adlicious GmbH
Spritzenplatz 9
22765 Hamburg
Deutschland
Mit dem neuen Surfbrett direkt auf die erste Welle. Beim Sporthändler L&T in Osnabrück kein Problem – hier bietet eine Indoor-Surfanlage sportliche Action für die Shopping-Pausen. Was das Sporthaus sich sonst noch ausgedacht hat, erzählt Geschäftsführer Thomas Ganter im Interview. ...mehr lesen
In diesem Jahr wird der deutsche Shopping-Center-Markt um fünf Neueröffnungen reicher. Bei den neuen Projektentwicklungen liegt Mixed-use klar im Trend. Neben dem Shoppingerlebnis rücken Gastronomieangebote, Fitnessstudios, Büroflächen und mehr zunehmend in den Fokus. Artikel kostenlos auf stores-shops.de lesen ......mehr lesen
Für viele mittelständische Fotofachhändler ist es schwierig, sich im Wettbewerb mit Internet-Konzernen und Großfilialisten zu behaupten. Um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, spielen Omnichannel, Events und der Austausch mit der Community eine wichtige Rolle. Artikel...mehr lesen
Völlige Produkt- und Preis-Transparenz – das hat sich der Berliner Fashion-Retailer Hund-Hund auf die Fahne geschrieben. Was bereits bei der Konzeption seines Online-Auftritts im Fokus stand, hat das Label jetzt auch auf seinen ersten...mehr lesen
3 Fragen an Jiefu Feng von Cloudpick / C-star: Wie hat die Cloudpick-Technologie in den Bereich des intelligenten Einzelhandels mit verkäuferlosen Geschäften Einzug gehalten? Feng: Auf dem Weg vom intelligenten Geschäft zum verkäuferlosen Geschäft überwindet Cloudpick die letzten hundert Meter,...mehr lesen
Kunstgalerie und Kampfkunst, Science-Fiction und Shoppen – im Londoner Flagship Store „Kung Fu“ des Brillenhändlers Gentle Monster treffen Aliens auf Roboter. Inmitten der phantasievollen Landschaft präsentieren die Südkoreaner ihre extravaganten Brillenmodelle. Artikel kostenlos auf stores-shops.de lesen ......mehr lesen
Fast täglich laufen zahlreiche Schuhpaare über die stationäre Fläche. Der richtige Bodenbelag sollte daher nicht nur optisch ansprechend und möglichst individuell, sondern auch besonders strapazierfähig und einfach zu reinigen sein. Darüber hinaus spielt das Thema Nachhaltigkeit bei der Bodenwahl im...mehr lesen
Starkes Verkehrsaufkommen sowie hohe Schadstoffbelastungen in Städten machen die Belieferung auf der „letzten Meile“ zu einer echten Herausforderung. Zur Problemlösung existieren bereits zahlreiche Konzepte, bei denen auch das Thema E-Mobilität immer stärker in den Fokus rückt. Artikel kostenlos auf...mehr lesen
Interview mit Jeroen de Groot, Metro AG, über den chinesischen Markt / Im Interview erklärt Jeroen de Groot, Senior Executive Advisor der Metro AG (ehem. Geschäftsführer von Metro Jinjiang Cash & Carry China), wie Handelsunternehmen Kundendaten nutzen, um ihre Kampagnen zielgenau auf ein Publikum auszurichten und...mehr lesen
Mit dem neuen Surfbrett direkt auf die erste Welle. Beim Sporthändler L&T in Osnabrück kein Problem – hier bietet eine Indoor-Surfanlage sportliche Action für die Shopping-Pausen. Was das Sporthaus sich sonst noch ausgedacht hat, erzählt Geschäftsführer Thomas Ganter im Interview. ...mehr lesen
In diesem Jahr wird der deutsche Shopping-Center-Markt um fünf Neueröffnungen reicher. Bei den neuen Projektentwicklungen liegt Mixed-use klar im Trend. Neben dem Shoppingerlebnis rücken Gastronomieangebote, Fitnessstudios, Büroflächen und mehr zunehmend in den Fokus. Artikel kostenlos auf stores-shops.de lesen ......mehr lesen
Für viele mittelständische Fotofachhändler ist es schwierig, sich im Wettbewerb mit Internet-Konzernen und Großfilialisten zu behaupten. Um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, spielen Omnichannel, Events und der Austausch mit der Community eine wichtige Rolle. Artikel...mehr lesen
