#Bargeld #Kreditkarte EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2019“ / Der Deutschen Liebe zum Bargeld erodiert. Der Umsatzanteil von Bargeld sinkt weiter und zwar erstmalig unter den der Karten. 48,6 Prozent am Gesamtumsatz des Einzelhandels i. e. S.* macht deren Anteil aus. Damit wurden mehr lesen...
#Online-Payment #Onlinehandel #PSD2 Interview mit Gianmichele Zappia, Senior Fraud Manager, GetYourGuide Deutschland, und Alexa von Bismarck, Country Manager Adyen Germany / Die Payment Service Directive 2 (PSD2) soll Zahlungsvorgänge im Internet bequemer, billiger und vor allem sicherer machen. Die neuen Anforderungen der PSD2 mehr lesen...
#Mobile Payment Bei Frame Punk in Berlin bekommt jeder was auf die Nase – und zwar ganz individuell. Mit 3D-Druck wird jede Brille nach den Wünschen des Kunden gefertigt. Auch beim Bezahlen gehen die Kreuzberger auf die Vorlieben ihrer Kunden ein und bieten von Cash bis Mobile Payment für jeden das mehr lesen...
#Mobile Payment #mobiles Bezahlen EHI-Händlerbefragung zu Mobile-Payment / Köln, 19.02.2019 Der Handel steht dem mobilen Bezahlen aufgeschlossen gegenüber. Er möchte technologisch auf dem neuesten Stand sein und seinen Kunden eine Auswahl an Bezahllösungen anbieten – dazu gehören auch Mobile-Payment-Lösungen, so die mehr lesen...
#Kosten von Bargeldzahlungen EHI analysiert die Kosten von Bargeldzahlungen im Handel für die Deutsche Bundesbank / 410 Milliarden Euro Umsatz im stationären Einzelhandel werden pro Jahr in über 20 Milliarden Kassiervorgängen vereinnahmt. Der Barumsatz davon beträgt 210 Milliarden Euro und setzt sich aus 15,6 mehr lesen...
#Ratenkauf Wenn das Geld beim Shoppen nicht so locker sitzt, kann ein Ratenkauf für Kunden kaufentscheidend sein – sowohl on- als auch offline. Fast der gesamte Abschluss erfolgt mittlerweile automatisch über Mobile Devices. Artikel kostenlos auf stores-shops.de lesen mehr lesen...
#Mobile Payment #mobiles Bezahlen EHI-Verbraucherstudie zu Mobile-Payment / Immer häufiger können Kunden im deutschen Handel ihr Smartphone zücken, wenn es ans Bezahlen geht. Dabei hat ein schneller und einfacher Bezahlvorgang bei den Kunden hohe Priorität – und zwar für jeden Betrag, egal ob groß oder klein. „Das hat mehr lesen...
#Seamless Payment Einfach Smartphone oder Kundenkarte an das elektronische Regaletikett halten, das Produkt nehmen, fertig – die „Tap to Go“-Technologie von Albert Heijn macht es möglich. Was hinter der innovativen Bezahlmethode steckt, und wie sie von den Kunden angenommen wird, erklärt Danny Groenenboom mehr lesen...
#Kontaktlos Bezahlen #Mobile Payment #Zahlungssysteme Zwar sind wir beim Bezahlen – verglichen mit Dänemark, Schweden oder gar China – quasi ein Entwicklungsland. Aber das Thema nimmt Fahrt auf und immer öfter wird kontaktloses oder mobiles Bezahlen auch im deutschen Handel möglich – und Warteschlangen an der Kasse mehr lesen...
#Mobile-Payment-Initiative #mobiles Bezahlen EHI gründet Mobile-Payment-Initiative / An deutschen Kassen wird immer seltener zur Geldbörse gegriffen. Nur noch die Hälfte des Umsatzes im Einzelhandel begleichen Kunden mit Bargeld. Der Markt für unbares Bezahlen hat sich entsprechend positiv entwickelt. Seit rund einem Jahr gibt es mehr lesen...
