Digimarc GmbH
Von-Werth-Straße 9-13
50670 Köln
Deutschland
Mit viel Holz, durchgängig hellen Farben in Verbindung mit reichlich Tageslicht und einer großzügigen Raumaufteilung sorgt das neue Ladenbaukonzept von H&M für mehr Wohlfühlatmosphäre beim Shoppen. Nach der Eröffnung des deutschlandweit ersten Stores im neuen Design in Kassel sollen...mehr lesen
Im Shopping-Center Lago in Konstanz kann man Ware unabhängig von Tageszeiten und Lieferdienst in den Paketschrank liefern lassen. Die Services erleichtern die Zustellung von Online-Einkäufen - aber auch auf den stationären Handel im Center zahlen sie ein. Vollständigen Arikel kostenlos...mehr lesen
Frisch gerösteter Kaffee, Feinkost, exklusive Weine und mehr kommen bei Edeka Kunzler in Saarwellingen aus unmittelbarer Umgebung. Den starken Bezug zur Region hat der Edekaner auch auf sein Storedesign übertragen. So ist der Look seines Geschäfts durch industrielle Elemente geprägt, die typisch für die saarländische Region...mehr lesen
Mobile Scan & Go-Lösungen, über die Kunden mit dem eigenen Smartphone Warenetiketten einscannen und gleich bezahlen können, führen tendenziell zu einer höheren Diebstahlrate als stationäre Self-Checkout-Terminals. Ein Weg, das Risiko zu minimieren, sind smarte elektronische Warensicherungen und mit ihnen gekoppelte Bezahl-Apps. Mehr lesen... [caption id="attachment_91220" align="alignright"...mehr lesen
Seit der Online-Handel den stationären Flächen zusetzt, wollen Händler ihre Stores zu sogenannten dritten Orten machen, wo Kunden und Gäste ihre Freizeit verbringen und Familie und Freunde treffen. Doch was braucht der Store, um nach dem Zuhause (First Place) und dem Arbeitsplatz (Second Place) tatsächlich ein...mehr lesen
Immer mehr Händler setzen sich mit dem Thema Robotik auseinander. Was bei der Einführung der künstlichen Kollegen zu beachten ist, hat die Robotics4Retail-Initiative im Leitfaden „Einführung von Robotik in der Handelslogistik und am Point of Sale“ erarbeitet, der im kostenlosen Download zur Verfügung steht. [caption id="attachment_91213"...mehr lesen
Sportikonen wie Antoine Griezmann oder Lewis Hamilton sind als Trainingspartner für die meisten Menschen eigentlich unzugänglich. Im neuen Puma Flagship Store in New York, der mit einem breiten Sortiment und neuester Technologie aufwartet, können Besucher jetzt im Skill Cube mit ihren Idolen trainieren – zumindest virtuell...mehr lesen
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel lädt zum Kick-Off in der Region Köln ein // Mittelständler aufgepasst: Am 15. Oktober 2019 findet das regionale Kick-Off des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel in Köln statt! Neben vielen spannenden Programmpunkten erwartet Sie das DigitalMobil Handel (DiMo) vor Ort. Seien Sie dabei und erleben...mehr lesen
In Zeiten dichter werdender Städte und teurerer Mieten nutzt der Lebensmitteleinzelhandel kleine Flächen und neue Konzepte. Das Ziel: Großer Flächenertrag und Profilierung, die zum Standort passt. Hier kostenlos weiterlesen ......mehr lesen
Mit viel Holz, durchgängig hellen Farben in Verbindung mit reichlich Tageslicht und einer großzügigen Raumaufteilung sorgt das neue Ladenbaukonzept von H&M für mehr Wohlfühlatmosphäre beim Shoppen. Nach der Eröffnung des deutschlandweit ersten Stores im neuen Design in Kassel sollen...mehr lesen
Im Shopping-Center Lago in Konstanz kann man Ware unabhängig von Tageszeiten und Lieferdienst in den Paketschrank liefern lassen. Die Services erleichtern die Zustellung von Online-Einkäufen - aber auch auf den stationären Handel im Center zahlen sie ein. Vollständigen Arikel kostenlos...mehr lesen
Frisch gerösteter Kaffee, Feinkost, exklusive Weine und mehr kommen bei Edeka Kunzler in Saarwellingen aus unmittelbarer Umgebung. Den starken Bezug zur Region hat der Edekaner auch auf sein Storedesign übertragen. So ist der Look seines Geschäfts durch industrielle Elemente geprägt, die typisch für die saarländische Region...mehr lesen
Mobile Scan & Go-Lösungen, über die Kunden mit dem eigenen Smartphone Warenetiketten einscannen und gleich bezahlen können, führen tendenziell zu einer höheren Diebstahlrate als stationäre Self-Checkout-Terminals. Ein Weg, das Risiko zu minimieren, sind smarte elektronische Warensicherungen und mit ihnen gekoppelte Bezahl-Apps. Mehr lesen... [caption id="attachment_91220" align="alignright"...mehr lesen
