efsta IT Services GmbH
c/o TIC Steyr, Im Stadtgut A1
4407 Steyr-Gleink
Österreich
Dem Handel bietet die IoT-Technologie vielfältige Möglichkeiten. So lassen sich u. a. Prozesse im Store vereinfachen und automatisieren. Beispielsweise könnten die Warenregale Artikel eigenständig und rechtzeitig nachbestellen. Welche Vorteile IoT für den Handel hat und wie weit die Unternehmen mit der Implementierung sind, erläutert Ulrich Spaan,...mehr lesen
Auf 2.500 qm Verkaufsfläche im stylischen, modernen Industrial-Style wird der Kunde von Edeka Schätz in Nürnberg durch verschiedenste Genuss-Welten geführt. Dekorative natürliche Elemente und hochwertige Materialien wie Backstein und Holz unterstreichen den Charakter und die Philosophie des Geschäftes. Der Wochenend-Einkauf wird im neu designten Objekt zum...mehr lesen
Shoppen und schlafen – der neue Concept Store des schwedischen Bettenherstellers Hästens in Sommerach macht es möglich. Im ehemaligen Weingut befinden sich neben dem Verkaufsraum zwei Luxus-Apartments, wo die Gäste die Betten auch über Nacht testen können. Artikel kostenlos auf stores-shops.de lesen ......mehr lesen
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel gestartet / „Die Handelsbranche steht vor einem großen Veränderungsprozess. Ohne Digitalisierung wird es in Zukunft nicht funktionieren“, so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Ob Omnichannel, Internet of Things, Mobile Payment oder Cloud Computing – für viele kleine und mittlere...mehr lesen
In den mehr als 1.970 dm-Märkten können chinesische Touristen ab sofort komfortabel mit Alipay zahlen. Damit bietet Deutschlands größter Drogeriemarkt nun eine bei Chinesen sehr beliebte Mobile Payment-Lösung in all seinen Filialen. „Sowohl Besuchern aus China als auch den...mehr lesen
Inseln mit modernen Sitzgruppenmöbeln und Kronleuchtern als Warte- und Rückzugszonen, mehr flexible Sortimentsfläche und eine moderne Eventzone – Niesmann Caravaning hat sein Geschäft in Polch bei Koblenz zum Wohnzimmer aufgeputzt. Artikel kostenlos lesen ......mehr lesen
Im Rewe Fulfillment-Center Scarlett One bringt ein Shuttle die Ware zum Kommissionierer, bei der Edeka-Regionalgesellschaft Minden-Hannover schaffen nun 9 Lagerstandorte das Pensum von 16 – Automatisierung und Zentralisierung sind Schlüssel zu verbesserter Food-Logistik. Einige Händler geben Einblicke in ihr Supply-Chain-Management...mehr lesen
Dem bekannten Hamburger Streit’s Hotel optisch nachempfunden, überzeugt der neue Store des britischen Fashion-Labels Ted Baker mit Jugendstil-Elementen, schicken Polstermöbeln, luxuriösen Fliesen und vielem mehr. Sogar die Umkleidekabinen, für die alte Telefonzellen umfunktioniert wurden, präsentieren sich im Retro Chic....mehr lesen
Rund um die Uhr geshoppt, selbst gescannt und im Vorübergehen bezahlt – Prof. Dr. Antonio Krüger erklärt im Interview, ob im Checkout der Zukunft noch ein Schwätzchen mit der Kassiererin möglich sein wird. Vollständiges Interview kostenlos lesen......mehr lesen
Dem Handel bietet die IoT-Technologie vielfältige Möglichkeiten. So lassen sich u. a. Prozesse im Store vereinfachen und automatisieren. Beispielsweise könnten die Warenregale Artikel eigenständig und rechtzeitig nachbestellen. Welche Vorteile IoT für den Handel hat und wie weit die Unternehmen mit der Implementierung sind, erläutert Ulrich Spaan,...mehr lesen
Auf 2.500 qm Verkaufsfläche im stylischen, modernen Industrial-Style wird der Kunde von Edeka Schätz in Nürnberg durch verschiedenste Genuss-Welten geführt. Dekorative natürliche Elemente und hochwertige Materialien wie Backstein und Holz unterstreichen den Charakter und die Philosophie des Geschäftes. Der Wochenend-Einkauf wird im neu designten Objekt zum...mehr lesen
Shoppen und schlafen – der neue Concept Store des schwedischen Bettenherstellers Hästens in Sommerach macht es möglich. Im ehemaligen Weingut befinden sich neben dem Verkaufsraum zwei Luxus-Apartments, wo die Gäste die Betten auch über Nacht testen können. Artikel kostenlos auf stores-shops.de lesen ......mehr lesen