Völlige Produkt- und Preis-Transparenz – das hat sich der Berliner Fashion-Retailer Hund-Hund auf die Fahne geschrieben. Was bereits bei der Konzeption seines Online-Auftritts im Fokus stand, hat das Label jetzt auch auf seinen ersten...mehr lesen
3 Fragen an Jiefu Feng von Cloudpick / C-star: Wie hat die Cloudpick-Technologie in den Bereich des intelligenten Einzelhandels mit verkäuferlosen Geschäften Einzug gehalten? Feng: Auf dem Weg vom intelligenten Geschäft zum verkäuferlosen Geschäft überwindet Cloudpick die letzten hundert Meter,...mehr lesen
Kunstgalerie und Kampfkunst, Science-Fiction und Shoppen – im Londoner Flagship Store „Kung Fu“ des Brillenhändlers Gentle Monster treffen Aliens auf Roboter. Inmitten der phantasievollen Landschaft präsentieren die Südkoreaner ihre extravaganten Brillenmodelle. Artikel kostenlos auf stores-shops.de lesen ......mehr lesen
Fast täglich laufen zahlreiche Schuhpaare über die stationäre Fläche. Der richtige Bodenbelag sollte daher nicht nur optisch ansprechend und möglichst individuell, sondern auch besonders strapazierfähig und einfach zu reinigen sein. Darüber hinaus spielt das Thema Nachhaltigkeit bei der Bodenwahl im...mehr lesen
Starkes Verkehrsaufkommen sowie hohe Schadstoffbelastungen in Städten machen die Belieferung auf der „letzten Meile“ zu einer echten Herausforderung. Zur Problemlösung existieren bereits zahlreiche Konzepte, bei denen auch das Thema E-Mobilität immer stärker in den Fokus rückt. Artikel kostenlos auf...mehr lesen
Interview mit Jeroen de Groot, Metro AG, über den chinesischen Markt / Im Interview erklärt Jeroen de Groot, Senior Executive Advisor der Metro AG (ehem. Geschäftsführer von Metro Jinjiang Cash & Carry China), wie Handelsunternehmen Kundendaten nutzen, um ihre Kampagnen zielgenau auf ein Publikum auszurichten und...mehr lesen
In der Euro-Krise zeigt sich zunehmend, dass nationale Unterschiede in Europa wohl länger bestehen werden. Die gewünschte Harmonisierung des europaweiten Zahlungsverkehrs durch SEPA hat starke Schwierigkeiten aufgezeigt, die letztlich in den Verlängerungen der Umsetzungsfristen resultierten. De facto scheint Europa...mehr lesen
Zukunftsperspektiven für das Marketing im Handel Jahreserhebung Media Mix im Handel Ergänzende Interviews zu Trends & Zukunftsperspektiven für das Marketing im Handel Marketingmonitor Handel 2012-2015 - unter diesem Titel ist jetzt eine Studie verfügbar, die detailliert über den...mehr lesen
Die aktuelle EHI-Studie "Verpackungsanforderungen in der automatisierten Handelslogistik" identifiziert und strukturiert die aktuellen Anforderungen an die Transportverpackungen und Ladungsbilder, die aufgrund automatisierter Prozesse in der Handelslogistik entstehen. Die zunehmend automatisierte Handelslogistik erfordert optimal gestaltete Verpackungskonzepte und...mehr lesen
Die Studie von EHI und GS1 Germany zeigt Anforderungen, Trends und Umsetzung bei Handel und Konsumgüterindustrie zu Schutz und Stabilität in der Logistik und am Point of Sale, Lebensmitteltauglichkeit von Verpackungen, Verlängerung und Überwachung der Qualität...mehr lesen
Die EHI-Studie „Promotion-Strategien am Point of Sale" gibt einen Überblick, welche Promotion-Maßnahmen von Handel und Konsumgüterindustrie gewünscht sind, wie beide Beteiligte Promotion-Displays bewerten und welche Anforderungen und Verbesserungspotenziale sie sehen. Promotion-Maßnahmen am Point of Sale sind sowohl...mehr lesen
Nachhaltigkeit ist auch für das Store-Design von Bedeutung. Erstmals fragte das EHI bei Handel und Industrie nach Motiven, Strategien und Projekten rund um CSR im Ladenbau. Ist bislang von grünen Läden die Rede, betrifft...mehr lesen
