#Customer Journey #Frequenzmessung #Kundenanalyse Wie stark wird ein Shopping-Center frequentiert? Welche Bereiche des Centers haben den größten Zulauf? Gibt es Geschäfte oder Angebote, die eine besonders hohe Aufmerksamkeit erregen? Zählt die Kundenverhaltensanalyse im Onlinehandel zum kleinen Einmaleins des Shopbetreibers, so stellt mehr lesen...
#Passantenfrequenz #Standortentwicklung Welche Lagen sind bei Neueröffnungen besonders beliebt? Eröffnen die Händler mehr oder weniger Läden als in den letzten Jahren und wie haben sie die Passantenfrequenzen in verschiedenen Lagen entwickelt? Regelmäßig befragen wir in Kooperation mit der Hahn-Gruppe die Expansionsleiter mehr lesen...
#Handelslogistik #Personal Unter den Herausforderungen, denen sich die Handelslogistik derzeit gegenübergestellt sieht, gehört das Thema Personal neben dem permanenten Kostendruck, steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit oder Restriktionen bei der Innenstadtbelieferung zu den herausragenden Themen. Um der mehr lesen...
#IT-Investitionen #IT-Trends Für die vorliegende achte Auflage der Studie „IT-Trends im Handel 2017“ wurden Entscheider in 92 deutschsprachigen Unternehmen in persönlichen Interviews zu technologischen Trends und Investitionsprioritäten befragt. Das EHI Retail Institute führt seit 2003 alle zwei Jahre eine mehr lesen...
#Design-Trends #Ladenplanung #Store-Konzepte Mit einem umfassenden Überblick über neue Store-Konzepte und Design-Trends in den unterschiedlichen Bereichen der Ladengestaltung, Investitionskennziffern und -schwerpunkten, Anforderungen an Lieferanten und Systempartner , Planungs- und Beschaffungsstrukturen, und vieles mehr - immer alle mehr lesen...
#Expansion #Shopping-Airports #Shopping-Bahnhöfe Große Bahnhöfe und Flughäfen haben sich dank ihrer ausgesprochen hohen Frequenz durch Reisende und Besucher längst als Standorte des Einzelhandels und der Gastronomie etabliert. Zwar ist der Branchenmix in Verkehrsimmobilien typischerweise stark auf Gastronomie und Reisebedarf ausgerichtet, mehr lesen...
#Energieeffizienz #Energiekosten Die EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2016 behandelt neben den aktuellen Entwicklungen von Energiekosten und -verbräuchen, auch derzeitige energierelevante Trends aus der Handelsbranche. Bereits umgesetzte Energieeffizienzmaßnahmen, sowie zukünftige Einsparpotenziale werden mehr lesen...
#Digitales Marketing #Handelsmarketing #Werbekostenanteil Kern der jährlichen Marketingstudie sind die Marketinginvestitionen des Handels. Seit 2007 jährlich erhoben, belegen die Investitionen, wie das Marketing im Zeitverlauf seine Mediamix-Modelle an veränderte Bedingungen anpasst hat. Neben der ex-post Betrachtung und dem aktuellen Status der mehr lesen...
#SCO-Kassen #Self-Checkout Im Zuge der EHI Self-Checkout Initiative wurden bereits einige Untersuchungen zu Akzeptanz und Verbreitung von Self-Checkout- und Self-Scanning-Systemen in Deutschland durchgeführt. Dazu zählen: Verbraucherbefragung: „Self-Checkout-Systeme aus Kundensicht“, Händlerbefragung: mehr lesen...
#Digitalisierung #Handelslogistik Die Zukunft der Handelslogistik 2025 — Eine interplanetarische Reise durch 9 Szenarien Der Handel muss den Digitalisierungsprozess aktiv mitgestalten. Die aktive Rolle des Handels im Digitalisierungsprozess trägt entscheidend dazu bei, ob die Handelslogistik auch in Zukunft bestehen wird, mehr lesen...