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel gestartet / „Die Handelsbranche steht vor einem großen Veränderungsprozess. Ohne Digitalisierung wird es in Zukunft nicht funktionieren“, so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Ob Omnichannel, Internet of Things, Mobile Payment oder Cloud Computing – für viele kleine und mittlere...mehr lesen
In den mehr als 1.970 dm-Märkten können chinesische Touristen ab sofort komfortabel mit Alipay zahlen. Damit bietet Deutschlands größter Drogeriemarkt nun eine bei Chinesen sehr beliebte Mobile Payment-Lösung in all seinen Filialen. „Sowohl Besuchern aus China als auch den...mehr lesen
Inseln mit modernen Sitzgruppenmöbeln und Kronleuchtern als Warte- und Rückzugszonen, mehr flexible Sortimentsfläche und eine moderne Eventzone – Niesmann Caravaning hat sein Geschäft in Polch bei Koblenz zum Wohnzimmer aufgeputzt. Artikel kostenlos lesen ......mehr lesen
Im Rewe Fulfillment-Center Scarlett One bringt ein Shuttle die Ware zum Kommissionierer, bei der Edeka-Regionalgesellschaft Minden-Hannover schaffen nun 9 Lagerstandorte das Pensum von 16 – Automatisierung und Zentralisierung sind Schlüssel zu verbesserter Food-Logistik. Einige Händler geben Einblicke in ihr Supply-Chain-Management...mehr lesen
Dem bekannten Hamburger Streit’s Hotel optisch nachempfunden, überzeugt der neue Store des britischen Fashion-Labels Ted Baker mit Jugendstil-Elementen, schicken Polstermöbeln, luxuriösen Fliesen und vielem mehr. Sogar die Umkleidekabinen, für die alte Telefonzellen umfunktioniert wurden, präsentieren sich im Retro Chic....mehr lesen
Rund um die Uhr geshoppt, selbst gescannt und im Vorübergehen bezahlt – Prof. Dr. Antonio Krüger erklärt im Interview, ob im Checkout der Zukunft noch ein Schwätzchen mit der Kassiererin möglich sein wird. Vollständiges Interview kostenlos lesen......mehr lesen
Die EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2016 behandelt neben den aktuellen Entwicklungen von Energiekosten und -verbräuchen, auch derzeitige energierelevante Trends aus der Handelsbranche. Bereits umgesetzte Energieeffizienzmaßnahmen, sowie zukünftige Einsparpotenziale werden ausführlich beleuchtet. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die im...mehr lesen
Kern der jährlichen Marketingstudie sind die Marketinginvestitionen des Handels. Seit 2007 jährlich erhoben, belegen die Investitionen, wie das Marketing im Zeitverlauf seine Mediamix-Modelle an veränderte Bedingungen anpasst hat. Neben der ex-post Betrachtung und dem aktuellen Status...mehr lesen
Im Zuge der EHI Self-Checkout Initiative wurden bereits einige Untersuchungen zu Akzeptanz und Verbreitung von Self-Checkout- und Self-Scanning-Systemen in Deutschland durchgeführt. Dazu zählen: Verbraucherbefragung: „Self-Checkout-Systeme aus Kundensicht“, Händlerbefragung: „Self-Checkout-Systeme aus Händlersicht“, Verbraucherbefragung: „Self-Scanning-Systeme – Kundenbefragung“ sowie eine...mehr lesen
Die Zukunft der Handelslogistik 2025 — Eine interplanetarische Reise durch 9 Szenarien Der Handel muss den Digitalisierungsprozess aktiv mitgestalten. Die aktive Rolle des Handels im Digitalisierungsprozess trägt entscheidend dazu bei, ob die Handelslogistik auch in Zukunft bestehen wird,...mehr lesen
Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2016“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillments und der Auslieferung bzw. des Versands im Onlinekanal betrachtet sie insbesondere...mehr lesen
Die Bedeutung des Weihnachtsgeschäfts für den Einzelhandel bleibt unbestritten. Doch wie tickt der Verbraucher? Wann plant er seine Weihnachtseinkäufe? Kauft er stationär oder online? Das Weihnachtsgeschäft boomt allerorts und im Internet besonders. So gaben 38 Prozent der...mehr lesen
Europa – über 50 Länder vereint unter einem Begriff. Länder mit eigener Kultur, Sprache, eigenen Traditionen und auch Zahlungsgewohnheiten. Aus dieser Situation ergeben sich automatisch große Herausforderungen für den grenzüberschreitenden Handel. Bisher entwickeln sich die Zahlungssysteme für Online-Anwendungen und...mehr lesen
