#E-Commerce #Kartengebühren #Payment Seit dem Gebühren-Cut bei Kreditkartenzahlungen erfinden Anbieter immer häufiger sogenannte Card-Scheme-Fees. Hat der Handel von der Deckelung der Interchange-Gebühren überhaupt profitiert? Finanzexperte Thomas Haarmann erklärt, was der Händler bei der Zusammenstellung seines mehr lesen...
#girocard #kontaktlos Girocard kontaktlos soll den Bezahlvorgang an der Kasse vereinfachen und beschleunigen. Die Kunden reagieren positiv auf das neue Bezahlverfahren, berichtet Dirk Schwarze von der Edeka Handelsgesellschaft Hessenring. Über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Kontaktlos-Karte spricht der mehr lesen...
#Online-Payment #Rechnungskauf #Zahlungsmittel EHI stellt Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2017“ vor / Nach wie vor zahlen deutsche Kunden ihre Onlinekäufe am liebsten erst nach Erhalt der Ware. Die meisten Händler stellen sich darauf ein, auch wenn sie an erster Stelle die Zahlung per E-Wallet oder Kreditkarte anbieten. Der Kauf mehr lesen...
#girocard #Kreditkarte #SEPA EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2017“ / Der kartengestützte Umsatz des deutschen stationären Einzelhandels nimmt seit Jahren stetig zu, auch 2016 konnte wieder ein deutliches Plus erzielt werden. Insbesondere die girocard verzeichnet einen satten Zuwachs. mehr lesen...
#Instant Payments #Mobile #Zahlungsverkehr Das Thema „Instant Payments“ polarisiert aktuell die Player im Zahlungsverkehr. Ist der unmittelbare Geldtransfer nur eine große Herausforderung für die Kreditwirtschaft oder lässt sich auf dieser Basis möglicherweise auch der komplette Zahlungsverkehr im Einzelhandel revolutionieren mehr lesen...
#EHI-Lounge #EuroShop EHI-Lounge auf der EuroShop 2017 Vom 5. bis 9. März 2017 ist es wieder soweit – die EuroShop, die weltgrößte Messe für Investitionsgüter des Handels, lockt die internationale Handelswelt zum 19. Mal in die Düsseldorfer Messehallen. Als ideeller Träger der EuroShop ist auch das EHI wieder mehr lesen...
#Payment #Zahlungsmittel Europa – über 50 Länder vereint unter einem Begriff. Länder mit eigener Kultur, Sprache, eigenen Traditionen und auch Zahlungsgewohnheiten. Aus dieser Situation ergeben sich automatisch große Herausforderungen für den grenzüberschreitenden Handel. Bisher entwickeln sich die mehr lesen...
#Payment #Zahlungsdienste EHI untersucht den Payment-Markt in Europa Das europäische Payment-Ökosystem ist komplex. Als zentrale Verfahren im E-Commerce und am Point of Sale haben sich vor allem kartenbasierte Zahlungsdienste von Mastercard und Visa sowie die Online-Wallet Paypal länderübergreifend etabliert. mehr lesen...
#Couponing #Mobile Payment #Mobile Services Den Kaffee, das Busticket oder andere Kleinbeträge nur durch eine kurze Terminal-Berührung (Tap) von Karte oder Smartphone zu zahlen, ist unter anderem in England oder Schweden längst Alltag. Das spart Zeit, ist hygienisch und macht den Gang zum Geldautomaten obsolet. In Deutschland wird mehr lesen...
#Einkaufsverhalten #Onlinehandel #stationärer Handel #Trends im Handel Studie „Trends im Handel 2025“: Neue digitale Angebote und kanalübergreifende Einkaufserlebnisse werden unerlässlich / Der stationäre Handel ist in den meisten Warengruppen weiter erste Anlaufstelle für Konsumenten, muss aber viel investieren, um seine Vorrangstellung gegenüber den mehr lesen...