#Online-Schuhgeschäfte Individuelle Auswertung in 8 Kategorien mit 91 Kriterien für einen Onlineshop. Im Rahmen der EHI-Studie „Onlineshop-Maturity-Index 2017 - Schuhgeschäfte“ (Datenerfassung: November 2017) bieten wir Ihnen individuelle Sonderauswertungen der analysierten Onlineshops an. Die Auswertung mehr lesen...
#Top 500 Onlineshops Die Studie E-Commerce-Markt Österreich/Schweiz 2017 basiert auf einer Analyse der jeweils 250 größten Onlineshops aus Österreich und der Schweiz, die das EHI Retail Institute gemeinsam mit dem Hamburger Statistikunternehmen Statista im Sommer/Herbst 2017 nun schon zum siebten Mal mehr lesen...
#Einkaufsszenarien #Kauferlebnis #Kundenprobleme Top-Shoppingkiller im Einzelhandel – Ergebnisse einer Crowd-Befragung von EHI in Kooperation mit T-Systems zu den wesentlichen Kundenproblemen beim stationären Einkauf. Die Ansprüche der Kunden an den Handel steigen. Ob das stationäre Einkaufserlebnis zu Kauffrust anstatt Kauflust wird, mehr lesen...
#Customer Journey #Kundenbefragung #Shopper Insight Die Gesamtstudie beleuchtet die aktuelle Customer Journey in insgesamt 3 Branchen: Consumer Electronics, Lebensmitteleinzelhandel und Apotheke. Die Anschaffung gerade hochpreisiger Unterhaltungselektronik ist für den Konsumenten kein Alltagskauf, sondern erfolgt aufgrund der mehr lesen...
#Angebotskommunikation #Digitalisierung #Handzettel Rund 70 Prozent des Werbebudgets investiert der LEH heute in die gedruckte Angebotskommunikation. Allen Unkenrufen zum Trotz verteidigt Print derzeit (noch) seine Stellung: Der Prospekt ist für den LEH unverzichtbar, nicht nur wegen des WKZ-Modells, das einen Teil der Druck- und Verteilkosten mehr lesen...
#E-Commerce Markt #Top 1.000 Onlineshops Die Studie basiert auf einer Analyse der 1.000 größten Onlineshops, die das Kölner EHI Retail Institute gemeinsam mit dem Hamburger Statistikunternehmen Statista im Sommer/Herbst 2017 nun schon zum neunten Mal durchgeführt hat. Die Studie listet die Onlineshops anhand der erwirtschafteten mehr lesen...
#Mietvertragskonditionen #Standortentwicklung Welche Lagen sind bei Neueröffnungen besonders beliebt? Wie haben sich die Mietvertragskonditionen entwickelt? Welche Standortstrategien verfolgen die Händler? Eröffnen sie mehr oder weniger Läden als in den letzten Jahren? Regelmäßig befragen wir in Kooperation mit der Hahn-Gruppe die mehr lesen...
#Digitalisierung Die Digitalisierung verwischt die Grenzen zwischen den Disziplinen Public Relations und Marketing. Kunden sind zunehmend anspruchsvoll und erwarten über alle Kanäle eine authentische Kommunikation von und mit den Unternehmen – zu welcher Abteilung der Kommunikator gehört, interessiert sie mehr lesen...
#Möbelhandel Der Umsatz mit Möbeln betrug 2016 33,73 Milliarden Euro in Deutschland. Im Vergleich zu 2015 bedeutet dies für den Möbelhandel einen Umsatzzuwachs von 2,7 Prozent. Damit bewegt sich der Möbelhandel über dem Niveau des gesamten Einzelhandels, der ein nominales Plus von 2,4 Prozent zu mehr lesen...
#Ladendiebstahl #Sicherungsmaßnahmen Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,57 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,3 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Zu mehr lesen...
#Payment-Trends #Zahlungsarten Nach wie vor zahlen deutsche Kunden ihre Onlinekäufe am liebsten erst nach Erhalt der Ware. Die meisten Händler stellen sich darauf ein, auch wenn sie an erster Stelle die Zahlung per E-Wallet oder Kreditkarte anbieten. Der Kauf auf Rechnung baut damit seine Spitzenposition als mehr lesen...
#Bezahlverhalten #Payment-Trends Die Studie dokumentiert die Entwicklung der Zahlungsarten (bar, girocard, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, handelseigene Karten mit Zahlungsfunktion/Gutscheinkarten, Internet-Bezahlsysteme im Omnichannel-Handel) sowie den Einsatz von Bezahltechnologien in verschiedenen Branchen des mehr lesen...
#Omnichannel-Services Eigentlich schien die Diskussion um Omnichannel schon fast beendet: Der Kunde will es, also wird es umgesetzt – so oder so ähnlich war der Tenor bei vielen Händlern. Ob sich die Umstellung lohnt, ob die Mühen der Transformation am Ende Früchte tragen, diese Fragen konnten und können mehr lesen...
#Handelsdaten #Statistiken Das Statistik-Buch EHI handelsdaten aktuell 2017 liefert Ihnen mit rund 350 Statistiken einen umfassender Überblick über die Handelslandschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie haben damit einen ständigen Begleiter zu wichtigen Basisdaten der Branche. Jede Statistik im Buch mehr lesen...