LocalUp GmbH
Bamberger Str. 9
63743 Aschaffenburg
Deutschland
Bundesweite Plattform für stationären Einzelhandel In den letzten Wochen hat sich gezeigt, dass die Bereitschaft zur Solidarität und zur gegenseitigen Unterstützung in der Bevölkerung groß ist und speziell in den sozialen Medien viel verbreitet wird. Dies betrifft auch die besonders stark von der Corona-Schließung betroffenen stationären...mehr lesen
Die aktuelle Situation im Handel erfordert schnelle und unbürokratische Lösungen. Da geht es zum Beispiel um die soziale Sicherung von Beschäftigten. Schon Anfang der Woche hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung aufgrund des Coronavirus (Sozialschutz-Paket) beschlossen. Auf Drängen...mehr lesen
Von Ende Februar bis zur vergangenen Woche haben sich die Umsätze des Lebensmitteleinzelhandels ausgesprochen positiv entwickelt. Zunächst waren vor allem die Vorratskäufe für diese Umsatzimpulse verantwortlich, dann kamen aber Schritt für Schritt andere Effekte hinzu. Vor allem der Wegfall vieler Möglichkeiten des Außer-Haus-Verzehrs zeigt dabei Wirkung....mehr lesen
Das Corona-Virus hat Deutschland im Griff und trifft den Handel in besonderer Form. Auch wir müssen mit den Auswirkungen umgehen. Für die nächsten Monate haben wir alle unsere Veranstaltungen, die Sie von uns gewohnt sind, mit hoher Sensibilität für die gegenwärtige Entwicklung überdacht und neu terminiert....mehr lesen
Interview mit Daiga-Patricia Kang, Strategische Partnerschaften und Kooperationen, dm-drogerie markt // dm-drogerie markt hat das ForumRezyklat (FR) gegründet, um sich gemeinsam mit Partnern entlang der Supply-Chain dafür einzusetzen, Wertstoffkreisläufe von Verpackungen zu schließen. Partner des von dm initiierten ForumRezyklat sind 35 Mitglieder aus Handel (dm, Rossmann,...mehr lesen
Unsere Awards im Rahmen der EuroShop 2020 // Mit unseren Awards ehren wir jedes Jahr Handelsunternehmen für ihre innovativen Technologie- und Design-Projekte und zeichnen Nachwuchskräfte und Startups aus, die zukünftig frischen Wind in die Handelswelt bringen können. Wir sind bereits sehr gespannt, wer den EuroShop RetailDesign Award...mehr lesen
Welche Themen prägen jetzt und in naher Zukunft den Ladenbau? Claudia Horbert: Trotz einer wieder leicht anziehenden Expansionstätigkeit wird im Handel in D-A-CH in diesem Jahr weiterhin die Bestandsoptimierung klar im Fokus stehen. Allerdings folgt...mehr lesen
Warum sollten Retailer vom 16. bis 20. Februar 2020 nach Düsseldorf reisen? Elke Moebius: Weil diese auf der EuroShop genau das finden, was sie benötigen, um im harten Konkurrenzkampf zu bestehen. Mehr als je zuvor...mehr lesen
Wie kann der stationäre Handel die Attraktivität seiner Geschäfte in Zukunft weiter verbessern? Und welche Rolle spielt dabei der Außer-Haus-Konsum? Olaf Hohmann: Handelslagen werden ein erlebnisreiches Gegenangebot zur „digitalen Couch“ schaffen müssen. Das heißt,...mehr lesen
Bundesweite Plattform für stationären Einzelhandel In den letzten Wochen hat sich gezeigt, dass die Bereitschaft zur Solidarität und zur gegenseitigen Unterstützung in der Bevölkerung groß ist und speziell in den sozialen Medien viel verbreitet wird. Dies betrifft auch die besonders stark von der Corona-Schließung betroffenen stationären...mehr lesen
Die aktuelle Situation im Handel erfordert schnelle und unbürokratische Lösungen. Da geht es zum Beispiel um die soziale Sicherung von Beschäftigten. Schon Anfang der Woche hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung aufgrund des Coronavirus (Sozialschutz-Paket) beschlossen. Auf Drängen...mehr lesen
Von Ende Februar bis zur vergangenen Woche haben sich die Umsätze des Lebensmitteleinzelhandels ausgesprochen positiv entwickelt. Zunächst waren vor allem die Vorratskäufe für diese Umsatzimpulse verantwortlich, dann kamen aber Schritt für Schritt andere Effekte hinzu. Vor allem der Wegfall vieler Möglichkeiten des Außer-Haus-Verzehrs zeigt dabei Wirkung....mehr lesen
Das Corona-Virus hat Deutschland im Griff und trifft den Handel in besonderer Form. Auch wir müssen mit den Auswirkungen umgehen. Für die nächsten Monate haben wir alle unsere Veranstaltungen, die Sie von uns gewohnt sind, mit hoher Sensibilität für die gegenwärtige Entwicklung überdacht und neu terminiert....mehr lesen