#Lieferzeit #Omnichannel #Retouren Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2016“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillments und der Auslieferung bzw. des Versands im Onlinekanal betrachtet sie mehr lesen...
#Kaufverhalten #Weihnachtsgeschäft Die Bedeutung des Weihnachtsgeschäfts für den Einzelhandel bleibt unbestritten. Doch wie tickt der Verbraucher? Wann plant er seine Weihnachtseinkäufe? Kauft er stationär oder online? Das Weihnachtsgeschäft boomt allerorts und im Internet besonders. So gaben 38 Prozent der befragten mehr lesen...
#Payment #Zahlungsmittel Europa – über 50 Länder vereint unter einem Begriff. Länder mit eigener Kultur, Sprache, eigenen Traditionen und auch Zahlungsgewohnheiten. Aus dieser Situation ergeben sich automatisch große Herausforderungen für den grenzüberschreitenden Handel. Bisher entwickeln sich die mehr lesen...
#Couponing #Mobile Payment #Mobile Services Den Kaffee, das Busticket oder andere Kleinbeträge nur durch eine kurze Terminal-Berührung (Tap) von Karte oder Smartphone zu zahlen, ist unter anderem in England oder Schweden längst Alltag. Das spart Zeit, ist hygienisch und macht den Gang zum Geldautomaten obsolet. In Deutschland wird mehr lesen...
#Customer Journey #Digitalisierung am POS #Kundenfrequenzmessung Wie viele Passanten betreten ein Geschäft? Handelt es sich um Besucher oder Käufer? Gibt es Produkte oder Platzierungen, die eine besonders hohe Aufmerksamkeit erregen? Während die Customer Journey im Onlinehandel mithilfe spezieller Tools leicht nachvollziehbar ist, stellt die Messung des mehr lesen...
#LEH E-Commerce #Online-Lebensmittelhandel Die Studie basiert auf einer Analyse von 35 Online-Vollsortimenter, die eine Lieferung mit frischen und kühlpflichtigen Lebensmitteln bieten und bei denen der Kunde nahezu einen Wocheneinkauf mit Lebensmitteln tätigen kann. Das EHI hat die Analyse Mitte 2016 durchgeführt. Die Studie mehr lesen...
#Stationärer Einzelhandel Deutschland #Top 1.000-Vertriebslinien Detaillierter Überblick über die Top 1.000-Vertriebslinien im stationären Einzelhandel, sortiert nach Umsätzen im Geschäftsjahr 2015. Einzigartiges Instrument für Wettbewerbs- und Marktanalysen sowie für die Akquisition neuer Partner im Handel. PDF-Datei: Zusammenfassung der mehr lesen...
#Concept Stores #Flagship Stores #Offprice Stores #Pop-Up Stores Das veränderte Konsumverhalten, bedingt durch den fortschreitenden technischen Wandel, stellt die Händler vor immer größere Herausforderungen. Der stationäre Einzelhandel experimentiert und reagiert mit neuen Store-Formaten, die sich verstärkt auf die Wünsche des Kunden konzentrieren wie mehr lesen...
#Digitale Transformation #Unternehmenskommunikation Die digitale Transformation ist mit innovativen Technologien Wegbereiter für ein neues Verhältnis zwischen Unternehmen und ihren - gut vernetzten, gut informierten - Kunden und Partnern. Diese erwarten Transparenz, Authentizität und Glaubwürdigkeit. Auch Mitarbeiter werden immer mehr zu mehr lesen...
#Passantenfrequenzen #Standortentwicklung #Verkaufsflächen Wie hat sich die Passantenfrequenz in verschiedenen Lagen entwickelt? Wie ändern sich die Verkaufsflächen der Läden? Werden die Filialnetze größer oder kleiner? Zwar gibt es viele expansive Handelskonzepte mit positiven Erwartungen an Umsatz, Flächennachfrage und Standortentwicklung. mehr lesen...