#KUNO #SEPA-Lastschrift #Sperrsystem Sperrsystem für das SEPA-Lastschriftverfahren mit neuer Website für mehr Verbraucherfreundlichkeit / Trotz großer Beliebtheit des kontaktlosen und mobilen Bezahlens wird das SEPA-Lastschriftverfahren noch von vielen Verbrauchern genutzt. So wurden im letzten Jahr knapp 500 Mio. Transaktionen mehr lesen...
#App #Mobile Payment #Self-Scanning Je vielseitiger Mobile Bezahl-Apps einsetzbar sind, desto eher werden sie vom Kunden auch genutzt. So kombiniert die App „BuyBye" mobiles Bezahlen mit Self-Scanning und kann händlerübergreifend eingesetzt werden. Artikel kostenlos lesen mehr lesen...
#girocard kontaktlos #Kontaktlos Bezahlen #Payment EHI-Studie Kartengestützte Zahlungssysteme 2019 / Der große Erfolg des kontaktlosen Bezahlens und die stärkere Nutzung mobiler Zahlarten zeigen, wie schnell sich die etablierten Prozesse an den Kassen des Einzelhandels verändern. Durch verstärkte Investitionen gestaltet der Handel das mehr lesen...
#Online-Payment In 2018 zählen E-Wallets und Kreditkarten weiterhin zu den weitverbreitetsten Zahlungsarten in den umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland. Im Ranking von 2018 befinden sich 127 neue Onlineshops, die vermehrt auf das Angebot von E-Wallets setzen. Im Schnitt können Kunden zwischen 7 mehr lesen...
#Bezahltechnologien #Zahlungsarten Die Studie dokumentiert die Entwicklung der Zahlungsarten (bar, girocard, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, handelseigene Karten mit Zahlungsfunktion/Gutscheinkarten) sowie den Einsatz von Bezahltechnologien in verschiedenen Branchen des Einzelhandels. 25. Jahreserhebung des EHI zum aktuellen mehr lesen...
#Mobile Payment #Zahlungssysteme Rund um die Uhr geshoppt, selbst gescannt und im Vorübergehen bezahlt – Prof. Dr. Antonio Krüger erklärt im Interview, ob im Checkout der Zukunft noch ein Schwätzchen mit der Kassiererin möglich sein wird. Vollständiges Interview kostenlos mehr lesen...
#Fiskalisierung #Registrierkassen Durch Manipulationen an Registrierkassen entgehen den Finanzbehörden jedes Jahr mehrere Milliarden Euro. Doch gezinkte Kassendaten haben bald ein Ende, denn ab Januar 2020 ist die technische Prävention dagegen gesetzlich vorgeschrieben. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten mehr lesen...
#E-Commerce #Online-Payment #Payment EHI stellt Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2019“ vor Der Kauf auf Rechnung ist bei Online-Shoppern noch immer beliebt und bleibt, trotz leichter Einbußen, die umsatzstärkste Zahlungsart im deutschen Onlinehandel. Gleichzeitig wird PayPal beim Onlinekauf beliebter. Vor dem Inkrafttreten mehr lesen...
#Couponing #Mobile Payment #Mobile Services Den Kaffee, das Busticket oder andere Kleinbeträge nur durch eine kurze Terminal-Berührung (Tap) von Karte oder Smartphone zu zahlen, ist unter anderem in England oder Schweden längst Alltag. Das spart Zeit, ist hygienisch und macht den Gang zum Geldautomaten obsolet. In Deutschland wird mehr lesen...
#Bezahlverhalten #Zahlungsarten Die Studie dokumentiert die Entwicklung der Zahlungsarten (bar, girocard/electronic-cash, ec-Lastschrift, Kreditkarte, handelseigene Karten mit Zahlungsfunktion/Gutscheinkarten, Internet-Bezahlsysteme im Omnichannel-Handel) sowie den Einsatz von Bezahltechnologien in verschiedenen Branchen des mehr lesen...
#Multidevice #Online-Handel #Zahlungsarten Marktstart von Paydirekt, Deckelung der Kreditkartengebühren, Starke Authentifizierung, Fraud und zunehmender Omnichannel- und Multidevice-Trend – der deutsche Online-Payment-Markt blieb auch 2015 in Bewegung. Ein Patentrezept für den richtigen Zahlungsmix gibt es nicht. Branche, mehr lesen...
#Couponing #Loyalty #Mobile Payment #Mobile Services In der Studie „Mobile in Retail“ ermittelt das EHI im Auftrag von GS1 Germany jährlich den aktuellen Status von Mobile Commerce (v.a. Mobile Payment, Mobile Couponing, Mobile Loyalty) in Deutschland aus Sicht der verschiedenen Marktteilnehmer, offenbart Trends und deckt Handlungsbedarf mehr lesen...
#Bezahlverhalten #Zahlungsarten Die Studie dokumentiert die Entwicklung der Zahlungsarten (bar, girocard/electronic-cash, ec-Lastschrift, Kreditkarte, handelseigene Karten mit Zahlungsfunktion/Gutscheinkarten, Internet-Bezahlsysteme im Omnichannel-Handel) sowie den Einsatz von Bezahltechnologien in verschiedenen Branchen des mehr lesen...
#Zahlungsarten Markteintritte neuer Anbieter, Marktverdrängung ehemals etablierter Systeme, sich ändernde Zahlungsgewohnheiten der Kunden – der Online-Payment-Markt ist stetig in Bewegung. Bei der Zusammenstellung eines shop-spezifischen Payment-Mix können Onlinehändler aus einer breiten Palette mehr lesen...