EHI-Whitepaper: Digitale Transformation in der Unternehmenskommunikation / In einer digitalen Welt muss die Unternehmenskommunikation ihre Strategien anpassen. Statt starre Kommunikationsabläufe gilt es flexible und hierarchieübergreifende Strukturen zu entwickeln. Das geht nicht...mehr lesen
Ladengeschäfte und Online-Shops wachsen zusammen – Ergebnisse des EHI Ladenmonitor 2017 / Die Investitionen des Handels in Erscheinungsbild und Technik der Geschäfte sind weiterhin hoch. Dies gilt insbesondere für die größte Branche, den Lebensmittelhandel. Hier sind die Einrichtungskosten für einen neuen Markt im Vergleich zu 2013...mehr lesen
Die Erwartungen der Händler an Umsatz und Standortentwicklung sind weiterhin überwiegend positiv. „Im Geflecht aus dynamischem Onlinehandel, Preisdruck durch geringe Margen, rückläufigen Passantenfrequenzen und hohen Miet- und Nebenkosten geraten jedoch mehr Einzelhändler unter Druck“, erklärt Lena Knopf, Projektleiterin Forschungsbereich Handelsimmobilien. So ist der Anteil der Händler,...mehr lesen
Ergebnisse der EHI-Studie „Verpackungsanforderungen 2016“ In der automatischen Handelslogistik wird es immer wichtiger, definierte Verpackungsanforderungen einzuhalten. In den letzten Jahren gelingt dies zunehmend besser, so dass führende Lebensmittelhändler mit den angebotenen Verpackungen und Ladungsbildern insgesamt eher zufrieden sind. Vor allem bei der Einhaltung von ISO-Modulmaßen und...mehr lesen
Die Gewinner des „Rheinland Pitch Retail Special powered by EHI“ / Beim Handels-Spezial des Rheinland Pitches am gestrigen Abend in Köln, gingen die Startups Brickspaces, myfoodmap und surpriseme als Sieger hervor. Ebenfalls unter den Finalisten beim „Rheinland Pitch Retail Special powered by EHI“ waren die Startup-Teams...mehr lesen
EHI-Studie zeigt: Self-Scanning-Akzeptanz bei Kunden / Self-Checkout-Systeme* haben mittlerweile Marktreife erreicht. Im deutschen Einzelhandel gibt es bisher dennoch wenige Angebote – ganz im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern wie den Niederlanden, Frankreich, Skandinavien oder Großbritannien, wo solche Services bereits häufig anzutreffen sind. Derzeit finden sich...mehr lesen
Studie „Ganzheitliches Supply Chain Management im LEH“ von EHI, BCG und Uni Eichstätt / Von jedem Euro Nettoumsatz entfallen im stationären Lebensmittelhandel knapp 10 Cent auf die Supply-Chain-Kosten. Händler müssen daher stetig nach neuen Wegen...mehr lesen
Reifegrad-Analyse von Online-Sportartikelanbietern 2016 Das Fußballspektakel ist vorbei. Infiziert vom Fußballfieber werden zahlreiche Fans auch nach der EM 2016 ihren Idolen nacheifern und sich deshalb mit dem passenden Sportequipment ausstatten wollen. Beim Shoppen im Netz können sich...mehr lesen
EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2016“ erschienen / Noch fließt über die Hälfte des Umsatzes im deutschen Einzelhandel als Bargeld in die Kassen, aber die Zahlungsgewohnheiten der Kunden ändern...mehr lesen
Präsentation Videosysteme Brands, 25. Oktober 2018, Kerpen
Download für AK-MitgliederPräsentation EHI-Aktivitäten Kempcke, 25. Oktober 2018, Kerpen
Download für AK-Mitgliederadlicious GmbH
Spritzenplatz 9
22765 Hamburg
Deutschland
ETOS GmbH
Hafenweg 5a
59192 Bergkamen
Deutschland
Bayard Consulting GmbH
Agrippinawerft 30
50678 Köln
Deutschland
Post CH AG / Competence center digital commerce
Wankdorfallee 4
CH-3030 Bern
Schweiz
Poresy Consulting GmbH
Heidenkampsweg 51
20097 Hamburg
Deutschland
BASIC Facility Management GmbH
Haumannstr. 14
44379 Dortmund
Deutschland
Seithe & Partner GmbH & Co. KG
Hafenweg 5a
59192 Bergkamen
Deutschland
Yoobic Ltd.
2-12 Scrubs Lane, Chandelier Building, Unit 3.3
NW10 6RB London
England
Münch + Münch GmbH & Co.
Im Fuchsloch 8
60437 Frankfurt
Deutschland