Interview mit Daiga-Patricia Kang, Strategische Partnerschaften und Kooperationen, dm-drogerie markt // dm-drogerie markt hat das ForumRezyklat (FR) gegründet, um sich gemeinsam mit Partnern entlang der Supply-Chain dafür einzusetzen, Wertstoffkreisläufe von Verpackungen zu schließen. Partner des von dm initiierten ForumRezyklat sind 35 Mitglieder aus Handel (dm, Rossmann,...mehr lesen
Unsere Awards im Rahmen der EuroShop 2020 // Mit unseren Awards ehren wir jedes Jahr Handelsunternehmen für ihre innovativen Technologie- und Design-Projekte und zeichnen Nachwuchskräfte und Startups aus, die zukünftig frischen Wind in die Handelswelt bringen können. Wir sind bereits sehr gespannt, wer den EuroShop RetailDesign Award...mehr lesen
Welche Themen prägen jetzt und in naher Zukunft den Ladenbau? Claudia Horbert: Trotz einer wieder leicht anziehenden Expansionstätigkeit wird im Handel in D-A-CH in diesem Jahr weiterhin die Bestandsoptimierung klar im Fokus stehen. Allerdings folgt...mehr lesen
Warum sollten Retailer vom 16. bis 20. Februar 2020 nach Düsseldorf reisen? Elke Moebius: Weil diese auf der EuroShop genau das finden, was sie benötigen, um im harten Konkurrenzkampf zu bestehen. Mehr als je zuvor...mehr lesen
Wie kann der stationäre Handel die Attraktivität seiner Geschäfte in Zukunft weiter verbessern? Und welche Rolle spielt dabei der Außer-Haus-Konsum? Olaf Hohmann: Handelslagen werden ein erlebnisreiches Gegenangebot zur „digitalen Couch“ schaffen müssen. Das heißt,...mehr lesen
Die Studie dokumentiert die Entwicklung der Zahlungsarten (bar, girocard, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, handelseigene Karten mit Zahlungsfunktion/Gutscheinkarten) sowie den Einsatz von Bezahltechnologien in verschiedenen Branchen des Einzelhandels. 25. Jahreserhebung des EHI zum aktuellen Stand und zu den Perspektiven des Bezahlverhaltens...mehr lesen
Für Sie zusammengestellt: die wichtigen Daten zum Handel in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Statistik-Buch EHI handelsdaten aktuell 2019 liefert Ihnen mit rund 370 Statistiken einen umfassender Überblick über die Handelslandschaft. Jede Statistik im Buch ist über...mehr lesen
Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,63 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,45 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Zu Verkaufspreisen gerechnet, geht dem...mehr lesen
Shopping-Center sind komplexe Systeme, die von einer Vielzahl von Akteuren geprägt sind. Bei der stetigen Weiterentwicklung der Handelsimmobilien treffen u.a. Konsumenten, Mieter, angrenzende Einzelhändler, Leasing- und Centermanagement, Investoren und Kommunen aufeinander. Zwar folgen alle ihren spezifischen Zielen,...mehr lesen
Mit der EHI-Studie „Der Konsument in der Handelsgastronomie 2019“ wird zum ersten Mal eine detaillierte Analyse der Konsumentensicht zur Handelsgastronomie mittels qualitativer und quantitativer Untersuchungen auf neutraler Basis präsentiert. Das EHI hat dafür in Zusammenarbeit mit der GfK über...mehr lesen
Jeder größere Händler wird sich in naher Zukunft mit dem Thema Elektromobilität auseinandersetzen müssen. Zwar ist das Thema für die meisten in der Branche noch fernab des eigentlichen Kerngeschäfts, doch es ist absehbar, dass die Politik den...mehr lesen
Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2019“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillment im Onlinekanal betrachtet sie die aktuellen Trends der Onlinehändler beim Versand...mehr lesen
Deutschland ist bei ausländischen Touristen ein beliebtes Reiseziel – nicht zuletzt wegen der guten Einkaufsmöglichkeiten. Jedes Jahr zieht es Reisende aus aller Herren Länder in die Shopping-Paläste deutscher Städte. In den letzten 10 Jahren hat sich deren Zahl fast...mehr lesen
Omnichannel war vor einigen Jahren ein absolutes Trendthema, Click & Collect einer der zentralen Services, den die Kunden sich vermeintlich wünschten und den es umzusetzen galt. Heutzutage ist der Begriff im Handel etabliert, trotzdem beschäftigt die Omnichannel-Transformation immer noch...mehr lesen
