Interview mit Lennart Kirstein, Supply Chain-Manager Otto /
Aktuell ist Flexibilität in der Handelslogistik gefordert. Auch die Otto Group hat sich auf dem Weg vom Versandhändler zum Plattformanbieter mit neuen Strategien auseinandergesetzt. Wie der Händler den Prozess umsetzt und den Kunden dabei im Blick behält, erklärt Lennart Kirstein, Supply Chain-Manager bei Otto.
Welche aktuellen Veränderungen am Retail-Markt beeinflussen die Handelslogistik bei Otto am stärksten?
Neben den allgemeinen Themen wie z.B. der Frachtraumknappheit, ist für Otto insbesondere der Wandel vom klassischen Versandhändler zur Plattform eine wesentliche Veränderung. Das Marktplatzmodell respektive die Plattformökonomie stellt einen Paradigmenwechsel dar, der sich auf alle Beteiligte vom Kunden, Plattformbetreiber bis hin zu den Lieferanten bzw. Dienstleister erstreckt.
In welcher Hinsicht verändern sich dadurch die Herausforderungen an die Logistik in der Otto Group bzw. welche Herausforderungen sind neu?
Otto investiert in die Umsetzung seiner Plattformstrategie und arbeitet gleichzeitig an einer Stabilität seiner hohen Service-Level-Ziele. Zu schnelles Wachstum birgt die Herausforderung seine Logistik sehr kurzfristig den Anforderungen anzupassen. Zudem erfordert der stetige Wandel eine Vorstellung, in welcher Form und in welchem Umfang eine zentrale/dezentrale Lagerstandortstrategie sinnvoll sein kann. Auch die Identifikation der richtigen Beschaffungskanäle im Hinblick auf die Serviceleistung zum Endkunden, nehmen zu.
In welchen weiteren Bereichen der Otto-Logistik sehen Sie vor dem Hintergrund des zunehmenden E-Commerce noch Optimierungspotentiale?
Primär sehe ich bei der Kombination von verschieden Beschaffungsmodellen Potentiale. Unsere Kunden möchten die Ware sofort, ohne Zusatzkosten und am liebsten zum Wunschtermin haben – dies gilt es logistisch zu ermöglichen. Eine optimierte Lieferkette gepaart mit einer intelligenten Bestandsführung gilt es technisch miteinander zu verknüpfen. Dies wird uns nur gelingen, wenn wir eine gesunde Balance von Automatisierung, Transparenz und menschlicher Steuerung sicherstellen werden können.
Mehr über die Herausforderungen der bedarfsgerechten Bestandsplanung im Online-Handel bei Otto auf dem Handelslogistikkongress (LOG) 2018 vom 18. bis 19. April in Köln.