Seit der Online-Handel den stationären Flächen zusetzt, wollen Händler ihre Stores zu sogenannten dritten Orten machen, wo Kunden und Gäste ihre Freizeit verbringen und Familie und Freunde treffen. Doch was braucht der Store, um nach dem Zuhause (First Place) und dem Arbeitsplatz (Second Place) tatsächlich ein...mehr lesen
Immer mehr Händler setzen sich mit dem Thema Robotik auseinander. Was bei der Einführung der künstlichen Kollegen zu beachten ist, hat die Robotics4Retail-Initiative im Leitfaden „Einführung von Robotik in der Handelslogistik und am Point of Sale“ erarbeitet, der im kostenlosen Download zur Verfügung steht. [caption id="attachment_91213"...mehr lesen
Sportikonen wie Antoine Griezmann oder Lewis Hamilton sind als Trainingspartner für die meisten Menschen eigentlich unzugänglich. Im neuen Puma Flagship Store in New York, der mit einem breiten Sortiment und neuester Technologie aufwartet, können Besucher jetzt im Skill Cube mit ihren Idolen trainieren – zumindest virtuell...mehr lesen
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel lädt zum Kick-Off in der Region Köln ein // Mittelständler aufgepasst: Am 15. Oktober 2019 findet das regionale Kick-Off des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel in Köln statt! Neben vielen spannenden Programmpunkten erwartet Sie das DigitalMobil Handel (DiMo) vor Ort. Seien Sie dabei und erleben...mehr lesen
In Zeiten dichter werdender Städte und teurerer Mieten nutzt der Lebensmitteleinzelhandel kleine Flächen und neue Konzepte. Das Ziel: Großer Flächenertrag und Profilierung, die zum Standort passt. Hier kostenlos weiterlesen ......mehr lesen
Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,61 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,35 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Zu Verkaufspreisen gerechnet, geht dem...mehr lesen
Die Studie basiert auf einer Analyse der jeweils 15 umsatzstärksten Onlineshops mit Lebensmitteln aus 10 verschiedenen Ländern. Das EHI hat die Analyse der insgesamt 150 Onlineshops im April 2018 durchgeführt. Die Studie „Lebensmittel E-Commerce 2018“ besteht aus zwei...mehr lesen
In vielen Handelsunternehmen wurde die Omnichannel-Strategie mittlerweile deutlich ausgerufen, trotz vieler Diskussionen in der Branche um Sinn oder Unsinn von Cross- und Omnichannel. Insbesondere diese Diskussionen waren Anlass im Rahmen der Studie “Omnichannel-Commerce 2018” einige der Vorurteile zu überprüfen....mehr lesen
Für Sie zusammengestellt: die wichtigen Daten zum Handel in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Statistik-Buch EHI handelsdaten aktuell 2018 liefert Ihnen mit rund 350 Statistiken einen umfassender Überblick über die Handelslandschaft. Jede Statistik im Buch ist über...mehr lesen
Inhalt Buch: Neue Center-Entwicklungen im Kalenderjahr 2017 u.a. mit Informationen über: Adresse/Ansprechpartner Centertyp Branchenmix Kundenmagneten Mietfläche/Verkaufsfläche Parkplätze 29 Shopping -Center-Planungen ab dem 01.01.2018 u.a. mit Angaben über: voraussichtlicher Eröffnungstermin Mietfläche/Verkaufsfläche Hauptmieter Kontaktdaten Verwaltung/Investor darüber hinaus zahlreiche Factory-Outlet-Center-Planungen 46...mehr lesen
Mit der Studie Handelsgastronomie in Deutschland 2018 wird zum ersten Mal eine detaillierte Analyse der Handelsgastronomie im Einzelhandel und in dessen Umfeld präsentiert. Die Studie basiert auf Interviews mit den Verantwortlichen der Handelsgastronomie der deutschen Handelsfilialisten, mittelständischen...mehr lesen
Die Möglichkeiten des Internet of Things (IoT) oder der Künstlichen Intelligenz eröffnen Händlern neue Perspektiven für ihre Digitalisierungsstrategien. Der Weg zum vernetzten Store, in dem Kunden personalisiert über intelligente digitale Services angesprochen und operative Prozesse optimal digitalisiert und automatisiert...mehr lesen
51 Retailer aus Deutschland, Österreich und Schweiz mit weltweit insgesamt 62.300 Filialen und einem Umsatz von rund 226 Mrd. Euro wurden für die aktualisierte Studie zu Themen und Trends am POS befragt. Seit 12 Jahren widmet sich das EHI...mehr lesen
Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2018“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillments und der Auslieferung bzw. des Versands im Onlinekanal betrachtet sie insbesondere...mehr lesen