EHI/Microsoft untersuchen Potential von KI in Stores Dynamic Pricing und Predictive Analytics sind Kernanwendungsgebiete der KI, werden vom Handel aber unterschiedlich bewertet. Für ersteres bringt schlicht nicht jede Branche die nötigen Voraussetzungen mit. Predictive Analytics hingegen werden in den kommenden Jahren das wichtigste Einsatzgebiet für KI-Anwendungen...mehr lesen
EHI-Studie POS-Systeme 2020 // Mobile first, so könnte man die Planungen des Handels zu seinen Kassenlösungen überschreiben. Außerdem gewinnen Self-Checkout- oder Self-Scanning-Systeme weiter an Attraktivität. „Kassensysteme müssen immer neuen Anforderungen in immer kürzeren Zyklen genügen, deshalb ist höchste Flexibilität gefragt“, erklärt Cetin Acar die Ergebnisse der...mehr lesen
EHI-Leitfaden „Elektromobilität im Handel 2020 - Orientierungshilfe für den Aufbau von Ladeinfrastruktur“ // Auch wenn die ausgegebenen Ziele der Bundesregierung von 1 Mio. zugelassenen Elektrofahrzeugen bis 2020 noch nicht erreicht wurden: Bis 2030 gehen die Experten von rund 10 Mio. Elektrofahrzeugen in Deutschland aus, die mit...mehr lesen
EHI veröffentlicht ersten Leitfaden zur „Gastronomieplanung im Handel“// Der Außer-Haus-Verzehr ist ein Wachstumsbereich, an dem auch der Handel teilhaben möchte. An über 35.000 Verkaufsstellen wurden im letzten Jahr rund 10 Mrd. Euro umgesetzt. Zusätzliche kulinarische Services erhöhen die Frequenz und Verweildauer, schaffen positive Erlebnisse und im...mehr lesen
Top-Trends im Ladenbau // Personalisierung, Customer Centricity und Technologien prägen den Handel und finden sich auch in den aktuellen Ladenbautrends wieder. Ladengeschäfte verstehen sich nicht mehr nur als Räume, in denen Transaktionen zwischen dem Handel und der Kundschaft abgewickelt werden, es sind vielmehr individuell gestaltete Erlebnisorte,...mehr lesen
Neue Regelung zu Kassengesetz ab 2020 // Der Verbrauch von Bonpapier wird sich ab dem Jahreswechsel drastisch erhöhen. Grund ist die neue Regelung des Kassengesetzes. Ab 1. Januar 2020 müssen alle Handelsunternehmen in Deutschland ihrer Kundschaft an der Kasse einen Beleg aushändigen. Durch zusätzliche verpflichtende Informationen...mehr lesen
Neue Kategorie „Bestes Startup“ // Startups haben mitunter disruptives Potential. Beispiele wie etwa Beyond Meat belegen deren Bedeutung in der Handelsbranche. Deshalb werden universitäre Startup-Gründungen beim Wissenschaftspreis 2020 in der Kategorie „Bestes Startup“ ausgezeichnet und das Wissen der Hochschulen gelangt...mehr lesen
Immobilien und Expansion: EHI-Städtebefragung 2019 // Kommunen und Händler sind sich einig, dass die Konkurrenz durch den Online-Handel, wandelnde Konsumpräferenzen und steigende Immobilienkosten die großen Herausforderungen für den stationären Einzelhandel darstellen. Immer mehr Handelsprojekte entstehen, bei denen sich unterschiedliche Mietertypen ein Objekt teilen. Für Kommunen, bzw....mehr lesen
EHI verleiht Energiemanagement Awards (EMA) 2019 // Für den Handel ist der ressourcenschonende Einsatz von Energie inzwischen ein durchaus wettbewerbsentscheidender Aspekt. Dabei lohnen sich vor allem an den Verkaufsstellen Konzepte zur Energie-Einsparung. Folgende Handelsunternehmen haben sich mit ihren Ideen besonders hervorgetan und erhielten gestern dafür den...mehr lesen
Sitzungsprotokoll 07. November 2019, Möckmühl
Download für AK-MitgliederPräsentation Kempcke 07. November 2019, Möckmühl
Download für AK-MitgliederPräsentation Bergmann 07. November 2019, Möckmühl
Download für AK-MitgliederPräsentation Kruse 07. November 2019, Möckmühl
Download für AK-MitgliederPräsentation Tourenplanung und –optimierung Hahn 07. November 2019, Möckmühl
Download für AK-MitgliederLocalUp GmbH
Bamberger Str. 9
63743 Aschaffenburg
Deutschland
Slimstock GmbH
Mallinckrodtstraße 320
44147 Dortmund
Deutschland
warrify smart product assistance GmbH
Martinstraße 25
3400 Klosterneuburg
Österreich
Voltaro GmbH
Karlstr. 14
80333 München
Deutschland
Anybill
Franz-Mayer-Straße 1
93053 Regensburg
Deutschland
q.beyond AG
Mathias-Brüggen-Str. 55
50829 Köln
Deutschland
LG Electronics Deutschland GmbH
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Eschborn
Deutschland
Viessmann Kältetechnik Ost GmbH
Inselallee 2
01723 Kesselsdorf
Deutschland
Lowell Financial Services GmbH
Am EUROPA-Center 1b
45145 Essen
Deutschland