#Reputation #Social Media #Transparenz Reputation als Wirtschaftsfaktor, Transparenz für Glaubwürdigkeit und Social Media mit Potenzial: Befragung der PR-Verantwortlichen zu Strategie und Trends der Öffentlichkeitsarbeit des Handels inklusive einer Top-Management-Befragung. Die Basis für ein positives Unternehmensimage ist mehr lesen...
#IT-Investitionen Für die vorliegende siebte Auflage der Studie „IT-Trends im Handel 2015“ wurden Entscheider in 95 deutschsprachigen Unternehmen in persönlichen Interviews zu technologischen Trends und Investitionsprioritäten befragt. Bereits seit 2003 führt das EHI Retail Institute alle zwei Jahre mehr lesen...
#Online-Shops #Shopsysteme Analyse der 1.000 größten Onlineshops „Shopsysteme in Deutschland“ erlaubt Händlern und Dienstleistern, datenbasierte Entscheidungen bei der Auswahl eines Shopsystems zu treffen. Dabei hilft die Untersuchung bei der Beantwortung der Frage nach Eigenentwicklung oder dem Einsatz von mehr lesen...
#Nachhaltigkeit Mit dem EHI-Leitfaden „Nachhaltigkeit im Ladenbau“ erhält der Handel einen wichtigen ersten Ansatz, sich aus dem Blickwinkel des Ladenbaus unternehmensindividuell mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Kernstück ist ein unternehmensspezifischer Ladenbau-Nachhaltigkeitsindex, der mehr lesen...
#Handelsmarketing #Marketing-Organisation EHI-Marketingmonitor Handel 2014 – 2017 inkl. Ergänzungsstudie: Marketing-Organisation im digitalen Zeitalter Die Studie zeigt die aktuellen Entwicklungen der Mediaspendings im Handel. Der Anteil der getätigten Investitionen verdeutlicht die heutige Relevanz der einzelnen mehr lesen...
#GfK #Kommunikation im Handel #Shopperverhalten Ein Abgleich der EHI Zukunfts-Szenarien mit den GfK Total-Shopper Daten Die Gemeinschaftsstudie von EHI und Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zeigt, welche Relevanz die in 2013 vom EHI entwickelten Szenarien zur Zukunft der Kommunikation im Handel bereits heute haben. Dazu hat mehr lesen...
#Ladenplanung #Store-Konzepte Mit einem umfassenden Überblick über neue Store-Konzepte, wichtige Trends, Planungs- und Beschaffungsstrukturen, über Investitionskennziffern und vieles andere mehr - immer alle drei Jahre zur EuroShop! Das sich rapide verändernde Einkaufsverhalten der Verbraucher und die zunehmende mehr lesen...
#Energiekosten #Energieverbrauch Die Studie zeigt die aktuellen Entwicklungen von Energiekosten und -verbräuchen, sowie derzeitige energierelevante Trends aus der Handelsbranche auf. Zudem wird die Höhe der bisher getätigten Investitionen, sowie die zukünftige Investitionsbereitschaft von Handelsunternehmen in effizientere mehr lesen...
#Kennzahlen #Möbelbranche Konzepte, Kennzahlen und Perspektiven für den deutschen Möbeleinzelhandel Der Möbeleinzelhandel ist geprägt von einer langjährigen Umsatzstagnation durch einen Wechsel von starken und schwachen Jahren. Dabei stoßen Phänomene wie die Konzentration im Möbeleinzelhandel, Onlinehandel, mehr lesen...
#Shopping-Bahnhöfe #Verkehrsimmobilien Verkehrsimmobilien sind begehrte Standorte für Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister. Bahnhöfe und Flughäfen werden immer stärker von Reisenden und Besuchern frequentiert – ganz im Gegensatz zu vielen Einkaufsstraßen und Shopping-Centern, die dafür intensive Marketingmaßnahmen mehr lesen...
#Bezahlverhalten #electronic-cash #Gutscheinkarten Die Studie dokumentiert die Entwicklung der Zahlungsarten (bar, girocard/electronic-cash, ec-Lastschrift, Kreditkarte, handelseigene Karten mit Zahlungsfunktion/Gutscheinkarten, Internet-Bezahlsysteme im Multichannel-Handel) sowie den Einsatz von Bezahltechnologien in verschiedenen Branchen des mehr lesen...
#Kassensysteme #Point of Sale 55 Retailer mit weltweit 81.700 Filialen und einem Umsatz von rund 284 Mrd. Euro wurden für die aktualisierte Studie zu Themen und Trends am POS befragt. Welche Projekte sind geplant, welche Trends haben sich bestätigt, welche Innovationen setzen sich durch? Mit der aktualisierten Studie mehr lesen...
#Zahlungsarten #Zahlungssysteme Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen Die Studie zeigt Marktanteile und Entwicklungen der Zahlungsarten (Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift, PayPal, Vorauskasse, Finanzierung, Nachnahme, Sofortüberweisung, Zahlung bei Abholung, Bezahlen mit Amazon) im deutschen E-Commerce-Markt 2013, mehr lesen...
#Ladendiebstahl #Sicherungsmaßnahmen Die aktuelle EHI-Studie analysiert 3,9 Milliarden Euro Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel und 1,3 Milliarden Euro Investitionen des Handels in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Im gesamten deutschen Einzelhandel summieren sich die Inventurdifferenzen auf 3,9 Milliarden Euro. mehr lesen...
#Handelsdaten Das Statistik-Buch EHI handelsdaten aktuell 2014 gibt einen Überblick über die Strukturen, Kennzahlen und Profile des Handels in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie erhalten: einen umfassenden Überblick über die Handelslandschaft in Deutschland, Österreich und mehr lesen...
#Möbelabsatzzahlen #Möbelhandel Möbelreport 2013 Der Umsatz mit Möbeln 2013 betrug 31,05 Mrd. € in Deutschland. Mit einem leichten Umsatzrückgang von 1,1 Prozent sehen die Möbelabsatzzahlen geringfügig schlechter aus als im Vorjahr. Der deutsche Möbelhandel verzeichnet 2013 mit einem Minus von 1,1 Prozent auf 31,05 mehr lesen...
#Multichannel-Logistik Multichannel-Logistik im Blick Aktuelle Rahmenbedingungen, Trends und Zukunftsperspektiven der Handelslogistik – Ergebnisse einer gemeinsamen Befragung von EHI und Fraunhofer IML in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Neuauflage der erstmals im Jahre 2010 durchgeführten Studie mit dem mehr lesen...
#Neueröffnungen Inhalt Buch: 7 Neueröffnungen von großflächigen Shopping-Centern im Kalenderjahr 2013 u.a. mit Informationen über: Adresse/Ansprechpartner Branchenmix Einzugsgebiet Kundenmagneten Mietfläche/Verkaufsfläche Parkplätze 45 Shopping-Center-Planungen ab dem 01.01.2014 u.a. mehr lesen...
#Öffentlichkeitsarbeit #PR-Studie Empirische Studie zu Bedeutung, Strategie, Themen und Trends Reputation als Wirtschaftsfaktor, Transparenz für Glaubwürdigkeit und Social Media mit Potenzial: Befragung der PR-Verantwortlichen zu Strategie und Trends der Öffentlichkeitsarbeit des Handels inklusive einer mehr lesen...