EHI-Studie Kartengestützte Zahlungssysteme 2019 / Der große Erfolg des kontaktlosen Bezahlens und die stärkere Nutzung mobiler Zahlarten zeigen, wie schnell sich die etablierten Prozesse an den Kassen des Einzelhandels verändern. Durch verstärkte Investitionen gestaltet der Handel das Umfeld für künftiges Bezahlen. Lidls Ankündigung mit Lidl-Pay eine...mehr lesen
EHI-Studie „Online-Payment 2019“ erscheint / Die Deadline rückt näher. Onlinehändler haben nur noch bis zum 14. September 2019 Zeit, ihren Onlineshop an die neuen Regelungen der Payment-Services-Directive 2* (PSD2) anzupassen. Danach ist für Kreditkartenzahlungen und Zahlungen per Paypal eine starke Kundenauthentifizierung (SCA) nötig. Doch längst nicht...mehr lesen
EHI legt Zahlenkompendium handelsdaten aktuell 2019 vor / Die deutschen Kunden lieben ihre Supermärkte. Mit stabilen Wachstumszahlen sind sie inzwischen zum Vorbild auch für Discount-Strategien im Lebensmittelhandel geworden. Das belegen die Kennzahlen zum Handel, die neben weiteren gesamtwirtschaftlichen Daten im EHI-Datenkompendium handelsdaten aktuell 2019 erschienen sind....mehr lesen
EHI veröffentlicht Studie zu Inventurdifferenzen im deutschen Handel // Die Rasierklingen verschwinden in der Jackentasche oder das Parfum in der Handtasche. „Im Handel wird nach wie vor gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist“, erklärt Frank Horst, Sicherheitsexperte vom EHI, „trotz aufwändiger Präventivmaßnahmen summieren sich die...mehr lesen
EHI-Befragung des Shopping-Center- Managements / In deutschen Shopping-Centern kann man shoppen, arbeiten, wohnen, zum Arzt gehen oder ins Fitnessstudio. Besonders in den letzten Jahren haben sich viele Shopping-Center zu mischgenutzten Quartieren entwickelt, deshalb finden auch handelsfremde Branchen hier häufig ihren Platz, allen voran Büroflächen und Arztpraxen....mehr lesen
Hinweis: Die Studie "Der Konsument in der Handelsgastronomie 2019" erscheint in der KW 24. Kostenlos für EHI-Mitglieder: Mail an Olaf Hohmann (Betreff: Studie Handelsgastronomie) Die komplette Studie gibt es als Premiumversion unter: https://go.ehi.de/kagAB EHI veröffentlicht mit GfK die Studie „Der Konsument in der Handelsgastronomie 2019“...mehr lesen
EHI untersucht für Global Blue den Markt der Shopping-Touristen in Deutschland \\ Deutschland ist bei ausländischen Touristen ein beliebtes Reiseziel – nicht zuletzt wegen der guten Einkaufsmöglichkeiten. Jedes Jahr zieht es Reisende aus aller Herren Länder in die Shopping-Paläste deutscher Städte. In den letzten 10 Jahren...mehr lesen
Management von Shopping-Centern \\ Der Online-Handel macht dem stationären Geschäft zu schaffen. Aber Shopping-Center und Fachmarktzentren sind weiterhin attraktive Magnete für Kunden. Ihre Besucherfrequenzen sind tendenziell steigend. Dafür lässt sich das Center-Management auch so einiges einfallen. Einen Überblick über den Leerstand, veränderte Vertriebs- und Flächenkonzepte sowie...mehr lesen
EHI-Studie „Omnichannel-Commerce 2019“ mit interaktiver Grafik / Die Anzahl der Cross- und Omnichannel-Shops ist in den letzten 12 Monaten im deutschen Onlinehandel um 14 Prozent gestiegen. Vor allem sind es dabei die großen, umsatzstarken Onlinehändler, die Omnichannel integriert haben. Knapp ein Viertel der Omnichannel-Händler verfügen über...mehr lesen
Thema: Farmy AG Sustainable food tech
Download für TeilnehmerThema: eCommerce kann mehr als nur Versorgungskauf – mit Süßware Impulse & Emotionen wecken
Download für TeilnehmerThema: LeShop.ch – 1 st online supermarket in Switzerland
Download für TeilnehmerThema: Logistikprojekte in einem dynamischen Markt
Download für TeilnehmerThema: Wachstum durch den Omnichannel Shopper – Erfahrungen aus Europa
Download für TeilnehmerDigimarc GmbH
Von-Werth-Straße 9-13
50670 Köln
Deutschland
Adyen N.V.
Mohrenstr. 17
10117 Berlin
Deutschland
Centric Software GmbH
Theatinerstr. 11
80333 München
Deutschland
Conrad Electronic Linz GmbH
Kornstr. 4
4060 Leonding
Österreich
Visualino UG
Axel-Springer-Platz 3
20355 Hamburg
Deutschland
Annanow Group GmbH
Bahnhofstr. 16
6300 Zug
Schweiz
Performance Solutions Germany & Central Europe
Mergenthallerallee 77
65760 Eschborn
Deutschland
Tap&Till GmbH
Lindenstr. 11
36037 Fulda