#Bezahlverhalten #electronic-cash #Gutscheinkarten Die Studie dokumentiert die Entwicklung der Zahlungsarten (bar, girocard/electronic-cash, ec-Lastschrift, Kreditkarte, handelseigene Karten mit Zahlungsfunktion/Gutscheinkarten, Internet-Bezahlsysteme im Multichannel-Handel) sowie den Einsatz von Bezahltechnologien in verschiedenen Branchen des mehr lesen...
#Kassensysteme #Point of Sale 55 Retailer mit weltweit 81.700 Filialen und einem Umsatz von rund 284 Mrd. Euro wurden für die aktualisierte Studie zu Themen und Trends am POS befragt. Welche Projekte sind geplant, welche Trends haben sich bestätigt, welche Innovationen setzen sich durch? Mit der aktualisierten Studie mehr lesen...
#Zahlungsarten #Zahlungssysteme Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen Die Studie zeigt Marktanteile und Entwicklungen der Zahlungsarten (Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift, PayPal, Vorauskasse, Finanzierung, Nachnahme, Sofortüberweisung, Zahlung bei Abholung, Bezahlen mit Amazon) im deutschen E-Commerce-Markt 2013, mehr lesen...
#Bezahlverhalten #ec-Lastschrift Die Studie dokumentiert die Entwicklung der Zahlungsarten (bar, girocard/electronic-cash, ec-Lastschrift, Kreditkarte, handelseigene Karten mit Zahlungsfunktion/Gutscheinkarten, Internet-Bezahlsysteme) sowie den Einsatz von Bezahltechnologien in verschiedenen Branchen des Einzelhandels. 19. mehr lesen...
#Mobile Payment #mobiles Bezahlen EHI-Verbraucherstudie zu Mobile-Payment / Immer häufiger können Kunden im deutschen Handel ihr Smartphone zücken, wenn es ans Bezahlen geht. Dabei hat ein schneller und einfacher Bezahlvorgang bei den Kunden hohe Priorität – und zwar für jeden Betrag, egal ob groß oder klein. „Das hat mehr lesen...
#Mobile-Payment-Initiative #mobiles Bezahlen EHI gründet Mobile-Payment-Initiative / An deutschen Kassen wird immer seltener zur Geldbörse gegriffen. Nur noch die Hälfte des Umsatzes im Einzelhandel begleichen Kunden mit Bargeld. Der Markt für unbares Bezahlen hat sich entsprechend positiv entwickelt. Seit rund einem Jahr gibt es mehr lesen...
#EHI-Studie #Kartenkongress #Zahlungsarten #Zahlungssysteme EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2018“/ Die Umsatzanteile von Bargeld sinken und das Bezahlen per Karte wird immer beliebter. So konnte der kartengestützte Umsatz in Deutschland, nach einem stetigen Wachst um in den vergangenen Jahren, auch 2017 ein deutliches Plus mehr lesen...
#IT-Trends #Kassenstudie #Kassensysteme EHI-Studie Kassensysteme 2018\ Ihre Anzahl ist seit Jahren nahezu unverändert, die Menge ihrer Funktionen wächst hingegen stetig. Rund eine Million Kassen sind im deutschen Handel im Einsatz, durchschnittlich 5,2 Jahre alt und vielfach erneuerungsbedürftig, so einige die Ergebnisse der mehr lesen...
#EC-Karte #girocard Die girocard feiert goldenes Jubiläum / Vor genau 50 Jahren startete die girocard – damals noch Scheckkarte und heute umgangssprachlich häufig auch Euroscheck- oder EC-Karte genannt – ihre Erfolgsgeschichte. Heutzutage ist die girocard die wichtigste Plastikkarte im Portemonnaie des mehr lesen...
#Geschenkkarten #Gutscheinkarten #Kundenkarten EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2017“ erschienen / Gutschein- und Geschenkkarten sind bei Kunden und Händlern sehr beliebt und erfreuen sich einer stetig wachsenden Akzeptanz. Händler bieten sogar häufig Gutscheinkarten anderer Händler an und akzeptieren mehr lesen...
#Amazon #Paydirekt #Paypal EHI-Studie „Online-Payment 2017“ erscheint / Onlinehändler planen, ihren Kunden mittelfristig mehr Zahlungsdienste anzubieten. Im Fokus der Händler steht dabei das Zahlen mit Paydirekt. Hinsichtlich ihrer Payment-Strategie setzen die Händler zukünftig außerdem vor allem auf die mehr lesen...
#Online-Payment #Rechnungskauf #Zahlungsmittel EHI stellt Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2017“ vor / Nach wie vor zahlen deutsche Kunden ihre Onlinekäufe am liebsten erst nach Erhalt der Ware. Die meisten Händler stellen sich darauf ein, auch wenn sie an erster Stelle die Zahlung per E-Wallet oder Kreditkarte anbieten. Der Kauf mehr lesen...
#girocard #Kreditkarte #SEPA EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2017“ / Der kartengestützte Umsatz des deutschen stationären Einzelhandels nimmt seit Jahren stetig zu, auch 2016 konnte wieder ein deutliches Plus erzielt werden. Insbesondere die girocard verzeichnet einen satten Zuwachs. mehr lesen...
#Payment #Zahlungsdienste EHI untersucht den Payment-Markt in Europa Das europäische Payment-Ökosystem ist komplex. Als zentrale Verfahren im E-Commerce und am Point of Sale haben sich vor allem kartenbasierte Zahlungsdienste von Mastercard und Visa sowie die Online-Wallet Paypal länderübergreifend etabliert. mehr lesen...