#E-Commerce #Zahlungsarten Die Studie zeigt Marktanteile und Entwicklungen der Zahlungsarten (Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift, PayPal, Vorauskasse, Finanzierung, Nachnahme, Sofortüberweisung) im deutschen E-Commerce-Markt 2012, sowie die Strategien und Kosten dieser auf. Das EHI Retail Institute hat die mehr lesen...
#Zahlungssysteme In der Euro-Krise zeigt sich zunehmend, dass nationale Unterschiede in Europa wohl länger bestehen werden. Die gewünschte Harmonisierung des europaweiten Zahlungsverkehrs durch SEPA hat starke Schwierigkeiten aufgezeigt, die letztlich in den Verlängerungen der Umsetzungsfristen resultierten. mehr lesen...
#Einkaufsverhalten #Onlinehandel #stationärer Handel #Trends im Handel Studie „Trends im Handel 2025“: Neue digitale Angebote und kanalübergreifende Einkaufserlebnisse werden unerlässlich / Der stationäre Handel ist in den meisten Warengruppen weiter erste Anlaufstelle für Konsumenten, muss aber viel investieren, um seine Vorrangstellung gegenüber den mehr lesen...
#Bargeld #Kartenzahlung #Kreditkarte #NFC EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2016“ erschienen / Noch fließt über die Hälfte des Umsatzes im deutschen Einzelhandel als Bargeld in die Kassen, aber die Zahlungsgewohnheiten der Kunden ändern sich zusehends. Der bargeldlose Anteil legt seit Jahren immer mehr lesen...
#Online-Payment #Onlinehandel EHI-Studie „Online-Payment 2016“ erscheint / Nutzerfreundlichkeit einerseits, sichere Daten andererseits – das sind die beiden Top-Kriterien bei der Auswahl angebotener Zahlungsmittel im Onlinehandel, so die aktuell erschienene EHI-Studie „Online-Payment 2016“. Die Kunst liegt dabei mehr lesen...
#Kreditkarte #Online-Payment #Onlinehandel EHI stellt erste Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2016“ vor Deutsche Kunden zahlen ihre Onlinekäufe am liebsten erst nach Erhalt der Ware, und Händler stellen sich zunehmend darauf ein. Der Kauf auf Rechnung baut damit seine Spitzenposition als umsatzstärkste Zahlungsart im mehr lesen...
#ELV #Kartenzahlungsarten #Kreditkarten #NFC-Technologie EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2016“ Durch die Gebührenregulierung erhält der Zahlungsverkehr an den Einzelhandelskassen neue Dynamik. Der Kreditkartenanteil steigt, der Anteil des girocard-/electronic-cash-Systems hingegen ist gesunken, und gleichzeitig mehr lesen...
#Kassensysteme #Self-Checkout EHI-Studie „Kassensysteme 2016“: Mobil und schnell im Trend / Der Einsatz mobiler Kassen soll in den kommenden Jahren dazu beitragen, Checkout-Prozesse im deutschsprachigen stationären Einzelhandel zu optimieren, so ein Ergebnis EHI-Studie „Kassensysteme 2016“. Potenzial sehen die in mehr lesen...
#Einzelhandelsumsatz #Kartenzahlungsarten #NFC-Technologie Gut die Hälfte des Umsatzes im deutschen stationären Einzelhandel zahlen die Kunden noch bar, nämlich 53,3 Prozent. Der Umsatz per Karte steigt auf 170,4 Mrd. Euro. Damit werden zur Zeit 43,7 Prozent des gesamten stationären Einzelhandelsumsatzes in Höhe von 390 Mrd. Euro per Karte mehr lesen...
#Online-Bezahlverfahren #Zahlungssysteme Studie: Verachtfachter Kartenumsatz in 20 Jahren Gut die Hälfte des Umsatzes im deutschen stationären Einzelhandel zahlen die Kunden noch bar, nämlich 53,3 Prozent. Der Umsatz per Karte steigt auf 170,4 Mrd. Euro. Damit werden zur Zeit 43,7 Prozent des gesamten stationären mehr lesen...