Den Kaffee, das Busticket oder andere Kleinbeträge nur durch eine kurze Terminal-Berührung (Tap) von Karte oder Smartphone zu zahlen, ist unter anderem in England oder Schweden längst Alltag. Das spart Zeit, ist hygienisch und macht den...mehr lesen
Wie viele Passanten betreten ein Geschäft? Handelt es sich um Besucher oder Käufer? Gibt es Produkte oder Platzierungen, die eine besonders hohe Aufmerksamkeit erregen? Während die Customer Journey im Onlinehandel mithilfe spezieller Tools leicht nachvollziehbar...mehr lesen
EHI untersucht Onlineshops für Lebensmittel in 10 Ländern / Der Onlinehandel mit Lebensmitteln führt in Deutschland ein Nischendasein. In anderen Ländern kaufen Kunden schon deutlich mehr Lebensmittel im Netz. Die Spreu trennt sich aber vom Weizen, wenn man sich anschaut, welcher Onlinehändler auch frische Nahrungsmittel anbietet....mehr lesen
EHI-PR-Expertengremium rät zu Gelassenheit / Der Facebook-Datenskandal um Cambridge Analytica Anfang des Jahres hat deutsche Nutzer verschreckt. Nach einer Umfrage wollte ein Drittel weniger aktiv sein oder den Account löschen. Gerade...mehr lesen
EHI-Studie: Versand- und Retourenmanagement im Handel / Retouren sind im E-Commerce keine Seltenheit, denn der Kunde kann die Passform, die Haptik, die Qualität erst dann richtig prüfen, wenn er das Produkt in den Händen hält. In einigen Sortimenten sind sie somit Bestandteil des Auswahlprozesses und des...mehr lesen
EHI Geprüfter Online-Shop zeichnet den Marktplatz Allyouneed aus / Marktplätze sind bei Kunden und Händlern gleichermaßen beliebt. Kunden...mehr lesen
EHI legt Zahlenkompendium handelsdaten aktuell 2018 vor / Die Anzahl der Supermärkte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel hat sich 2017 kaum verändert. Dennoch ist der Markt von einer hohen Dynamik geprägt. So gab es im vergangenen Jahr zahlreiche Neueröffnungen und Schließungen, aber vor allem konzeptionelle Veränderungen. Das zeigen...mehr lesen
EHI stellt neue Zahlen zu Shopping-Centern vor / In modernen Shopping-Centern finden Kunden heute längst nicht mehr nur Händler vor. Denn neben einem ausgewogenen Mix an Mietern aus dem Handel ist gegenwärtig auch eine bunte Mischung an Service-Angeboten und Dienstleistern ein zentraler Faktor für den Erfolg...mehr lesen
EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2018“/ Die Umsatzanteile von Bargeld sinken und das Bezahlen per Karte wird immer beliebter. So konnte der kartengestützte Umsatz in Deutschland, nach einem stetigen Wachst um in den vergangenen Jahren, auch 2017 ein deutliches Plus erzielen. Stärkster Umsatztreiber ist dabei die...mehr lesen
In manchen Branchen des traditionellen Einzelhandels hinterlässt der Onlinehandel tiefe Spuren. So liegt der Onlineanteil mit Spielwaren bei deutlich mehr als einem Drittel des Einzelhandelsumsatzes. Nachdem der Spielzeugriese Toys-R-us schon im September 2017 in den USA Insolvenz angemeldet hat, schließt er nun nach 70 Jahren dort...mehr lesen
EHI stellt neue Zahlen zu Shopping-Centern vor / Shopping-Center sind nach wie vor beliebte Einkaufsstätten der Deutschen. Die Dichte an Centern, insbesondere in Innenstadtlagen, ist weiterhin auf hohem Niveau. Zwar hatte sich der Boom in den letzten Jahren abgeschwächt, im laufenden Jahr wird aber wieder mit...mehr lesen
CASIO B2B-Smartwatch – Zum Video
Download für Teilnehmerefsta IT Services GmbH
c/o TIC Steyr, Im Stadtgut A1
4407 Steyr-Gleink
Österreich
Valora Food Service Deutschland GmbH
Limbecker Straße 25-37
45127 Essen
Deutschland
guttenberger + partner GmbH
Neumarkter Str. 135
92342 Freystadt
Deutschland
snabble GmbH
Acherstr. 26-28
53111 Bonn
Deutschland
Diners Club International Ltd.
2500 Lake Cook Road
IL 60015 Riverwoods
USA
EES Cavallino GmbH & Co. KG
Letter Str. 34
33442 Herzebrock-Clarholz
Deutschland
Dataphone Deutschland GmbH
Heinrich-Herz-Str. 2
44227 Dortmund
Deutschland
J.A. Woll Handels GmbH
Am Hornberg 6
29614 Soltau
Deutschland
Coop Genossenschaft
Thiersteinerallee 12
4002 Basel
Schweiz