center in Deutschland / Der deutsche Shopping-Center-Markt entwickelt sich dynamisch. Mit 12 neu eröffneten Centern in 2015 zeigt sich ein deutlich erhöhtes Expansionstempo. Insgesamt gibt es zurzeit 475 großflächige Shopping-Center in Deutschland, so ein mehr lesen...
#Handelsimmobilien #Mega-Center #Shopping-Center EHI stellt neuen Shopping-Center-Report vor 463 großflächige Shopping-Center gibt es heute in Deutschland, die ihre Waren auf einer Gesamtfläche von 14.849.090 qm präsentieren. Allein die 9 Neueröffnungen in 2014 erhöhten die Gesamtfläche um 367.700 qm. Hier zeigt sich: „Mega“ ist der mehr lesen...